Montag, 11. Mai 2020

Bertrand Piccard: «Eine Krise ist ein Abenteuer, das man ablehnt»


Hörens- und sehenswert:
https://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-philosophie/video/bertrand-piccard-eine-krise-ist-ein-abenteuer-das-man-ablehnt?id=8a6ad5cf-7342-40d7-91e2-b151d00ebf2b, 57 Min. 
Bei Zeitmangel kann man ersatzweise die untenstehende Mitschrift der Minuten 38 bis 42 lesen)

"Sternstunde Philosphie" vom 10.5.2020, mit Barbara Bleisch (BB) und Bertrand Piccard
(Nachfolgend Mitschrift inkl. Unterstreichungen UH, Minuten 38 bis 42 der Sendung),

BB (Barbara Bleisch, SRF): (ab Min 38 der Sendung)... ein Schlüsselsatz bei Ihnen: Eine Krise, die

Wieder etwas - sehr Sinnvolles - zum Unterschreiben: green recovery


Am 15.5. müssen wir einmal mehr auf die grosse Demo verzichten.
Trotzdem bleiben wir aktiv. Wir beteiligen uns fleissig an allen sinnvollen Petitionen:
Avaaz schließt sich einer großen Gruppe führender Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft an, um einen ehrgeizigen, grünen Wiederaufbau für Europa zu fordern. Wenn Europa vorangeht, könnte das andere wichtige Volkswirtschaften massgebend beeinflussen.

660'00 Menschen haben schon unterschrieben  (Stand Mo 11.5., 10.00 Uhr)
Jetzt mitmachen: https://secure.avaaz.org/campaign/de/green_recovery_loc/?kPPKOab

Sonntag, 10. Mai 2020

Klimastreik Newsletter vom 10.5.2020


Mail vom 10.5.2020 unten einkopiert. Weitere Info: https://www.challengeforfuture.ch/

Français - Italiano  Ein Schlag ins Gesicht. 1.8 Milliarden Franken spricht der Bund für die Rettung der Schweizer Flugbranche aus, und dies ohne ernstzunehmende Klimaschutz-Auflagen. In diversen Protestaktionen, darunter einer Schilderaktion während der Sondersession in Bern, haben wir uns gegen dieses Rettungspaket gewehrt.
Am 15. Mai gehen wir einen Schritt weiter. Anstelle des ursprünglich geplanten Strike For Future wird schweizweit die #ChallengeForFuture stattfinden, bei der Du dich von zu Hause aus bei zahlreichen Challenges beteiligen kannst. Wie genau der Aktionstag abläuft, erfährst Du im heutigen Newsletter.

Anja, Leo und Julian
Dein Klimastreik Newsletter-Team

Donnerstag, 7. Mai 2020

« Non à un retour à la normale » : de Robert De Niro à Juliette Binoche ...

... l’appel de 200 artistes et scientifiques

TRIBUNEUn collectif de personnalités, dont Madonna, Cate Blanchett, Philippe Descola, Albert Fert, lancent dans une tribune au « Monde » un appel, initié par Juliette Binoche et Aurélien Barrau, aux dirigeants et citoyens pour changer en profondeur nos modes de vie, de consommation et nos économies.


Webinar Freitag 8.5., 20.00: Feminismus sowie seine Verbindungen zu Klimakrise und Coronakrise

Aus dem Chat von Klimastreik:
📅 !Nächstes Webinar!      📚FEMINISMUS🎙

Am Freitag 08.05. – am Tag des Zorns – findet ein weiteres Webinar statt. Um 20:00 werden euch Lilli und Sole die verschiedenen Aspekte des Thema Feminismus erläutern und bei einer anschliessenden Diskussion ausführlich mit euch besprechen. Es wird vertieft auf die Verbindungen Klimakrise-Feminismus, Coronakrise-Feminismus eingegangen und aufgezeigt, inwiefern und warum die feministischen Kämpfe intersektional sein müssen.
Dabei werden wir vermehrt auf das Manifest "Feminism for the 99%" verweisen. Als Leseempfehlung und kleinen Vorgeschmack auf diesen Freitag:
http://www.full-stop.net/2019/03/12/reviews/marina-manoukian/feminism-for-the-99-a-manifesto-cinzia-arruzza-tithi-bhattacharya-and-nancy-fraser/

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer*innen und einen spannenden Austausch!
Bis dann! 💜✊🏽

Zoom-Meeting beitreten
https://uzh.zoom.us/j/97141205321?pwd=NGVRV05DdEdlKzlFUTM3NytlM3FSQT09

Mittwoch, 6. Mai 2020

Heathrow-Ausbau gestoppt. Kommentar der "Republik" zum - sensationellen - Gerichtsurteil

Hinweis von Manuel Flury:
https://www.republik.ch/2020/05/06/green-britain-hat-vorgelegt?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=republik%2Fnewsletter-editorial-nl-06-05-2020
Kommentar der "Republik" zum Urteil, welches den Heathrow-Ausbau stoppte - mit Bezugnahme auf das Pariser Abkommen.

aus dem whatsapp-Chat: Klimastreik vom 15.5.2020

👉🏾❗IN 10 TAGEN , am 15.5., findet anstatt des Strike for Future die Challenge For Future statt❗👈🏾

Dabei geht es darum, die Aufmerksamkeit der Medien zu erlangen und in die Köpfe der Menschen zurückzugelangen. Die Botschaft lautet: "Back to normal" ist keine Option!
Damit wir das schaffen, sind wir auf eure Hilfe angewiesen!

💻Website
Die wichtigste Plattform für den Tag ist eine Website, die extra dafür gestaltet wird: www.challengeforfuture.ch

🎨Challenges
Auf der Website werden sich verschiedene "challenges" befinden, also hauptsächlich bildende und kreative Aufgaben. Das Ziel ist es, dass wir an diesem Tag gemeinsam möglichst viele challenges erfüllen!

📻Programm
Wir organisieren unser eigenes Webradio!
➡Um das Webradio-Programm möglichst vielfältig zu gestalten, brauchen wir unbedingt noch Menschen! Tretet diesem Chat (https://t.me/joinchat/Ji7grFi0XyZ8dl3uZJXGhA) bei, alle weiteren Infos erhaltet ihr dort. Wir freuen uns vor allem auch über neue Leute!💚

⏰Klimaalarm 11.59
Um 11:59 machen wir gemeinsam vom Fenster, Balkon oder Garten aus Lärm und wecken somit alle auf, die im Corona-"lockdown" eingeschlafen und die Klimakrise vergessen haben!

👉Fragt doch die Kirchen aus euerm Quartier/ Dorf an, ob sie mitmachen und die Glocken als Zeichen für den Klimaschutz und die Klimagerechtigkeit läuten lassen!

🥁Mobilisierung
Bis zum 15. Mai bleiben uns nur noch 10 Tage!!! Deswegen heisst es jetzt: *Mobilisieren, mobilisieren, mobilisieren!
Dafür brauchen wir euch!*

TO-DO
📱teilt fleissig die Posts auf Social Media und repostet sie auf euren eigenen Kanälen (für Vorlagen könnt ihr euch per Telegram bei @Maria_Bern  melden =))

🗣Sprecht mit eurer Familie, euren Nachbar*innen, Kolleg*innen und Freund*innen. Machen wir gemeinsam diesen Tag unvergesslich💚

📅Und last but not least: Haltet euch selbst den 15. Mai frei!

What the corona crisis teaches us about solving the climate crisis

online-Vortrag von Prof. Henrik Nordborg

Do 14.5.2020,  19.00 bis 20.30 h
Prof. Nordborg kommt aus Schweden, lehrt an der Hochschule Rapperswil HSR, spricht sehr gutes und verständliches Englisch.
Registrierung für den online-Vortrag
https://nordborg.ch/2020/05/05/nature-cannot-be-fooled/
übernommen von seiner Website nordborg.ch :
I currently work as a professor of physics at the HSR University of Applied Sciences in Rapperswil, Switzerland. I am also the programme director for Renewable Energy and Environmental Technology at the same university. My official contact information can be found here.
My research interests include:
  • Computational Physics
  • Numerical Simulations
  • Turbulence Modeling
  • Simulations of Electrical Arcs
  • Wind Power
  • Climate Change

Dienstag, 5. Mai 2020

Gedicht von Lukas Neubauer: Die Welt in 20 Jahren

Der Traum, die Vision eines 20-jährigen

Wie sieht unsere Welt in 20 Jahren aus, wenn wir diese Krise als Chance nutzen?

Die Welt in 20 Jahren 

Stell dir vor Die Luft ist frisch und klar, voller Vögel und Insekten, einfach wunderbar. -
Bienen summen, Adler kreisen, Käfer brummen

Weiterlesen

Einfluss der Coronakrise auf die Mobilität



Hinweis von Beat Locher:
"Ein paar spannende Links von Leuchtturmprojekten der jeweiligen Städte. Besonders die neue Ausgangslage in Brüssel finde ich sehr spannend.
Unter dem ersten Link findet ihr ein von Aktivist*innen weltweit erstellte Datensammlung von Massnahmen auf der ganzen Welt"  :


Ein Drittel der Welt könnte 2070 unter grosser Hitze leiden – mit verheerenden Folgen

https://www.watson.ch/!284892923?utm_source=mail&utm_medium=social-user&utm_campaign=watson-app-android

Satyrischer Beitrag von Klimastreik zur Milliardenspritze für die Luftfahrt:

Scheiss auf die Zukunft
Video, 4 Minuten:
https://youtu.be/a-9_0YU1ksA

Montag, 4. Mai 2020

VCS-Magazin 2/ April 2020

Mal etwas Erfreuliches: Markante Zunahme des Veloverkehrs in der Stadt Bern:












und:  https://www.verkehrsclub.ch/fileadmin/user_upload/10_angebote/02_services/03_magazin/archiv_magazin/d_2_20_www.pdf

Z. B. : Seite 5: CO2-Gesetz: mehr Mut gefragt

Auch anderen Artikel im und die früheren Ausgaben des VCS-Magazins sind interessant und frei zugänglich:  https://www.verkehrsclub.ch/angebote/services/magazin/archiv-magazin/

Corona-Krisenhilfe an Grossunternehmen nur gegen Klimapläne


Mail von Sandro Leuenberger, Klima-Allianz
Mitglied der Klima-Grosseltern



Guten Tag Herr Hagnauer
Liebe Finanz- und Klima-Interessierte


Über die heutige Grenze für KMU's hinaus erwägt die Landesregierung eine Unterstützung auch im Falle von Grossunternehmen in Schieflage mit mehr als 500 Millionen Umsatz. Solche Bundeshilfe stellte Bundesrat Maurer an Medien-konferenzen Ende März in den Raum. Die Flug- und Flughafenbranche soll gemäss Bundesratsantrag ans Parlament bereits Staatshilfe von knapp 2 Milliarden erhalten. Es kann postuliert werden, dass Mittel in potenziell zweistelliger Milliardenhöhe fliessen könnten.

Bund muss Chance für klimapolitische Weichenstellung ergreifen

Konzerne und Branchen, die bedeutende Verursacher von Treibhausgas-emissionen sind, müssen parallel zur Forderung nach Staatshilfe zweckdienliche Klimapläne vorlegen.

Sollte die öffentliche Hand als faktischer Investor bedingungslose Finanzhilfe leisten, so bedeutete dies, die Grossunternehmen von ihrer Pflicht zum vorausschauenden Management der potenziell noch viel gravierenderen Klimarisiken zu entbinden.

Viele der potenziell COVID-19-betroffenen Grossfirmen sind stark klimarelevant. Diese verursachen einen beträchtlichen Teil der CO2-Emissionen. Es sind besonders die Fluggesellschaften und Flughafenbetreiber, die Reiseveranstalter und die Gross-Hotellerie, die Zement- und Baustoffindustrie, international agierende Strassen- und Logistik-Generalunternehmen sowie Einkaufszentren-Betreiber, Auto- und Erdölimporteure, Rohstoffhandelsfirmen, aber auch Grossbanken als Finanzierer von emittierenden Anlagen und Unternehmen.

Ihnen heute Bedingungen in Form von Klimaplänen zu setzen, dient der Risikovorsorge und als Leitbild für eine beispielgebende Klima-Wirtschaftspolitik. Die Unternehmen müssen einen krisengerechten Senkungspfad ihrer direkten Treibhausgasemissionen vorlegen sowie ein Konzept zur Dekarbonisierung des indirekten Ausstosses, der durch ihre Produkte verursacht wird.


Freundliche Grüsse

Dr. Sandro Leuenberger
Finanzplatz und Klima


 
Klima-Allianz Schweiz
c/o Alliance Sud
Monbijoustrasse 31
3001 Bern
www.klima-allianz.ch

Donnerstag, 30. April 2020

Aufruf vom 4. Mai

https://aufrufvom4mai.ch/index.php#petition
Auf Facebook gefunden  (grands-parents Westschweiz und Virginia Halecka-Cattion)

Ihr habt ja schon viele Petitionen unterschrieben. Das Handgelenk ist bereits geübt, deshalb hier noch etwas zum Unterschreiben:
Petition für einen lokalen, nachhaltigen, humanistischen Wiederaufbau.

Mittwoch, 29. April 2020

Klimakrise: Ein halbes Jahrhundert Zögern und Leugnen



Die grössten Energiehersteller der Welt sind verantwortlich für ein Drittel der CO2-Emissionen.

Tobias Tscherrig / 29. Okt 2019 - Industrie und Politik sind seit Jahrzehnten vor der Klimakrise gewarnt. Sie reagierten mit Ignoranz und Verleugnung.

UH/ Vielen Dank, infosperber, für diesen guten chronologischen Überblick über die Geschichte des Klimawandel-Leugnens.

Links:
➞ https://www.infosperber.ch/Umwelt/Klimakrise-Ein-halbes-Jahrhundert-Zogern-und-Leugnen

Zitiert im Artikel: The Guardian : Half a century of dither and denial:  ➞ https://www.theguardian.com/environment/ng-interactive/2019/oct/09/half-century-dither-denial-climate-crisis-timeline?fbclid=IwAR349kM-tpAs4CzpXfUb02vIk4qeB8m2zJlrgvR4bAEiZFuHkuzWuoHvyhg
Sogar die Ölindustrie ist einsichtig geworden (Lippenbekenntnisse, immerhin klipp und klar): ➞ https://www.theguardian.com/environment/2019/oct/09/climate-emergency-what-oil-gas-giants-say

NZZ: Holzhochhäuser in Amsterdam und anderswo

... auch die CO2-Bilanz ist um Welten besser als diejenige der Betonklötze !

https://www.nzz.ch/feuilleton/landmarke-nicht-brandfackel-holzbauten-als-hochhaeuser-ld.1471953

Klimaallianz: Narrative aus der Corona- für die Klimakrise?



NARRATIVE AUS DER CORONA FÜR DIE KLIMAKRISE?
Ein Argumentationsleitfaden für Klimabewegte von Marcel Hänggi, Patrick Hofstetter, Irmi Seidl, Andri Gigerl1 April 2020

Link: Argumentationsleitfaden

Dienstag, 28. April 2020

Greenpeace online-Demo 3.5.2020 ab 17.45 via Zoom

Online Demo
am 3. Mai 2020

Für einen solidarischen und nachhaltigen Wiederaufbau!


https://www.greenpeace.ch/de/handeln/green-recovery-now/

Mail der KlimaSeniorinnen mit weiteren Informationen und Erläuterungen:

Montag, 27. April 2020

Schweiz. Energiestiftung SES

Hinweis von Brigitte Fahrni auf einen neulich erhaltenen Brief der SES: Die Klimajugend sei möglicherweise nicht genügend sensibilisiert bezüglich Gefahren der Atomkraft, und diese werde immer noch zu Unrecht als ein Teil der Lösung der Klimakrise dargestellt.

Das Institut der Erziehungswissenschaften der Uni Zürich plane eine FB für GymnalisallehrerInnen, und zwar, man glaubt es kaum, ausgerechnet im AKW Gösgen.

UH/ Da kommt mir ein uuuralter Sketch von  ...?  in den Sinn:
Zwei Männer fahren südwärts durch den Belchentunnel. Sie haben die Atomdiskussion offenbar gründlich missverstanden und meinen, die CH sei aus der Atomenergie ausgestiegen.
Kaum aus dem Tunnel rausgefahren sehen sie die Dampffahne des AKW Gösgen. Spontan ruft einer aus:
"Na, gös que c'est ça!"   ➽ Das wäre die richtige Botschaft für das IfE der UZH.

Die AKW sind kein Lösungsbeitrag, sondern ein grosses Problem. Neben den bekannten üblen Gefahren (teils über Jahrtausende) werden sie laufend teurer, auch während des Baus (Bsp. Finnland). So werden sie, zum Glück, ein Risiko auch für Investoren.
Trotzdem gibt es sie noch, ca. 100 sind  im Bau, bald werden es weltweit über 500 sein! Es ist jedenfalls gut, dass die SES am Ball bleibt, und verständlich, dass auch sie Geld braucht.

Brief der SES mit Einzahlungsschein

Denknetz. System change...

... gemäss Beat Ringger unerlässlich. Sehr lesenswertes Exposé.
Ringger ist aber nicht gegen Lenkungsabgaben und technischen Fortschritt im Interesse des Klimaschutzes.
http://www.denknetz.ch/das-system-change-klimaprogramm

www.denknetz.ch ist auch sonst jederzeit einen Besuch - oder einen Beitritt! - wert


Freitag, 24. April 2020

Klimaforscher Lucht verteidigt „Fridays for Future“-Aktion in der Corona-Krise

UH/ recht hat er...

deutschlandfunk.de:
Der Klimaforscher Lucht befürwortet Klima-Proteste auch während der Corona-Pandemie (dpa / picture alliance / Axel Heimken)

Der Klima-Forscher Lucht hat die Fortführung der „Fridays for Future“-Demonstrationen während der Corona-Pandemie verteidigt.

Der Klimawandel mache keine Pause, sagte Lucht im Deutschlandfunk. Es sei zwar verständlich,

Mittwoch, 22. April 2020

Weltweiter Klimastreik vom 24.4.2020 = übermorgen

Weitergeleitet:  Whatsapp von Klimastreik Thun, sicher gesamtschweizerisch, vgl. Mailadresse ZH s. unten:


Transpi Aktion zum Klimastreik am 24.4.20

Ihr Lieben

Was für verrückte Zeiten erleben wir gerade alle. Die Welt steht vor einer grossen Herausforderung - und wir beobachten staunend, welche Massnahmen auf einmal möglich sind, sobald die Regierungen, getrieben von der Wissenschaft, aktiv werden.
Das ist das, was wir uns für die Klimakrise wünschen - entschlossenes, schnelles und gemeinschaftliches Handeln, um der Krise entgegenzuwirken.🔥

Wie es aussieht, werden wir in nächster Zeit wohl keine Möglichkeiten haben, um mit grossen Demos auf die Klimakrise aufmerksam zu machen.
Ob uns die sich derzeit abzeichnende Dürre entgegenkommt, auch hier die Politik aufzuwecken und wirksame Massnahmen zu beschliessen? Wir können es nur hoffen...

Am Freitag, 24.4.20 hätte der grosse internationale Klimastreik stattfinden sollen.

Damit am 24.4. nicht nur online in den sozialen Medien gestreikt wird, sondern wir diesen Streik dennoch sichtbar machen können, möchten wir Euch bitten, am Freitag 24.4.20 ein oder mehrere Transpis aus Euren Fenstern, von Euren Balkonen zu hängen mit der Aufforderung zu mehr Klimaschutz. ✊🔥🌎

Wer will, macht ein Foto und schickt es per E-Mail (zuerich@climatestrike.ch)
- so gelangen wir an und hoffentlich in die Medien.
Wenn möglichst viele mitmachen, gibt das ein buntes Bild der Schweiz und wir zeigen unsere Solidarität mit allen Klimastreikenden weltweit.🌍
Liebe Grüsse, Petra

Baugewerbe, Umwelt, CO2 - Bildung Baubiologie.

Hinweis von Josef Stebbacher:
"Umweltsünderin Baubranche, jetzt muss ein Wandel her"
architects4future
https://www.gpclimat.ch/wp-content/uploads/sites/1049/2020/04/bau-umweltsunden.pdf

Hinweis von Thea Rauch, Bildung Baubiologie:
https://www.baubio.ch/bildung/lehrgang/


AKW-Gefahren im Zeitalter der Klimakrise


Liebe Mit-Klimagrosseltern
Was meint Ihr zu dieser Idee (unten angehängt: eine besonders schlimme Zusatzgefahr, formuliert in meinem heutigen Mail an die Ärzte und Ärztinnen für Umweltschutz AefU) zu einer weiteren grossen AKW-Gefahr im Zeitalter der Klimakrise?
Liebe Grüsse, Ueli


UH/aus meinem Mail an Bernhard Aufdereggen, Präsident AefU
... vielen Dank an Dich und das AefU-Team für Eure Arbeit und für das hochinteressante Oekoskop 1/20 der Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz AefU  zum Thema der Autopneus, http://www.aefu.ch/oekoskop/   (1/20 wird ja sicher bald aufgeschaltet).

Zusätzlich hat mich Dein Schreiben vom 31.3.2020 beschäftigt (Corona, kranke AKW-Mitarbeiter in F, GB, CH und AKW-Sicherheit; zögerliche, geheimniskrämerische Information und Reaktion der Aufsichtsbehörde ENSI).

Ich mache mir seit einiger Zeit Gedanken zu einem verwandten Thema: 
Rechtspopulisten wie SVP und Geistesverwandte preisen ja – zu Unrecht – die AKW als CO2-neutrales Wundermittel gegen die Klimakrise, soweit sie diese überhaupt zur Kenntnis nehmen.

Dienstag, 21. April 2020

Artisans de la transition: Studie zur Anlagepolitik der Schweizerischen Nationalbank


Bedenklich
https://www.artisansdelatransition.org/assets/studie-3-zur-anlagepolitik-der-schweizerischen-nationalbank-2020.pdf

Meteoschweiz: Klimaextreme

https://www.meteoschweiz.admin.ch/data/blogs/2019/12/Klimaextreme-am-dritten-NCCS-Forum.html


Dieses Thema liegt mir am Herzen - bitte unterzeichnen!

Weitergeleitetes Mail aus der Feder von campax.org. Bitte unterschreibt über den untenstehenden Link, wenn Ihr wollt:

Liebe Freunde und Freundinnen,

Ich habe gerade die Petition "Forsch gegen den Klimawandel - Hochschulen in die Verantwortung!" unterzeichnet und möchte Dich fragen, ob auch Du Dich hinter dieses Anliegen stellen kannst.

Diese Anliegen bedeutet mir viel! Je mehr Unterstützung wir für diese Kampagne mobilisieren können, desto grösser sind unsere Chancen, die Kampagne zu gewinnen. Mehr über die Kampagne lesen und die Petition unterzeichnen:

https://act.campax.org/petitions/forsch-gegen-den-klimawandel-aber-forschen-fur-die-zukunft-hochschulen-in-die-verantwortung?share=c61fc11b-ab02-4f3b-a97b-ac003aa8b307&source=email-share-button&utm_medium=&utm_source=email

Danke!



P.S. Hast Du noch einen Moment Zeit um die Petition mit anderen zu teilen? Es ist ganz einfach - leite einfach diese E-Mail weiter oder teile diesen Link auf Facebook oder Twitter:

https://act.campax.org/petitions/forsch-gegen-den-klimawandel-aber-forschen-fur-die-zukunft-hochschulen-in-die-verantwortung?share=c61fc11b-ab02-4f3b-a97b-ac003aa8b307&source=email-share-button&utm_medium=&utm_source=email





Von unterwegs gesendet.

Humans Aren’t Inherently Destroying the Planet — Capitalism Is

Das Kapitalozän !
oder
das Ende des Kapitalismus?

https://truthout.org/articles/humans-arent-inherently-destroying-the-planet-capitalism-is/

NZZ.ch: Klimawandel: Es gibt keinen Plan B


Anthony Patt, Professor für Klimaschutz und -anpassung im Departement Umweltsystemwissenschaften der ETH Zürich.

https://www.nzz.ch/meinung/klimawandel-es-gibt-keinen-plan-b-ld.1534653?mktcid=smsh&mktcval=E-mail

Harvard-Studie: Wie ExxonMobil Zweifel an Klima-Forschung streute (DER SPIEGEL)

https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/studie-exxonmobil-soll-oeffentlichkeit-beim-klimawandel-irregefuehrt-haben-a-1164218.html

Finanzierung von Klimawandelleugner

Undercover-Recherche beim Heartland institute, das mit viel Erdöl-Geld Klimaleugner-Kampagnen finanziert.


Erneuerbare Energien sind systemrelevant

Tagesspiegel: Erneuerbare Energien sind systemrelevant
Klaus Mindrup
Bundestagsabgeordneter und Energieexperte der SPD
https://flip.it/Jql_Lw

Bohrinsel Deepwater Horizon – die Natur hat sich nicht erholt

Golf von Mexico: Vor 10 Jahren explodierte die Bohrinsel Deepwater Horizon – die Natur hat sich nicht erholt

https://www.watson.ch/!249059659?utm_medium=social-user&utm_source=social_app

Was bringt es überhaupt, Riffe zu schützen? Jetzt gibt es eine Antwort

Was bringt es überhaupt, Riffe zu schützen? Jetzt gibt es eine Antwort https://www.watson.ch/!134868704?utm_medium=social-user&utm_source=social_app

Eisenbahn oder Flugzeug: Wem nützt die Corona-Krise?

Watson: Eisenbahn oder Flugzeug: Wem nützt die Corona-Krise? https://www.watson.ch/!397982075?utm_medium=social-user&utm_source=social_app

"Apocalyptic" wildfires in Australia

Verheerende Waldbrände in Australien und ihr Zusammenhang mit der Klimakrise
https://youtu.be/Yufawc2yxKQ

Das Photovoltaik-Hochaus: Innovative Sanierungskonzepte für einen Plattenbau aus den 70er Jahren

Genial. Ein real existierendes Plattenbau-Hochhaus, jetzt mit hinterlüfteten Solarpanels an den Fassaden. Die Kühlung der Panels erhöht ihren Wirkungsgrad  (zuviel Wärme dagegen würde ihn vermindern).
Die aufsteigende warme Luft wird für Wärmepumpen gebraucht. Srom wird teils in Batterien gespeichert. Auch sonst interessant
https://youtu.be/BMieSfhDNNQ 
Video 15 Min., teils suboptimale Tonqualität.

Lesch, Atomkraft ist kein Heilmittel gegen die Klimakrise

Prof. Harald Lesch, Physiker und Philosoph: Warum die Atomkraft keinesfalls ein Heilmittel gegen die Klimakrise sein kann.
https://www.youtube.com/watch?v=qdAH4019or0
Video 12 Min., lehrreich und gut verständlich

Anlagepolitik der Schweizerischen Nationalbank - falsche Signale an den Finanzplatz CH

https://www.artisansdelatransition.org/assets/studie-3-zur-anlagepolitik-der-schweizerischen-nationalbank-2020.pdf


Freitag, 10. April 2020

Wissenschaftliche Artikel, gesammelt und kommentiert von Nobelpreisträger Jacques Dubochet (Mitglied Klima-Grosseltern)

im Blog der commission scientifique der gpclimat.

https://gpclimat-cs.blogspot.com/search/label/Lectures%20de%20Jacques%20Dubochet

Heutiges Mail der Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz AefU

mit Link auf das Periodikum "OEKOSKOP", online gratis zugänglich und immer lesenswert.

Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe 18_2 ist der Luftverkehr. 
Zudem das Editorial "Chemiemüll und Kinderspielplatz" passen nicht zusammen".

Liebes AefU-Mitglied
In der Beilage senden wir Ihnen den offenen Brief an den Bundesrat «Kein Sonderstatus für den Flugverkehr!» in Folge der Coronakrise, den wir mit zahlreichen anderen Organisationen unterzeichnet haben.
Hintergrundinformationen zu diesem sehr klimarelevanten Thema finden Sie im OEKOSKOP 2/2018  «Flugverkehr: Wenn Menschen schwärmen»


Mit herzlichen Grüssen

Mike Gosteli

Von Nordindien aus sieht man - erstmals seit Jahrzehnten - wieder den Himalaya


... über eine Entfernung von über 100 Meilen.

https://edition.cnn.com/travel/article/himalayas-visible-lockdown-india-scli-intl/index.html?bt_ee=F9TnhxcUrIKcQSW2ZLxOUCyYMTN5W02kFntGVVXpQzlMU9OIfE2aahRsq82ZrkjW&bt_ts=1586480425971

Donnerstag, 9. April 2020

Klimaerwärmung könnte zu Frühgeburten führen

Klimaerwärmung könnte zu Frühgeburten führen

https://www.friday-magazine.ch/articles/klima-fruehgeburten


24 heures (Lausanne), Kolumne von Jean Martin, Mitglied Klima-Grosseltern


Publié dans 24 heures (Lausanne), 8 avril 2020, page 2
« Vous vouliez la décroissance, eh bien vous l’avez… »
Dr Jean Martin,  ancien médecin cantonal
Celles et ceux que préoccupe l’avenir sont ces jours vivement interpellés… En plus des graves soucis sanitaires, les bouleversements dans l’économie liés aux mesures prises pour contrer la pandémie Covid-19 sont énormes.
« Vous vouliez la décroissance, et bien vous l’avez », a dit sur un mode martialement critique une

Samstag, 4. April 2020

https://www.derstandard.at/story/2000116418547/klimaforscher-corona-wirtschaftsfoerderung-nur-fuer-die-die-sich-am-green


KRISENMANAGEMENT
Forscher: "Im Kampf gegen den Klimawandel lenkt die Corona-Krise ab"


Wissenschafter Stefan Rahmstorf sieht Parallelen zwischen der Corona- und der Klimakrise