Marcel HänggiMarcel Hänggi • Follower:inFollower:inUmwelt & Gesellschaft. Mitarbeiter Schweizerische Energie-Stiftung. Letztes Buch: «Weil es Recht ist. Vorschläge für eine ökologische Bundesverfassung», Zürich 2024. – Dr. phil. h.c. Uni Luzern.Umwelt & Gesellschaft. Mitarbeiter Schweizerische Energie-Stiftung. Letztes Buch: «Weil es Recht ist. Vorschläge für eine ökologische Bundesverfassung», Zürich 2024. – Dr. phil. h.c. Uni Luzern.1 Monat • vor 1 Monat • Alle Mitglieder und Nicht-Mitglieder von LinkedIn

Wie, um Himmels Willen, fragte mich Schimmek in seiner ersten Kontaktaufnahme, kam es, dass das Auto so lange verboten wurde? Er solle, sagte ich ihm, für seine Recherche die Blickrichtung umkehren: Wie, um Himmels Willen, kam es, dass die Bündner das Auto zuließen, gegen das sie sich so lange gewehrt hatten? Die Antwort auf diese Frage lautet: indem die Regierung die Demokratie mit einem Trick aushebelte (und hätten auch Bündnerinnen ein Stimmrecht gehabt, wäre das Autoverbot wohl noch lange aufrechterhalten worden).
Man stelle sich vor, Graubünden wäre heute noch autofrei. Was für ein touristisches Alleinstellungsmerkmal!