Profil von Markus Nauser anzeigen

- 👏
- 👍
- 😊
- 👏
- 👍
- 😊
Jürg RohrerJürg Rohrer • 3.+Verifiziert • 3.+Leiter Forschungsgruppe Erneuerbare Energien, Prof. für Ecological Engineering bei ZHAW IUNR in WädenswilLeiter Forschungsgruppe Erneuerbare Energien, Prof. für Ecological Engineering bei ZHAW IUNR in Wädenswil1 Tag • vor 1 Tag • Alle Mitglieder und Nicht-Mitglieder von LinkedIn
Größere Bilddarstellung aktivieren,
Die Global Climate Change Survey zeigt: 84 % der Schweizer:innen wollen mehr Klimaschutz. Trotzdem glauben viele, sie seien in der Minderheit. Noch deutlicher wird es beim Geld: 68 % würden 1 % ihres Einkommens für Klimamassnahmen geben - schätzen aber, nur 41 % würden dies auch tun.
Diesen Irrtum in der Wahrnehmung nennt man pluralistische Ignoranz. Wir passen uns dem an, was wir für Mehrheitsverhalten halten – auch wenn es gar nicht stimmt. Beispiele?
• Alkohol auf Partys („Alle trinken doch…“)
• Applaus nach Vorträgen (klatschen, weil andere klatschen)
• Hamsterkäufe (leeres Regal -> kaufen!)
Beim Klima führt dieser Irrtum dazu, dass lautstarke Minderheiten bremsen können, während die Mehrheit schweigt. Es ist deshalb enorm wichtig, immer wieder in Erinnerung zu rufen, dass die Mehrheit mehr Massnahmen gegen den Klimawandel will. Das Ja zum Stromgesetz (68,7 % Ja) zeigt, was wirklich möglich ist.
Teile diese Grafik und mach die echte Mehrheit sichtbar!
Hashtag#Klimaschutz Hashtag#PluralistischeIgnoranz Hashtag#89Percent