| 
       Die
      SNB-Koalition skizziert den Weg vorwärts 
      Der Transitionsplan der SNB-Koalition zeigt
      auf, wie die Nationalbank vorgehen könnte: 
      
       - Beginnend mit der Messung
           und Offenlegung der finanzierten Treibhausgas-emissionen und der
           Biodiversitätszerstörung könnte die SNB Transparenz schaffen über
           ihr Potenzial
           zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele des Bundes.  
 
       - Die SNB könnte
           entsprechend einen eigenen Transitionsplan mit Anpassung
           der Anlagestrategie und einem Absenkpfad
           veröffentlichen, welcher der Klima- und Biodiversitätskrise gerecht
           wird. 
 
       
      Im Feld der
      wirtschaftlichen Risiken könnte sie zusammen mit der FINMA ihr Mandat für
      die Erhaltung der Stabilität das Finanzsystems ernst nehmen, indem sie
      Erkenntnisse über die kritischen Faktoren gewinnt und Lösungsoptionen für
      Regulierungen erarbeitet: 
      
       - Umfragen und Analysen,
           sowie ein makroprudentieller
           Stresstest könnten am Anfang stehen.
 
       - Nachfolgend könnten
           die Schweizer
           Finanzinstitute zur Offenlegung ihrer Klimawirkungen sowie der
           klimabedingten finanziellen Risiken ihrer
           Geschäftstätigkeit verpflichtet werden.
 
       - Letztendlich sollten die
           Finanzmarktüberwacher SNB und FINMA die Eigenkapitalanforderungen unter
           Berücksichtigung von Klima- und Biodiversitätsrisiken neu festlegen.
 
       
       |