Dienstag, 1. April 2025

Asti Roesle: «Je länger wir zuwarten, desto astronomischer werden die Kosten, die auf uns alle zurückfallen.»





CO2 umwandeln im Sonnenlicht: Nachhaltiger Treibstoff in Sicht - Notebookcheck.com News

pixabay.com

https://www.notebookcheck.com/CO2-umwandeln-im-Sonnenlicht-Nachhaltiger-Treibstoff-in-Sicht.960724.0.html

UH/ Wäre super, CO2 vermindern und zugleich Teibstoff (Syngas) produzieren. Ob das etwas wird? Skalierbar?
Die Tatsache, dass die Beschreibung des Verfahrens in "nature energy" abgedruckt wurde, kann ev. ein Hinweis auf Qualität sein.



«Empa Young Scientist Fellowship»: Synthetische Treibstoffe und mehr dank maschinellem Lernen

https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-104647.html


Luftverschmutzung, ein grosses Gesundheitsrisiko. Massnahmen wirken.

pixabay.com

https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/who-luftverschmutzung-kolumbien-100.html?fbclid=IwY2xjawJRPQZleHRuA2FlbQIxMQABHb5MzaDJFpAr2CJ55ezujogYadEe2WmAdILawxzPchb3OmcMKMvSkwFg6Q_aem_QYTw745HHqfjfEafjO_irg&sfnsn=mo

Tempo 30 setzt sich in ganz Europa durch | VCS Verkehrs-Club der Schweiz

Kombinierte Auswirkungen von Hitze und Staub auf die Krankenhauseinweisung bei Diabetes in Kuwait

 

pixabay.com

Aus dem Britisch Medical Journal:

(Zusammenfassung, übersetzt mit deepl.com, kostenlose Version)

Einleitung
In Kuwait gibt es eine schwere Diabetes- und Adipositas-Epidemie, die mit starken Staubstürmen und großer Sommerhitze einhergeht. Während dieses Zusammenspiel von Staub, Hitze und Diabetes theoretisch ein ernstes Problem für die öffentliche Gesundheit darstellt, ist das empirische Verständnis der tatsächlichen Risiken nach wie vor begrenzt. Wir stellten die Hypothese auf, dass eine erhöhte Exposition gegenüber Hitze und Staub, sowohl unabhängig als auch gemeinsam, das Risiko einer Krankenhauseinweisung für Diabetespatienten erhöht.
Forschungsdesign und Methoden Wir haben in Kuwait maßgeschneiderte Partikelsammler aufgestellt,

Tempo 30: anderswo unbestritten – infosperber


https://www.infosperber.ch/umwelt/tempo-30-anderswo-unbestritten/


Samstag, 22. März 2025

Klimaseniorinnen: Anlass auf dem Bundesplatz am 9.4.2025, 14 - 16 Uhr

 



Unser "Schwesterverein",
die KlimaSeniorinnen Schweiz laden ein:

Klima-Urteil: Umsetzen - jetzt!

Zu Beginn die freudige Nachricht: Das Ministerkomitee nimmt die Klimastrategie, die die Schweiz in ihrem Aktionsbericht (das ist der Bericht, in dem die Schweiz berichten musste, wie sie gedenkt, das vom EGMR ergangene Urteil umzusetzen) darlegt, zur Kenntnis. Allerdings ist die vom EGMR festgestellte Verletzung der Menschenrechte damit nicht behoben. Die Schweiz muss nochmals über die Bücher und bis im September 2025 die Grundlagen ihrer Klimastrategie erklären.

Am 9. April vor einem Jahr haben wir KlimaSeniorinnen in Strassburg mit unserer Klimaklage Geschichte geschrieben: der EGMR hat den Klimaschutz zum Menschenrecht erklärt und die Schweiz wegen ihrer mangelnder Klimapolitik verurteilt. Mit der Umsetzung des Urteils hapert es seither gewaltig, Bundesrat und Parlament sind nicht gewillt, das Urteil zu anerkennen und eine Kursänderung vorzunehmen.

 Zum einjährigen Jubiläum des Urteils organisieren wir deshalb am 9. April gemeinsam mit anderen Organisationen eine festliche Aktion auf dem Bundesplatz. Die abwechslungsreiche Aktion dauert von 14:00 bis ca. 16:00 mit einem 2.5t schweren Stein aus Strassburg, vielen Reden aus Politik: Sibel Arslan, Klimaforschung: Sonia Seneviratne, Medizin: Bea Albermann, Anwältin: Cordelia Bähr, Filmemacher: "Trop chaud" Benjamin Weiss und anderen, einer spektakulären Steinmetz-Aktion und viel Musik. Es freut uns wenn möglichst viele Menschen daran teilnehmen! 

für den Vorstand

Anne Mahrer
Rosmarie Wydler-Wälti
Co-Präsidentinnen KlimaSeniorinnen Schweiz


Donnerstag, 30. Januar 2025

Klimaverträgliches Reisen: Das Projekt der Klima-Grosseltern Region Bern

Aus dem Threema-Chat der Kerngruppe Klima-Grosseltern Region Bern: 

 ... und - schon fast eine Januar-Tradition - unsere Flyeraktion am Rand der Ferienmesse Bern (23. bis 26.1.). Interessierte erhalten von uns Tipps und einen Flyer zu klimaschonendem Reisen. 
Zwei Gesichter verpixelt mit fotor.com, Gratisversion


Mittwoch, 22. Januar 2025

CO2: wissenswert


Bei Druck von 1 atm 
- entspricht 1 Tonne CO2 einem Ballon von 9 Metern Durchmesser und einem Volumen von 380 m3 = 380'000 Liter 

- Emissionen Schweiz inkl. Import exkl. Export:  gut 13 t pro Jahr. Das sind 1,08 t oder 410'000 Liter pro Monat.

Mittwoch, 8. Januar 2025

Climate Update 52-2024

Das Climate Update von Marcel Hänggi

Die neue Ausgabe des Climate Update ist online.  

Diese Woche: Weniger Nachrichten als üblich wegen Weihnachten. Der Zyklon Chido, der die französische Insel Mayotte zerstörte, traf auch Moçambique hart. Die Eisschmelze in der Arktis und die nicht ganz verstandene schnelle Erwärmung des letzten Jahres sind alarmierend. Doch Verzweifeln ist ein Luxus, den wir uns nicht leisten können, und Hoffnung geben kann unter anderem der Glaube. Ausserdem: Ein:e durchschnittliche:r Brit:in verursacht an Weihnachten 23x so viel CO2-Emissionen wie sonst; Den Haag verbietet als erste Stadt der Welt Werbung für fossile Energie; wie sich Wissenschafter:innen auf Trump vorbereiten; Klimakiller Kreuzfahrt; Erklärungen zur «Dunkelflaute»; und der Bundesrat hat ein merkwürdiges Verständnis des Wortes «dauerhaft».

Das Climate Update versammelt ca. einmal pro Woche Nachrichten zu allen Aspekten der Klimakrise aus der Schweiz und aller Welt, thematisch sortiert. Die Artikel bis zurück ins Jahr 2022 lassen sich nach Stichworten durchsuchen.

Ich wünsche alles Gute für das neue Jahr,
Marcel Hänggi

 

Big Five profitieren vom Oligopol auf Agrarrohstoffe - infosperber

GLETSCHERSCHMELZE & Permafrost-Kollaps: Die nahende globale Katastrophe!...


Sehr informativ. 48 Min. Deutsch. 


US-Staat New York bittet Klimasünder zur Kasse - SWI swissinfo.ch


Ein Hoch auf die demokratische Gouverneurin Kathy Hochul  (Ehemann mit CH-Wurzeln?)


Fw: Ich empfehle dir diese Seite von wwf.ch


Hinweis von Thomas

Hallo! Ich habe gerade diese spannende Seite auf der Website vom WWF entdeckt. Das könnte dich auch interessieren: https://www.wwf.ch/de/unsere-ziele/wwf-retailbanken-rating
Ist für unsere Generation wichtig!
Liebe Grüsse,
Thomas

Nachhaltigkeitsinitiative


Gedanken zur Nachhaltigkeitsinitiative der Jungen Grünen
(Abstimmung vom 9.2.2025),

zusammengestellt von Beat Mettler, Klimagrosseltern Region BE.

2025-02 Gedanken_zu_Podium_Nachhaltigkeitsinitaitve.pdf