Klimagrosseltern Schweiz - KLIMABLOG
PRESSE UND WISSENSCHAFT
Freitag, 5. September 2025
Helsinki: Tempo 30, sichere Radwege, breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten
Abstimmung vom 28.9.2025: (Abschaffung des Eigenmietwerts). Verein Klimaschutz empfiehlt ein NEIN
|
Mittwoch, 30. Juli 2025
84% der CH-Bevölkerung will mehr Klimaschutz.
- 👏
- 👍
- 😊
- 👏
- 👍
- 😊
Die Global Climate Change Survey zeigt: 84 % der Schweizer:innen wollen mehr Klimaschutz. Trotzdem glauben viele, sie seien in der Minderheit. Noch deutlicher wird es beim Geld: 68 % würden 1 % ihres Einkommens für Klimamassnahmen geben - schätzen aber, nur 41 % würden dies auch tun.
Diesen Irrtum in der Wahrnehmung nennt man pluralistische Ignoranz. Wir passen uns dem an, was wir für Mehrheitsverhalten halten – auch wenn es gar nicht stimmt. Beispiele?
• Alkohol auf Partys („Alle trinken doch…“)
• Applaus nach Vorträgen (klatschen, weil andere klatschen)
• Hamsterkäufe (leeres Regal -> kaufen!)
Beim Klima führt dieser Irrtum dazu, dass lautstarke Minderheiten bremsen können, während die Mehrheit schweigt. Es ist deshalb enorm wichtig, immer wieder in Erinnerung zu rufen, dass die Mehrheit mehr Massnahmen gegen den Klimawandel will. Das Ja zum Stromgesetz (68,7 % Ja) zeigt, was wirklich möglich ist.
Teile diese Grafik und mach die echte Mehrheit sichtbar!
Hashtag#Klimaschutz Hashtag#PluralistischeIgnoranz Hashtag#89Percent