Bei Druck von 1 atm
- entspricht 1 Tonne CO2 einem Ballon von 9 Metern Durchmesser und einem Volumen von 380 m3 = 380'000 Liter
- Emissionen Schweiz inkl. Import exkl. Export: gut 13 t pro Jahr. Das sind 1,08 t oder 410'000 Liter pro Monat.
PRESSE UND WISSENSCHAFT
- entspricht 1 Tonne CO2 einem Ballon von 9 Metern Durchmesser und einem Volumen von 380 m3 = 380'000 Liter
- Emissionen Schweiz inkl. Import exkl. Export: gut 13 t pro Jahr. Das sind 1,08 t oder 410'000 Liter pro Monat.
Das Climate Update von Marcel Hänggi
|
zusammengestellt von Beat Mettler, Klimagrosseltern Region BE.
Eidgenössische Volksinitiative 'Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen (Umweltverantwortungsinitiative)'
Die Bundesverfassung1 wird wie folgt geändert:
Art. 94a Rahmen der Wirtschaft
1 Die Natur und ihre Erneuerungsfähigkeit bilden den Rahmen für die schweizerische Gesamtwirtschaft. Wirtschaftliche Tätigkeiten dürfen nur so viele Ressourcen verbrauchen und Schadstoffe freisetzen, dass die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten bleiben.
2 Bund und Kantone stellen die Einhaltung dieses Grundsatzes sicher; dabei tragen sie insbesondere der Sozialverträglichkeit im In- und Ausland der von ihnen getroffenen Massnahmen Rechnung.
Art. 197 Ziff. 132
13. Übergangsbestimmung zu Art. 94a (Rahmen der Wirtschaft)
1 Bund und Kantone sorgen dafür, dass die durch den Konsum in der Schweiz verursachte Umweltbelastung spätestens zehn Jahre nach Annahme von Artikel 94a durch Volk und Stände die planetaren Grenzen gemessen am Bevölkerungsanteil der Schweiz nicht mehr überschreitet.
2 Diese Bestimmung gilt namentlich in den Bereichen Klimaveränderung, Biodiversitätsverlust, Wasserverbrauch, Bodennutzung sowie Stickstoff- und Phosphoreintrag.
1 SR 101
2 Die endgültige Ziffer dieser Übergangsbestimmung wird nach der Volksabstimmung von der Bundeskanzlei festgelegt.
|
|
|
|
Eben im Chat von Klimastreik BEO gesehen:
"Im Bundeshaus geht es gerade drunter und drüber. Der Nationalrat hat heute entschieden, dass beim Klimaschutz-Gesetz massiv gekürzt werden soll! Konkret geht es um 54 Millionen CHF, die nicht in mehr Klimaschutz fliessen sollen. 😤
Und: Es kommt noch schlimmer. Am Montag sollen im Ständerat weitere 20 Millionen gestrichen werden. Wie bitte?
In Kürze: 2023 wurde das Klimaschutz-Gesetz vom Volk klar angenommen. 1,5 Jahre später möchte das Parlament diesen Volksentscheid schon kippen. Von den gesetzlich verankerten 200 Millionen sollen ganze 74 Millionen gestrichen werden. Das ist Geld, das für den Ersatz von alten, dreckigen Heizungen vorgesehen war. Eine Frechheit, die 2024 einfach nicht geht.
Am Montag geht die Debatte weiter im Ständerat. Zusammen mit dir will ich verhindern, dass weitere 20 Millionen gestrichen werden. Ich habe einen offenen Brief an den Ständerat verfasst, den du auch unterzeichnen kannst. Wir haben 3 Tage Zeit.
Bitte unterzeichne noch heute unseren offenen Brief an den Ständerat.
Offenen Brief unterzeichnen: https://www.klimaschutz-schweiz.ch/76-millionen "
UH/ Sparen beim Klimaschutz - wie vom NR geplant - ist total daneben.
Die rasch zunehmende Klimakrise, die unzähligen Berichte über Umwelt- und Klimakatastrophen müssen eine Warnung sein und zu mehr Aktivitäten führen, und nicht zu Kürzungen.
Nächste Woche kommt das Geschäft in den Ständerat. Bitte unbedingt unterschreiben.
Weitere Info ebenfalls bei https://www.klimaschutz-schweiz.ch/76-millionen
Auszug (Thema Ernährung) aus Bulletin / Newsletter Nr. 72 der Klima-Grosseltern Schweiz vom 14.11.
|
|