Klimagrosseltern Schweiz - KLIMABLOG

PRESSE UND WISSENSCHAFT

Seiten

  • Startseite
  • Wer sind wir ?
  • 🗓️ 🕜 Agenda
  • Kontakt / Mitglied werden
  • zu www.klimagrosseltern.ch
  • Regionen

Dienstag, 3. Oktober 2023

Hauptsache: Wählen gehen!

Blog von Regula und Manuel Flury, Mitglieder der Klima-Grosseltern:

Bild des Website-Logos Regula und Manuel Flury-Wahlen veröffentlichte:" Damit es gleich zu Beginn klar ist: Am 22. Oktober 2023 wählen wir GRÜN-ROT oder, wie in Bern, ROTGRÜN! Sie alle gehen wählen …… Landbewohner:innen, weil sie wissen, was sich in der Schweiz gehört und was sich auch in Zukunft gehören soll;… äl" Dies gelesen, gesehen und gehört ... und das gedacht

Hauptsache: Wählen gehen!

Regula und Manuel Flury-Wahlen

Okt 2

Damit es gleich zu Beginn klar ist:
Am 22. Oktober 2023 wählen wir GRÜN-ROT oder, wie in Bern, ROTGRÜN!

Sie alle gehen wählen …
… Landbewohner:innen, weil sie wissen, was sich in der Schweiz gehört und was sich auch in Zukunft gehören soll;
… ältere Semester, weil sie schon immer wählen gegangen sind;


… die Hausbesitzer:innen, weil sie endlich von der Eigenmiete befreit werden wollen;
… die Journalistinnen und Journalisten, weil sie glauben, die Politik zu verstehen;
… Treuhänder, weil sie auch weiterhin ungeschoren Geld waschen ermöglichen wollen;
… die Menschen mit Beteiligungen in der Pharma, im Finanz- und Versicherungsgeschäft, in der Baubranche, etc., weil sie ihre Lobbyist:innen im Parlament sehen wollen;
… die Stadtpräsidentin von Zürich und der Stadtpräsident von Bern, weil sie die Stimme der Städte im Parlament stärken wollen;
… die Jungfreisinnigen, weil sie noch jung sind und die Vorstösse von Andi Silberschmid gut finden;
… die Bähnler und Buschauffeusen, weil sie sich sorgen, dass der öV unter die Räder der Autolobby kommt;
… die Jurist:innen, weil sie sowieso alles genau zu glauben wissen;
… die Hoteliers und Gastronominnen, weil sie auch weiterhin eine reduzierte Mehrwertsteuer abliefern wollen;
… die Bankenvertreter:innen, weil sie die Aufsichtspflichte von Finma und Parlament beschränkt halten wollen;
Sie alle gehen wählen, um ihre Interessen zu wahren!

Die 'keine-so-guten Gründe', nicht wählen zu gehen, gibt es auch:
- «es chunnt scho guet»
- «die mache sowiso nume, was si wei»
- «uf mi lost sowieso niemer»
- «Politik isch doch es Dräcksgschäft»
- «freie Sicht auf das Mittelmeer»

Aber ernsthaft, es gibt sie schon:
… die Coiffeusen, Schreinermeister, alleinerziehenden Mütter, Ausgesteuerten und Obdachlosen, weil sie von der Politik, leider, eh nichts oder nichts mehr erwarten.

Und gar nicht wählen gehen:
… viele Taxifahrer, Putzfrauen und -männer, polnische Pflegekräfte,
… die Grenzgänger:innen, und vor allem
… die Sans-Papiers, die versteckt bleiben müssen!
Klar, sie alle verfügen über keinen roten Pass. Fast ein Viertel der Menschen, die in der Schweiz leben, verfügen über keinen solchen. Sie dürfen nicht mitbestimmen, obschon sie Steuern, Sozialversicherungsbeiträge und andere Abgaben bezahlen.

Es gibt keine anderen Gründe, nicht wählen zu gehen.

Wir wissen:
… nur mit vielen sozial- und klimabewussten Parlamentarier:innen wird eine zukunftsfähige Politik gestaltet, die auch unseren Grosskindern und ihren Gross- und Urgrosskindern ein würdiges Leben erlauben wird.
… weil nur mit solchen Menschen die Klimaerwärmung unter 2 Grad gehalten, die Artenvielfalt erhalten und die wirtschaftlich und sozial Benachteiligten in der Schweiz und global nicht vergessen gehen.

Deshalb gehen wir wählen.

Und, so hoffen wir, Du auch!

Übrigens I: In der Hauptstadt vom 23.9.23 stand geschrieben:
«Es sind die nationalen Wahlen in den Stände- und Nationalrat. Doch nur ein Drittel aller Stimmberechtigten unter 30 Jahren ging bei der letzten Wahl vor vier Jahren an die Urne. Dabei sind es die jüngeren Generationen, die am längsten mit den Folgen der heutigen Politik-Entscheide zu leben haben. Insgesamt nimmt weniger als die Hälfte der Berechtigten das Wahlrecht wahr.  Auf wählmal.ch können alle – egal ob jung oder alt – ihr Wahlversprechen abgeben. Anschliessend werden sie regelmässig von Bundespräsident Alain Berset höchstpersönlich per Sprachmemo daran erinnert, das Couvert abzuschicken.»

Übrigens II: Chat GBT sagt auf die Frage «Warum soll ich wählen gehen»:
«Als AI-Assistent kann ich dir sagen, dass das Wählen eine wichtige Möglichkeit ist, deine Stimme in politischen Angelegenheiten zu äußern. Durch deine Teilnahme an Wahlen kannst du dazu beitragen, die Richtung deines Landes oder deiner Gemeinschaft mitzugestalten. Wählen zu gehen ermöglicht es dir, Kandidaten und Parteien zu unterstützen, die deine Werte und Überzeugungen am besten repräsentieren. Es ist auch eine Möglichkeit, Veränderungen herbeizuführen und Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen. Letztendlich liegt die Entscheidung, ob du wählen gehen möchtest, bei dir, aber es ist wichtig zu bedenken, dass deine Stimme einen Unterschied machen kann.»

Kommentar
Like
Tip icon image Du kannst auch auf diese E-Mail antworten, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Melde dich ab, um keine weiteren Beiträge von Dies gelesen, gesehen und gehört ... und das gedacht zu erhalten.
Ändere deine E-Mail-Einstellungen unter Abonnements verwalten.

Probleme beim Anklicken? Kopiere diese URL und füge sie in deinen Browser ein:
https://diesgesehenunddasgedacht.wordpress.com/2023/10/02/hauptsache-wahlen-gehen/

WordPress.com- und Jetpack-Logos

Hol dir die Jetpack-App, um den Reader immer und überall zu verwenden

Folge deinen Lieblingswebsites, speichere Beiträge, um sie später zu lesen, und erhalte Benachrichtigungen zu Likes und Kommentaren in Echtzeit.

Jetpack in Google Play herunterladen Jetpack im App Store herunterladen
WordPress.com auf Twitter WordPress.com auf Facebook WordPress.com auf Instagram WordPress.com auf YouTube
WordPress.com-Logo und Wordmark title=

Automattic, Inc. - 60 29th St. #343, San Francisco, CA 94110  


Eingestellt von Ueli Hagnauer um 13:58
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Politik
Neuerer Post Älterer Post Startseite

Diesen Blog durchsuchen

Labels

  • Aktionen (227)
  • Alpen (2)
  • AMOC (10)
  • Arktis (8)
  • Artensterben (11)
  • Atmosphäre (1)
  • Atomkraft (27)
  • Basiswissen-Einführung (2)
  • Basiswissen-Ergänzung (13)
  • Bau (19)
  • Bergsturz (6)
  • Bildung (1)
  • Biodiversität (36)
  • Biogas (1)
  • Buch (1)
  • Cartoons (2)
  • CO2-Abgabe (19)
  • CO2-Elimination (10)
  • CO2-Fussabdruck durch Importe (1)
  • CO2-Senke (1)
  • COP (2)
  • Corona (54)
  • Dürre (60)
  • Eisschmelze (58)
  • Elektrizität (46)
  • Emissionshandel (1)
  • Energieeffizenz (1)
  • Erdgas (46)
  • Erdöl (86)
  • Erdrutsch (2)
  • Ernährung (80)
  • Feminismus (1)
  • Feuer (17)
  • Film (1)
  • Finanzen (222)
  • Flucht und Migration (2)
  • Foto (3)
  • Gebäude (4)
  • Gender (2)
  • Gesellschaft (3)
  • Gesundheit (66)
  • Gift (3)
  • globaler Süden (11)
  • Greenwashing (1)
  • Heizung (7)
  • hitz (1)
  • Hitze (56)
  • Industrie (4)
  • IPCC (10)
  • IT (5)
  • kältewellen (3)
  • Kernfusion (1)
  • Kinder (2)
  • Kipppunkte (1)
  • Klima-Allianz (9)
  • Klima-Grosseltern (85)
  • Klimagerechtigkeit (20)
  • Klimakrise (1739)
  • Klimaseniorinnen (7)
  • Klimastreik (10)
  • Klimawandel-Leugner (31)
  • Kohle (25)
  • Kollapsologie (5)
  • Kommunikation (10)
  • Kompensation (1)
  • Kongress (38)
  • Konsum (9)
  • Kreislaufwirtschaft (3)
  • Krieg (34)
  • kunst (13)
  • Lachgas (3)
  • Landwirtschaft (53)
  • Lösungen (6)
  • Luftverkehr (20)
  • Luftverschmutzung (34)
  • med (1)
  • Medien (210)
  • Meere (59)
  • Menschenrechte (16)
  • Methan (4)
  • Mobilität (3)
  • Newsletter/info-flash gpc CH (3)
  • Niederschläge (2)
  • Ökonomie (82)
  • Permafrost (6)
  • Petition (4)
  • Photovoltaik (55)
  • Plastic (7)
  • Plastik (9)
  • Podcast (3)
  • Politik (334)
  • Psychologie (9)
  • Recht und Gesetz (134)
  • Reisen (10)
  • Religion (1)
  • science fiction (1)
  • Scientists for Future S4F (3)
  • Siedlung (2)
  • Solarwärme (4)
  • Speicherung (3)
  • Syngas (1)
  • Tabak (1)
  • Teibhausgase (1)
  • Textil (4)
  • Tiere (1)
  • Tierzucht (7)
  • tipping points (14)
  • Tourismus (2)
  • Treibhausgase (3)
  • Überschwemmung (59)
  • Velo (4)
  • Verkehr (118)
  • Video (10)
  • Vulkan (1)
  • Wald (32)
  • Wärmepumpe (3)
  • Wasser (7)
  • Wasserkraft (5)
  • Wasserstoff (6)
  • Wetter (20)
  • Windkraft (16)
  • Wirbelsturm (1)
  • Wirtschaftswachstum (11)
  • Wissenschaft (13)
  • Zement (12)

WEB Links

  • Alpeninitiative
  • Bundesamt für Umwelt CH
  • energie-wende-ja
  • Flipboard -unsere Klimalinks
  • gpc, presse, comm (f)
  • Klima-Allianz Schweiz
  • Klimagrosseltern.ch
  • KlimaSeniorinnen
  • Verein Klimaschutz Schweiz
  • Zukunftsblog ETH

Blog-Archiv

  • ►  2025 (29)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (7)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (10)
  • ►  2024 (325)
    • ►  Dezember (16)
    • ►  November (32)
    • ►  Oktober (21)
    • ►  September (15)
    • ►  August (32)
    • ►  Juli (30)
    • ►  Juni (17)
    • ►  Mai (34)
    • ►  April (40)
    • ►  März (30)
    • ►  Februar (38)
    • ►  Januar (20)
  • ▼  2023 (491)
    • ►  Dezember (30)
    • ►  November (24)
    • ▼  Oktober (51)
      • 2023 state of the climate report: Entering unchart...
      • Aktivismus hat viele Gesichter. Veranstaltung vom ...
      • GV der KlimaSeniorinnen vom 15.9.2023
      • Interview mit Prof. Knutti
      • Uns eine Zukunft bauen - 3sat-Mediathek
      • Solarfarmen im All: Studie kommt zu überraschendem...
      • «Mining the Atmosphere»
      • www.meereisportal.de
      • Greenpeace: 🌍 ✨ Der helle Wahnsinn – und dazu ein...
      • Luftverschmutzung: Feinstaub erhöht Demenzrisiko -...
      • Dritte Klimadebatte des Jahres 2023 am 16.11., 18...
      • Climate Update - Gletscher-Initiative
      • AefU, Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz: Rezept...
      • Le pape François en croisade contre les climatosce...
      • Das Video der Klima-Demo ist online! (2 Min. 19)
      • Klimablatt
      • 13 Mio. neue Gasheizungen im UK von 1968 bis 1977....
      • state capture
      • This is shocking…this is Carl Sagan testifying bef...
      • Kalifornien will Ölkonzerne für Hitzekosten zur Ka...
      • Fwd: Die Großfamilie hinter der Regenwaldzerstörung
      • Wo die dreckigsten Autos fahren - infosperber
      • Treibhaus-Podcast TREIBHAUS #47 WARUM GRÜN VERLIER...
      • Kauf dir eine Wahl. Korruption mit System
      • Die Podcasts von Balthasar Glättli, Präsident der ...
      • Julia Steinberger via Twitter: Griechenland, Libyen
      • Assessing ExxonMobil's global warming projections ...
      • BZ Thuner Tagblatt:Für den Schutzwald geht der Kli...
      • Ernährumg mit pflanzlichem Eiweiss
      • Blog von Regula und Manuel Flury, Mitglieder der K...
      • Wahlen vom 22.10.2023: Zwei Mailvorlagen von Klima...
      • Flyer und Velowerbung
      • Tagi: Analyse zum neuen CO2-Gesetz
      • 2.10.: Lesenswerte Artikel im Thuner Tagblatt
      • Weltweiter Übergang zu erneuerbare Energie zahlt s...
      • Hauptsache: Wählen gehen!
      • Greenpeace: Werbebedingte Emissionen und Umweltbel...
      • Leserbrief Wahlen Oktober 2023
      • Klimaschutz? Für den Bauernverband «problematisch»...
      • Fwd: "Dies gesehen und das gedacht" - 2.10.2023
      • Klimademo vom 20.9.2023: 14 Bilder
      • SRF: Klimademo
      • Greenpeace zu AKW und Krieg
      • Reduktion der Umweltbelastung: Die Bundesverwaltun...
      • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Gen Z...
      • Velowerbung für "Die Klimawahl"
      • Asphalt oder Acker? Referendum zum masslosen Autob...
      • Trotz Klimakrise setzt der Westen in Afrika auf Öl...
      • Wie der Hunger in der Welt bekämpft werden könnte ...
      • Pressemitteilung | Mehr als 60'000 Menschen forder...
      • Climate Update 39-2023
    • ►  September (48)
    • ►  August (38)
    • ►  Juli (59)
    • ►  Juni (53)
    • ►  Mai (47)
    • ►  April (54)
    • ►  März (29)
    • ►  Februar (33)
    • ►  Januar (25)
  • ►  2022 (372)
    • ►  Dezember (24)
    • ►  November (35)
    • ►  Oktober (39)
    • ►  September (34)
    • ►  August (41)
    • ►  Juli (35)
    • ►  Juni (20)
    • ►  Mai (36)
    • ►  April (30)
    • ►  März (27)
    • ►  Februar (32)
    • ►  Januar (19)
  • ►  2021 (275)
    • ►  Dezember (29)
    • ►  November (21)
    • ►  Oktober (20)
    • ►  September (12)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (19)
    • ►  Juni (13)
    • ►  Mai (21)
    • ►  April (24)
    • ►  März (30)
    • ►  Februar (49)
    • ►  Januar (25)
  • ►  2020 (414)
    • ►  Dezember (28)
    • ►  November (36)
    • ►  Oktober (34)
    • ►  September (34)
    • ►  August (41)
    • ►  Juli (27)
    • ►  Juni (28)
    • ►  Mai (39)
    • ►  April (36)
    • ►  März (31)
    • ►  Februar (30)
    • ►  Januar (50)
  • ►  2019 (90)
    • ►  Dezember (66)
    • ►  November (14)
    • ►  September (1)
    • ►  August (9)
Design "Einfach". Powered by Blogger.