Klimagrosseltern Schweiz - KLIMABLOG

PRESSE UND WISSENSCHAFT

Seiten

  • Startseite
  • Wer sind wir ?
  • 🗓️ 🕜 Agenda
  • Kontakt / Mitglied werden
  • zu www.klimagrosseltern.ch
  • Regionen

Dienstag, 31. Oktober 2023

2023 state of the climate report: Entering uncharted territory | BioScience | Oxford Academic

Es wird ungemĂŒtlich auf der Erde, wir betreten unbekanntes GelĂ€nde. 

UH/CO2 und globale Temperatur waren nie so hoch, seit es den Homo genus gibt. Erst recht hat der Homo sapiens nie solche CO2-Werte und Temperaturen erlebt (den Homo sapiens gibt es seit ca. 250'000 Jahren).

https://academic.oup.com/bioscience/advance-article/doi/10.1093/biosci/biad080/7319571

Vgl. dazu auch Twitter-Beitrag von Prof. Julia Steinberger in diesem Blog :

https://gpclimat-interregio-d.blogspot.com/2022/07/prof-julia-steiner-via-twitter-so-hohe.html 

mit dieser Graphik:





Eingestellt von Ueli Hagnauer um 19:07
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Basiswissen-ErgÀnzung, Hitze, Klimakrise

Aktivismus hat viele Gesichter. Veranstaltung vom 12.11.2023 11.15 in Lenzburg

 Liebe Mitglieder der Klimagrosseltern Bern 

HĂ€user besetzen, Tiere befreien, AtommĂŒlltransporte oder die Wallstreet blockieren, sich fĂŒrs Klima festkleben: Aktivismus hat viele Gesichter. Was treibt Menschen aus verschiedenen Generationen an, sich fĂŒr oder gegen eine Sache aktivistisch zu engagieren? Wie unterscheiden sich Ă€ltere und jugendliche Aktivist:innen in ihrer RadikalitĂ€t, und was haben sie einander zu sagen? Finden die einen die Mittel der anderen sinnvoll?

Im Rahmen der Ausstellung «Natur. Und wir?» sprechen wir ĂŒber diese Generationenfrage: mit Hanna Hochreutener, Jahrgang 2003 und Klimastreik-Aktivistin, und mit Rosmarie Wydler-WĂ€lti, Jahrgang

Weiterlesen »
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 17:34
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Aktionen, Klimakrise, Kongress

Sonntag, 29. Oktober 2023

GV der KlimaSeniorinnen vom 15.9.2023

GV der KlimaSeniorinnen vom 15.9.2023: 

UH/lesenswert:

PrĂ€sentation von Prof. Sonia I. Seneviratne und das 

Factsheet zum Stand des Verfahrens (Klage der Klima-Seniorinnen), erstellt von Georg Klingler, Klimaexperte. 

Referat von Prof. Valérie d'Acremont, das ihrem Beitrag an der GV gleicht, können Sie hier ansehen (auf Französisch).


Eingestellt von Ueli Hagnauer um 13:56
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Klimaseniorinnen

Freitag, 27. Oktober 2023

Interview mit Prof. Knutti

https://acrobat.adobe.com/id/urn:aaid:sc:EU:77f21f26-6155-4ba3-b68f-45f67ae13cbe

Sehr lesenswertes Interview 
mit Prof. Reto Knutti

Die Fragen stellte G. Ragaz, Mitglied der Klimagrosseltern 
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 13:48
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klima-Grosseltern, Klimakrise

Uns eine Zukunft bauen - 3sat-Mediathek


UH/ Höchstinteressante Sendung:
  • Klima- und ressourcenschonendes Bauen
  • Vermeiden von AbbrĂŒchen. Betonersatz. Wiederverwenden von alten Bauteilen. Sanftes Renovieren.  Isolation mit Lehm und Holz...
  • Es werden Pionierbauten vorgesellt, auch in der Schweiz, wo sehr grosser Handlungsbedarf besteht. Wir verbrauchen zu viel Zement, auch im internationalen Vergleich. 
  • Ziel muss sein, ganz auf klimaschĂ€dliche Bau-"Zutaten" zu verzichten.

https://www.3sat.de/gesellschaft/politik-und-gesellschaft/uns-eine-zukunft-bauen-102.html
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 12:38
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Bau, Klimakrise, Zement

Solarfarmen im All: Studie kommt zu ĂŒberraschendem Ergebnis

https://futurezone.at/science/solarfarmen-im-all-stromerzeugung-sinnvoll-studie-photovoltaik-satellit/402645539

UH/ Viele Fragezeichen. FĂŒr mich ist unklar, ob das ein Weg in die Zukunft ist, wohl eher nicht.

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 12:29
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Photovoltaik

Montag, 23. Oktober 2023

«Mining the Atmosphere»

empa-Fortbildung:
«
wissen2go»: CO2 einfangen, verwerten und speichern, um Netto-Null zu erreichen

https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-98222.html



online-Anlass am 25.8.2023, 17.00,  oder PrĂ€senzveranstaltung.

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 14:48
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: CO2-Elimination, Klimakrise

www.meereisportal.de

WĂ€rmebilanz der Erde: Beschreibung der Rolle von Meereis, Wasser, Wald, Asphalt ...  Treibhauseffekt. Albedoeffekt |  Meereisportal.
15 Graphiken. Sehr anschaulich.

https://images.app.goo.gl/fNSKy5aCwCN2irxi8

Images may be subject to copyright.

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 14:39
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Eisschmelze, Klimakrise, Meere

Greenpeace: 🌍 ✨ Der helle Wahnsinn – und dazu eine LiebeserklĂ€rung

 

 

Von: Greenpeace Schweiz <update@greenpeace.ch>
Gesendet: Freitag, 20. Oktober 2023 12:04
An: uhagnauer@bluewin.ch
Betreff:
 ✨ Der helle Wahnsinn – und dazu eine LiebeserklĂ€rung

Bauwahn, Plastikwahn und LiebeserklĂ€rungen 

GP Logo Green

Header_Allg-Oktober (1)

 

Guten Tag Ueli

Bauwahn, Plastikwahn und LiebeserklÀrungen: Unser neuer Newsletter ist wahnsinnig spannend!

 

Und du kannst jede Menge tun, um dem Wahnsinn ein Ende zu bereiten. Als Belohnung gönnst du dir danach vielleicht eine eindrĂŒckliche LiebeserklĂ€rung an unseren Planeten? Mehr möchten wir an dieser Stelle gar nicht verraten, sondern dir das Stöbern und Entdecken ĂŒberlassen. 

Weiterlesen »
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 14:37
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Bau, Klimakrise, Plastic

Luftverschmutzung: Feinstaub erhöht Demenzrisiko - infosperber

UH/ auch andere Krankheiten werden hĂ€ufiger, insbesondere Herz- und Kreislaufkrankheiten. Die Luftverschmutzung ist zudem mitverantwortlich fĂŒr Leiden, vorzeitigen Tod und hohe Gesundheitskosten.
Vgl. auch weitere BeitrÀge in diesem Blog, abrufbar mit "Label" Luftverschmutzung.

https://www.infosperber.ch/umwelt/luft-klima/luftverschmutzung-feinstaub-erhoeht-demenzrisiko/

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 14:18
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Gesundheit, Klimakrise, Luftverschmutzung

Freitag, 20. Oktober 2023

Dritte Klimadebatte des Jahres 2023 am 16.11., 18.15 Uhr : Thema KLIMA UND REISEN

 


Eingestellt von Ueli Hagnauer um 14:34
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Aktionen, Klimakrise, Reisen

Dienstag, 17. Oktober 2023

Climate Update - Gletscher-Initiative




https://gletscher-initiative.ch/climate-update

UH/ Links und Kurzkommentare zu vielen - wie gewohnt hochinteressanten - Artikeln.

Liste zusammengestellt von Marcel HĂ€nggi, Wissenschaftsjournalist, «Vater» der Gletscherinitiative und des Klimaschutz-Gesetzes

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 18:14
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klima-Allianz, Klimakrise

AefU, Ärztinnen und Ärzte fĂŒr Umweltschutz: Rezept fĂŒr bessere Gesundheit und mehr Klimaschutz

 













Idem (und wohl besser lesbar) als .pdf:  https://www.gpclimat.ch/wp-content/uploads/sites/1049/2023/10/aefu-aerztinnen-und-aerzte-fur-umweltschutz-rezept-gesundheit-und-klimaschutz.pdf

Das Rezept wurde anlÀsslich der Gross-Demo vom 30.9.23 am Sprechstunde-Stand der AefU verteilt.

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 17:38
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Aktionen, ErnÀhrung, Gesundheit, Klimakrise

Montag, 16. Oktober 2023

Le pape François en croisade contre les climatosceptiques


Das freut sicher auch die Freidenker unter uns: Papst Franziskus gegen die Klimaskeptiker.

https://reporterre.net/Le-pape-Francois-en-croisade-contre-les-climatosceptiques

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 17:38
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Religion

Das Video der Klima-Demo ist online! (2 Min. 19)


Von: Klima-Allianz
Zum Abspielen des Videos untenstehende Links (Youtube etc.) benĂŒtzen


Liebe Mitglieder und Partner:innen der Klima-Allianz,

Wir haben gerade das Video der Klima-Demo gepostet. Am Ende des Videos rufen wir alle Menschen dazu auf, am 22. Oktober fĂŒr das Klima zu wĂ€hlen! Ich hoffe, das Video gefĂ€llt Ihnen.

Es ist verfĂŒgbar auf :

  • Youtube
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter

Es wÀre toll, wenn Sie dieses Video mit Ihren Sympathisantinnen und

Weiterlesen »
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 17:34
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Klimablatt


Das pdf:
https://uploads-ssl.webflow.com/6496b294e2e084bbd9b4dfea/65060446ead0751dc8281da1_klimablatt.pdf

Die Quellen:
www.klimablatt2023/quellen
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 17:31
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Medien

Samstag, 14. Oktober 2023

13 Mio. neue Gasheizungen im UK von 1968 bis 1977. Und jetzt zu wenig Zeit fĂŒr WĂ€rmepumpen ??!

 Leo Hickman

@LeoHickman

An incredible statistic to consider when you hear some people claiming that a switch to heat pumps can't be done by 2035.

In the decade between 1968 and 1977, 13m homes...

I repeat


...THIRTEEN MILLION homes in the UK were converted to gas-fired central heating
 
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:01
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Erdgas, Heizung, Klimakrise

Mittwoch, 11. Oktober 2023

state capture


https://x.com/JKSteinberger/status/1710184701447545209?t=mf-cJ3Wa6N8VdDs2utMECw&s=09
Rishi Sunak weiss nichts KlĂŒgeres, als einen Slogan der Autolobby zu retweeten.  Wiederwahl-Angst ist offensichtlich ein sehr schlechter Ratgeber.

"slam the brakes" =  "plötzlich heftig bremsen", "auf die Klötze treten".
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 15:34
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Politik, Verkehr

This is shocking…this is Carl Sagan testifying before Congress in 1985 on climate change

1985! Kein Tippfehler.
Auch der US-Kongress ist seit sehr langer Zeit ĂŒber die Klimakrise informiert. Jahrzehnte wurden nutzlos vertrödelt.
https://x.com/SophiaKianni/status/1710530128709885980?t=ESV4pL2D05ReX0ccJQs6yQ&s=09


Eingestellt von Ueli Hagnauer um 15:34
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Klimawandel-Leugner, Politik

Kalifornien will Ölkonzerne fĂŒr Hitzekosten zur Kasse bitten - infosperber

Ein Hoch auf den Gouverneur und der Generalstaatsanwalt von Kalifornien!
https://www.infosperber.ch/umwelt/luft-klima/kalifornien-will-oelkonzerne-fuer-hitzekosten-zur-kasse-bitten/

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 15:27
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Finanzen, Klimakrise, Politik

Fwd: Die Großfamilie hinter der Regenwaldzerstörung






Von: Team Amazonas, Ekƍ <hallo@eko.org>
Gesendet: Sonntag, Oktober 8, 2023 9:45:28 AM

Betreff: Die Großfamilie hinter der Regenwaldzerstörung

Das "schlimmste Unternehmen der Welt" vs. Amazonasregenwald ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

 
 

Ein riesiger Silo-Tank mit dem Logo von Cargill in schwarz-weiß

Hallo 

das Schicksal der WĂ€lder unserer Welt liegt in den HĂ€nden einer einzigen amerikanischen Familie: die Cargill-MacMillans.

Denn dieser Großfamilie aus lauter MilliardĂ€r*innen gehört Cargill Inc., einer der grĂ¶ĂŸten Lebensmittelproduzenten der Welt und gern als „schlimmstes Unternehmen der Welt" bezeichnet. 

Weiterlesen »
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 15:26
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Finanzen, Klimakrise, Politik

Wo die dreckigsten Autos fahren - infosperber

https://www.infosperber.ch/umwelt/uebriges-umwelt/wo-die-dreckigsten-autos-fahren/

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 15:26
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Luftverschmutzung, Verkehr

Treibhaus-Podcast TREIBHAUS #47 WARUM GRÜN VERLIERT UND RECHTS(AUSSEN) GEWINNT

uh/Die Nr. 47 von Christoph Keller, via Klima-Allianz. Immer hörenswert

Liebe Bewegte -

 

hier der Hinweis auf die Episode, die heute online ist.

               Wir haben uns Gedanken gemacht zu den Wahlen, und warum GrĂŒn verliert. Und warum Rechts gewinnt:

 

               (47) Warum GrĂŒn verliert und Rechts(aussen) gewinnt

               Oder - was Klimarassismus anrichtet, in den Köpfen und anderswo

               Die GrĂŒnen verlieren an Zustimmung, europaweit, wĂ€hrend die Rechte zulegt, vor allem in Deutschland und in der Schweiz. Das lĂ€sst sich mit einem Wort erklĂ€ren, sagt der Soziologe Matthias Quent - mit einem tief sitzenden Klimarassismus, der lieber andere ausgrenzt, als etwas zu Ă€ndern, und lieber am eigenen Lebensstil festhĂ€lt, als die Betroffenheit der Menschen im SĂŒden auch nur zu anerkennen. Ein Argument, das zieht - das sieht auch die Politologin Sarah BĂŒtikofer so und hĂ€lt fest, dass die vielfachen Krisen, in denen wir stecken, an der Bevölkerung nicht spurlos vorĂŒbergegangen sind.

 

               Wir finden, dass es sich lohnt, in Zukunft sich intensiver mit dem Klimarassismus auseinanderzusetzen, und damit auch mit den politischen Dynamiken hierzulande und in den westlichen LĂ€ndern ĂŒberhaupt.

               Die Episode ist noch nicht auf der Website, aber sie ist auf allen anderen PodcastkanĂ€len zu hören.

               Gutes Eintauchen und 

 

               herzlich!

 

               Christoph 

 

 

 

 

 

 

 

P O D C A S T L A B

C h r i s t o p h   K e l l e r 

s t e l l w e r k b a s e l

Vogesenplatz 1

CH 4056 Basel

m +41 76 316 55 42

christoph@podcastlab.ch

 

>>>>> erscheint im Oktober: AFRIKA FLUTEN, Roman, Rotpunktverlag, ZĂŒrich www.rotpunktverlag.ch

>>>>> erscheint demnĂ€chst: ARTIKEL SIEBEN - Wir reden ĂŒber Menschenrechte, in der Schweiz, www.humanrights.ch, www.podcastlab.ch

 


 

--
Diese Gruppe ist zweisprachig. Bitte Mails jeweils eine französische Übersetzung mitschicken.
 
Ce groupe est bilingue. Veuillez ajouter une traduction allemande Ă  vos mails.
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "Klima-Allianz-CH" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an klima-allianz-ch+unsubscribe@googlegroups.com.
Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/klima-allianz-ch/9006D9F2-7051-4EE3-848A-4E9340E19E6B%40bluewin.ch auf.

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 15:25
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Medien, Politik

Kauf dir eine Wahl. Korruption mit System

Nicht ganz unwichtig.

Ein grosser Teil der Wahlspenden landet bei den Parteien, die das Klima und die Zukunft zerstören wollen.

Und die Meldepflicht wird bereits „kreativ" umgangen.

Weiterlesen »
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 15:24
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Finanzen, Klimakrise, Politik

Die Podcasts von Balthasar GlĂ€ttli, PrĂ€sident der GrĂŒnen

https://podcasters.spotify.com/pod/show/bglaettli

immer hörenswert

 

 

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 15:21
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Medien, Politik

Julia Steinberger via Twitter: Griechenland, Libyen

https://twitter.com/JKSteinberger/status/1701596977170198980?t=-ed3lwcntayhU96NZ-j7XQ&s=19

 


Eingestellt von Ueli Hagnauer um 15:21
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Überschwemmung

Assessing ExxonMobil's global warming projections | Science

 
Die berĂŒhmten Kurven der 
Exxon-Wissenschaftler

Sie wussten es, spÀtestens seit 1982 !

https://www.science.org/doi/10.1126/science.abk0063

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 15:12
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Basiswissen-ErgÀnzung, Erdöl, Klimawandel-Leugner, Wissenschaft

BZ Thuner Tagblatt:FĂŒr den Schutzwald geht der Klimawandel zu schnell

Interessanter Artikel aus https://www.thunertagblatt.ch

https://epaper.thunertagblatt.ch/article/20400/20400/2023-10-10/5/132435112?signature=5b0c4cef1682c1ed3bc30afb030a40d079f1cd0bc7419d963af1687a25c670dd

fĂŒr Abonnenten von Tamedia-Zeitungen
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 15:10
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Wald, Wasser

ErnÀhrumg mit pflanzlichem Eiweiss

Diese informative Liste wurde
fĂŒr das Generationenfestival Thun 2023
zusammengestellt. 

Eiweissbedarf Frau / Mann ganz oben
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 14:53
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: ErnÀhrung, Klimakrise, Landwirtschaft

Blog von Regula und Manuel Flury, Mitglieder der Klimagrosseltern

vollstÀndiger Text und weitere Fotos:

 https://diesgesehenunddasgedacht.wordpress.com/2023/10/11/on-est-si-chaud-pour-le-climat/


Auszug daraus: 

On est si chaud … si chaud … si chaud … pour le climat

Mit diesem und vielen weiteren GesĂ€ngen und Slogans trafen sich vor 10 Tagen, am 30. September, Zehntausende zur nationale Klimademo in Bern. Es dĂŒrften gegen 60’000 Menschen gewesen sein.

Weiterlesen »
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 14:18
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Aktionen, Hitze, Klimakrise, Medien

Donnerstag, 5. Oktober 2023

Wahlen vom 22.10.2023: Zwei Mailvorlagen von KlimagrossvÀtern (aus LU und BE) zu den Wahlen

Gestern in meinem Mailbriefkasten: Brief eines Luzerner Klima-Grossvaters an FreundInnen und Bekannte  (=Link)

Hervorragend geschrieben. - Nach RĂŒcksprache mit dem Autor darf der Brief, auch in  modifizierter Form, in eigenem Namen weiter verbreitet werden.
Ich bitte Euch Alle, das zu tun (Multiplikatoreffekt). Es droht eine - noch stĂ€rkere - bĂŒrgerliche Dominanz in NR und SR *). -  Gerade bei voraussichtlich tiefer Stimmbeteiligung lohnt sich die Wahlwerbung bis zum letzten Tag. 

*) Gerade die BĂŒrgerlichen, Konservativen (lat. fĂŒr "die Bewahrenden")  haben offensichtlich die Absicht, die Erde / das einzige Haus ihrer Nachkommen nachhaltig zu  schĂ€digen. Das werde ich nie begreifen.

Brief 2. Variante UH: nach unten scrollen.






Liebe Familie, Freundinnen und Freunde, liebe Bekannte

Unsere Demokratie ist zuweilen langweilig, mĂŒhsam, aber sie braucht unser Engagement. Nutzen wir die Möglichkeiten und Chancen, mitzubestimmen. Brechen wir die tiefe Stimmbeteiligung auf. Bitte nehmt an den Wahlen teil, jede Stimme zĂ€hlt.

Thematisch gilt mein Schwerpunkt natĂŒrlich der Umwelt, konkret dem Klima und der BiodiversitĂ€t. Es ist erschreckend, wie der Artenschwund von Pflanzen und Tieren voranschreitet. ZusĂ€tzlich bin ich extrem besorgt ĂŒber die laufende ErwĂ€rmung der Erdkugel. 70% der ErdoberflĂ€che besteht aus Meeren und Ozeanen. Höhere Temperaturen lassen automatisch mehr Wasser verdunsten. Das Wasser bleibt nicht in der AtmosphĂ€re, es kommt als Niederschlag zurĂŒck auf die Erde. Kein Wunder, dass global zunehmende ExtremniederschlĂ€ge mit verheerenden Überschwemmungen auftreten. Sie wechseln sich ab mit Trockenperioden, DĂŒrre, Hungersnot, WaldbrĂ€nden. Bedrohlich sind auch die Eisschmelze (Gletscher und Pole) und der Anstieg des Meeressiegels.
Wir wissen, was zu tun wÀre.

Niemand versteht, warum sich die politische Links-Rechts-Polarisierung derart stark auf die Umwelt-Abstimmungen in den RĂ€ten auswirkt. Warum setzen sich die «Konservativen» (conservare = bewahren!), d.h. die SVP, ein Teil der Mitte und der FDP,  nicht fĂŒr ein wĂŒrdiges Überleben Der Mitmenschen und Nachkommen ein?
Warum reagieren sie nicht auf die wissenschaftlichen Erkenntnissen, die seit JahrZEHNTen bekannt und unwiderlegbar sind?

Wir erleben die VerÀnderungen schon heute, und die CO2-Werte steigen weltweit ungebremst.

Danke, dass Eure Wahlzettel Platz haben fĂŒr PolitikerInnen, die sich fĂŒr unserer Kinder und Enkelkinder engagieren. Bitte motiviert in Eurem Bekanntenkreis UnschlĂŒssige und Nicht-WĂ€hlende zu Stimmabgabe.
Dieser Brief darf – auch modifiziert / in eigenem Namen – weitergeleitet werden.

Herzliche GrĂŒsse
Ueli Hagnauer
 
--

Ueli Hagnauer | Weberweg 4A | CH-3612 Steffisburg | 033 438 00 80 | 078 662 77 19

Klima-Grosseltern:
Klimablog D-CH: 
www.klimagrosseltern.ch  >Medien>Klimablog
Regioblog BE:   
www.klimagrosseltern.ch/bern
Website:        
www.klimagrosseltern.ch  www.gpclimat.ch
Mitmachen:      
www.klimagrosseltern.ch  >Mitmachen


Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:32
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Politik

Mittwoch, 4. Oktober 2023

Flyer und Velowerbung

NB: Flyer verteilen und Veloviereck-Werbeaktionen lohnen sich bis zum Wahltag.
Es gibt noch viele Unentschlossene und noch mehr potentiell Stimmabstinente!

Einsatzplan (Link). Viel wurde gemacht, Einiges ist noch zu tun (Wahlen): aktuell = unten auf der Liste.



Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:38
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Politik

Dienstag, 3. Oktober 2023

Tagi: Analyse zum neuen CO2-Gesetz

https://www.tagesanzeiger.ch/analyse-zum-neuen-co2-gesetz-klimaschutz-ja-aber-nicht-hier-und-jetzt-559782039646


Eingestellt von Ueli Hagnauer um 14:14
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Recht und Gesetz

2.10.: Lesenswerte Artikel im Thuner Tagblatt

und wohl auch in anderen Tamedia-Zeitungen. Zugang via Abo.



Eingestellt von Ueli Hagnauer um 14:11
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Medien, Siedlung

Weltweiter Übergang zu erneuerbare Energie zahlt sich in 6 Jahren aus

https://www.independent.co.uk/climate-change/news/renewable-energy-costs-benefits-b2162286.html?s=09


Eingestellt von Ueli Hagnauer um 14:11
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Finanzen, Klimakrise

Hauptsache: WĂ€hlen gehen!

Blog von Regula und Manuel Flury, Mitglieder der Klima-Grosseltern:

Bild des Website-Logos Regula und Manuel Flury-Wahlen veröffentlichte:" Damit es gleich zu Beginn klar ist: Am 22. Oktober 2023 wĂ€hlen wir GRÜN-ROT oder, wie in Bern, ROTGRÜN! Sie alle gehen wĂ€hlen …… Landbewohner:innen, weil sie wissen, was sich in der Schweiz gehört und was sich auch in Zukunft gehören soll;… Ă€l" Dies gelesen, gesehen und gehört ... und das gedacht

Hauptsache: WĂ€hlen gehen!

Regula und Manuel Flury-Wahlen

Okt 2

Damit es gleich zu Beginn klar ist:
Am 22. Oktober 2023 wĂ€hlen wir GRÜN-ROT oder, wie in Bern, ROTGRÜN!

Sie alle gehen wĂ€hlen …
… Landbewohner:innen, weil sie wissen, was sich in der Schweiz gehört und was sich auch in Zukunft gehören soll;
… Ă€ltere Semester, weil sie schon immer wĂ€hlen gegangen sind;

Weiterlesen »
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 13:58
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Politik

Greenpeace: Werbebedingte Emissionen und Umweltbelastung in der Schweiz

Betreff: Werbebedingte Emissionen und Umweltbelastung in der Schweiz - Greenpeace Schweiz

https://www.greenpeace.ch/de/publikation/100036/werbebedingte-emissionen-und-umweltbelastung-in-der-schweiz/

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 13:57
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Finanzen, Klimakrise, Konsum

Leserbrief Wahlen Oktober 2023

 

UH/eingereicht bei Thuner Tagblatt / Berner OberlÀnder am 2.10.2023

Der LB darf, ganz, teilweise oder als Anregung, gerne fĂŒr andere Zeitungen ĂŒbernommen werden.
Kopien von anderswo eingereichten oder angenommenen LB publiziere ich gerne in diesem Blog.


Wahlen 2023

Bezug auf: "So viel Geld kostet uns der Klimawandel" im TT vom 2.10.2023

Ein beĂ€ngstigender Artikel. Er zeigt einmal mehr, wie viel Leid der menschengemachte Klimawandel verursacht, heute und erst recht in Zukunft. Öl- und Finanzlobby haben, gemeinsam mit Rechtspopulisten, die lĂ€ngst bekannte grosse Gefahr wĂ€hrend Jahrzehnten verharmlost, und sie tun es weiter. In der Schweiz hat vor allem die SVP diese Rolle ĂŒbernommen und uns, wie ein schlechter BergfĂŒhrer, in eine derart gefĂ€hrliche Situation gebracht. So kann es nicht weitergehen, wir mĂŒssen ein umweltfreundliches Parlament wĂ€hlen. - Auf Plattformen wie www.ecorating.ch kann man leicht sehen, wer sich im Parlament fĂŒr die Umwelt und damit fĂŒr unsere Kinder und Kindeskinder einsetzt.  Wir brauchen dringend solche Menschen im Parlament, von Links bis Mitte.


Eingestellt von Ueli Hagnauer um 13:45
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Finanzen, Klimakrise, Medien

Klimaschutz? FĂŒr den Bauernverband «problematisch» - infosperber

https://www.infosperber.ch/politik/klimaschutz-fuer-den-bauernverband-problematisch/


Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:34
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: ErnÀhrung, Klimakrise, Landwirtschaft

Montag, 2. Oktober 2023

Fwd: "Dies gesehen und das gedacht" - 2.10.2023



Gesendet von Outlook fĂŒr Android


Von: Manuel Flury-Wahlen <flurywahlen@bluewin.ch>
Gesendet: Montag, Oktober 2, 2023 9:36:33 PM
An: 'Manuel Flury-Wahlen' <flurywahlen@bluewin.ch>
Betreff: "Dies gesehen und das gedacht" - 2.10.2023

Liebe alle

 

nun machen auch wir noch Propaganda fĂŒr die Parlamentswahlen vom 22. Oktober 2023 Um es vorne weg zu nehmen: wir wĂ€hlen grĂŒn-rot. Noch wichtiger ist uns jedoch, dass möglichst viele wĂ€hlen gehen. Deshalb unser Blog.

 

Sehr viele gehen sicher wÀhlen, zum Beispiel

… die Hausbesitzer:innen, weil sie endlich von der Eigenmiete befreit werden wollen; oder
… die Journalistinnen und Journalisten, weil sie glauben, die Politik zu verstehen.

 

Sicher, es gibt GrĂŒnde, sich an den Wahlen nicht zu beteiligen und viele Menschen, die in der Schweiz leben und Steuern bezahlen dĂŒrfen schlicht nicht mitwĂ€hlen. Aber wir wissen, dass wir, die wir dĂŒrfen, wĂ€hlen gehen mĂŒssen, wollen wir zukunftsfĂ€hige Politik sehen, die auch unseren Grosskindern und ihren Gross- und Urgrosskindern ein wĂŒrdiges Leben erlauben wird.

Übrigens, auch Chat GBT ist der Meinung «dass das WĂ€hlen eine wichtige Möglichkeit ist, deine Stimme in politischen Angelegenheiten zu Ă€ußern.»!!  

 

Hauptsache: wÀhlen gehen!

https://diesgesehenunddasgedacht.wordpress.com/2023/10/02/hauptsache-wahlen-gehen/

 

Der Link zum Blog allgemein:

https://diesgesehenunddasgedacht.wordpress.com/

 

Mit herzlichen und erwartungsfrohen GrĂŒssen

Manuel und Regula

 

Manuel und Regula Flury-Wahlen

Riedweg 2

3012 Bern

+41 79 416 38 29 M

+41 79 755 23 62 R

flurywahlen@bluewin.ch

refluwa@gmail.com

skype: flurywahlen

 

PS: Schreibt uns, falls wir Eure Adresse von dieser Liste streichen sollen.

 

  

 

 


Eingestellt von Ueli Hagnauer um 22:43
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Sonntag, 1. Oktober 2023

Klimademo vom 20.9.2023: 14 Bilder





mehr Bilder: auf "Weiterlesen" klicken
Weiterlesen »
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:58
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Aktionen, Klimakrise, Medien

SRF: Klimademo

https://www.srfch/news/schweiz/klimademo-bern-zehntausende-gehen-fuer-mehr-klimaschutz-auf-die-strasse-1

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:57
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Aktionen, Klimakrise, Medien

Greenpeace zu AKW und Krieg

Tschernobyl. Bild: pixabay.com
UH/Die AKW sind schon in Friedenzeiten gefÀhrlich.
Im Krieg werden die Risiken unermesslich. Akute StrahlenunfĂ€lle mit grossflĂ€chiger Verstrahlung ĂŒber sehr lange Zeit ist sind keineswegs ausgeschlossen.  

Wer wird "strahlenden Ruinen" und verstrahlte FlĂ€chen ĂŒber Jahrhunderte bis Jahrtausende bewachen und mit verstrahlter Umelt leben mĂŒssen? 
Meine Ur-ur-ur-ur-...-enkel,  oder Deine, oder Alle?

Greenpeace zu diesem Thema, sehr lesenswert, wie immer...
https://www.greenpeace.de/frieden/akw-saporischschja-militaerische-deckung?s=09


Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:30
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Atomkraft, Klimakrise, Krieg

Reduktion der Umweltbelastung: Die Bundesverwaltung bleibt auf Kurs - UVEK

... sagt die Bundesverwaltung. Die Aussage betrifft die Betriebe der Bundesverwaltung.

https://www.uvek.admin.ch/uvek/de/home/uvek/medien/medienmitteilungen.msg-id-97918.html


Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:29
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Politik

EuropĂ€ischer Gerichtshof fĂŒr Menschenrechte: Gen Z gegen 32 Staaten | ZEIT ONLINE


https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-09/klage-32-eu-staaten-klima-klage-klimaschutz-europaeischer-gerichtshof-fuer-menschenrechte?utm_referrer=https%3A%2F%2Ft.co%2F

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:15
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Recht und Gesetz

Velowerbung fĂŒr "Die Klimawahl"

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:15
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Politik

Asphalt oder Acker? Referendum zum masslosen Autobahnausbau




Von: verkehrsclub.activehosted.com@mail-42-204.acems2.com <verkehrsclub.activehosted.com@mail-42-204.acems2.com> im Auftrag von Stéphanie Penher <stephanie.penher@mailing.vcs-ate-ata.ch>
Gesendet: Freitag, September 29, 2023 6:51:46 PM
An: 
Betreff: Asphalt oder Acker? Referendum zum masslosen Autobahnausbau

Stopp Autobahn-Bauwahn
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Lieber Herr Hagnauer, liebe Frau Dym Hagnauer

«Die bĂŒrgerliche Mehrheit im Parlament will in ihrem Ausbauwahn die Schweiz mit Autobahnen zubetonieren.»


Der VCS hat heute frĂŒh den Parlamentsmitgliedern auf dem Weg ins Bundeshaus ein kleines FrĂŒhstĂŒck offeriert. Liebevoll zubereitet aus lokalen Kartoffeln, die es aber bald nicht mehr geben wird, wenn wir die masslosen PlĂ€ne des Bundes nicht verhindern. Denn der Acker beim Berner Grauholz, auf denen die Knollen fĂŒr die FrĂŒhstĂŒcksrösti gewachsen sind, wĂŒrde bald unter der siebten und achten Autobahnspur verschwinden.


Das Parlament hat nĂ€mlich heute in der Schlussabstimmung den Autobahnausbau endgĂŒltig beschlossen. FĂŒr ĂŒber 5 Milliarden wollen National- und StĂ€nderat die Autobahnen in Bern, Basel, St. Gallen, Schaffhausen und am Genfersee ausbauen. Die bĂŒrgerliche Mehrheit stimmt in ihrem Autobahnwahn gegen den Erhalt von Kulturland und NaturrĂ€umen und gefĂ€hrdet damit die ErnĂ€hrungssicherheit und den Spielraum fĂŒr eine nachhaltige Entwicklung der Schweiz.


Um dies zu verhindern, ergreifen wir das Referendum gegen den masslosen Autobahn-Bauwahn. Die Vorbereitungen fĂŒr die Unterschriftensammlung laufen bereits auf Hochtouren. UnterstĂŒtzen Sie uns mit einer Spende oder kommen Sie morgen mit uns an die nationale Klimademo in Bern und setzen Sie ein Zeichen gegen diesen Wahnsinn.

Jetzt spenden

Haben Sie Fragen oder Anliegen zum Verkehrsclub oder möchten sich direkt an uns wenden? Uns ist der direkte Austausch mit Abonnenten und Mitgliedern ein grosses Anliegen. Zögern Sie also nicht und rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:


Telefon: 031 328 58 58
vcs@verkehrsclub.ch


Herzliche GrĂŒsse

Stéphanie Penher

und das ganze VCS-Team

Newsletter abbestellen
Unsere Kontaktdetails:
VCS Verkehrs-Club der Schweiz
Aarbergergasse 61
Postfach
3001 Bern
Schweiz




Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:14
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Politik, Verkehr, Zement
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Diesen Blog durchsuchen

Labels

  • Aktionen (227)
  • Alpen (2)
  • AMOC (10)
  • Arktis (8)
  • Artensterben (11)
  • AtmosphĂ€re (1)
  • Atomkraft (28)
  • Basiswissen-EinfĂŒhrung (3)
  • Basiswissen-ErgĂ€nzung (13)
  • Bau (19)
  • Bergsturz (7)
  • Bildung (1)
  • BiodiversitĂ€t (36)
  • Biogas (1)
  • Buch (1)
  • Cartoons (2)
  • CO2-Abgabe (19)
  • CO2-Elimination (10)
  • CO2-Fussabdruck durch Importe (1)
  • CO2-Senke (1)
  • COP (2)
  • Corona (54)
  • DĂŒrre (60)
  • Eisschmelze (59)
  • ElektrizitĂ€t (46)
  • Emissionshandel (1)
  • Energieeffizenz (1)
  • Erdgas (46)
  • Erdöl (87)
  • Erdrutsch (2)
  • ErnĂ€hrung (80)
  • Feminismus (1)
  • Feuer (17)
  • Film (1)
  • Finanzen (223)
  • Flucht und Migration (2)
  • Foto (3)
  • GebĂ€ude (4)
  • Gender (2)
  • Gesellschaft (3)
  • Gesundheit (66)
  • Gift (3)
  • globaler SĂŒden (11)
  • Greenwashing (1)
  • Heizung (7)
  • hitz (1)
  • Hitze (56)
  • Industrie (4)
  • IPCC (10)
  • IT (5)
  • kĂ€ltewellen (3)
  • Kernfusion (1)
  • Kinder (2)
  • Kipppunkte (1)
  • Klima-Allianz (9)
  • Klima-Grosseltern (85)
  • Klimagerechtigkeit (20)
  • Klimakrise (1743)
  • Klimaseniorinnen (7)
  • Klimastreik (10)
  • Klimawandel-Leugner (31)
  • Kohle (25)
  • Kollapsologie (5)
  • Kommunikation (10)
  • Kompensation (1)
  • Kongress (38)
  • Konsum (9)
  • Kreislaufwirtschaft (3)
  • Krieg (35)
  • kunst (13)
  • Lachgas (3)
  • Landwirtschaft (53)
  • Lösungen (6)
  • Luftverkehr (20)
  • Luftverschmutzung (34)
  • med (1)
  • Medien (210)
  • Meere (59)
  • Menschenrechte (16)
  • Methan (4)
  • MobilitĂ€t (3)
  • Newsletter/info-flash gpc CH (3)
  • NiederschlĂ€ge (2)
  • Ökonomie (82)
  • Permafrost (6)
  • Petition (4)
  • Photovoltaik (55)
  • Plastic (7)
  • Plastik (9)
  • Podcast (3)
  • Politik (336)
  • Psychologie (9)
  • Recht und Gesetz (134)
  • Reisen (10)
  • Religion (1)
  • science fiction (1)
  • Scientists for Future S4F (3)
  • Siedlung (2)
  • SolarwĂ€rme (4)
  • Speicherung (3)
  • Syngas (1)
  • Tabak (1)
  • Teibhausgase (1)
  • Textil (4)
  • Tiere (1)
  • Tierzucht (7)
  • tipping points (14)
  • Tourismus (2)
  • Treibhausgase (3)
  • Überschwemmung (59)
  • Velo (4)
  • Verkehr (118)
  • Video (10)
  • Vulkan (1)
  • Wald (32)
  • WĂ€rmepumpe (3)
  • Wasser (7)
  • Wasserkraft (5)
  • Wasserstoff (6)
  • Wetter (20)
  • Windkraft (16)
  • Wirbelsturm (1)
  • Wirtschaftswachstum (11)
  • Wissenschaft (13)
  • Zement (12)

WEB Links

  • Alpeninitiative
  • Bundesamt fĂŒr Umwelt CH
  • energie-wende-ja
  • Flipboard -unsere Klimalinks
  • gpc, presse, comm (f)
  • Klima-Allianz Schweiz
  • Klimagrosseltern.ch
  • KlimaSeniorinnen
  • Verein Klimaschutz Schweiz
  • Zukunftsblog ETH

Blog-Archiv

  • ►  2025 (38)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (7)
    • ►  MĂ€rz (5)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (10)
  • ►  2024 (325)
    • ►  Dezember (16)
    • ►  November (32)
    • ►  Oktober (21)
    • ►  September (15)
    • ►  August (32)
    • ►  Juli (30)
    • ►  Juni (17)
    • ►  Mai (34)
    • ►  April (40)
    • ►  MĂ€rz (30)
    • ►  Februar (38)
    • ►  Januar (20)
  • ▼  2023 (491)
    • ►  Dezember (30)
    • ►  November (24)
    • ▼  Oktober (51)
      • 2023 state of the climate report: Entering unchart...
      • Aktivismus hat viele Gesichter. Veranstaltung vom ...
      • GV der KlimaSeniorinnen vom 15.9.2023
      • Interview mit Prof. Knutti
      • Uns eine Zukunft bauen - 3sat-Mediathek
      • Solarfarmen im All: Studie kommt zu ĂŒberraschendem...
      • «Mining the Atmosphere»
      • www.meereisportal.de
      • Greenpeace: 🌍 ✨ Der helle Wahnsinn – und dazu ein...
      • Luftverschmutzung: Feinstaub erhöht Demenzrisiko -...
      • Dritte Klimadebatte des Jahres 2023 am 16.11., 18...
      • Climate Update - Gletscher-Initiative
      • AefU, Ärztinnen und Ärzte fĂŒr Umweltschutz: Rezept...
      • Le pape François en croisade contre les climatosce...
      • Das Video der Klima-Demo ist online! (2 Min. 19)
      • Klimablatt
      • 13 Mio. neue Gasheizungen im UK von 1968 bis 1977....
      • state capture
      • This is shocking…this is Carl Sagan testifying bef...
      • Kalifornien will Ölkonzerne fĂŒr Hitzekosten zur Ka...
      • Fwd: Die Großfamilie hinter der Regenwaldzerstörung
      • Wo die dreckigsten Autos fahren - infosperber
      • Treibhaus-Podcast TREIBHAUS #47 WARUM GRÜN VERLIER...
      • Kauf dir eine Wahl. Korruption mit System
      • Die Podcasts von Balthasar GlĂ€ttli, PrĂ€sident der ...
      • Julia Steinberger via Twitter: Griechenland, Libyen
      • Assessing ExxonMobil's global warming projections ...
      • BZ Thuner Tagblatt:FĂŒr den Schutzwald geht der Kli...
      • ErnĂ€hrumg mit pflanzlichem Eiweiss
      • Blog von Regula und Manuel Flury, Mitglieder der K...
      • Wahlen vom 22.10.2023: Zwei Mailvorlagen von Klima...
      • Flyer und Velowerbung
      • Tagi: Analyse zum neuen CO2-Gesetz
      • 2.10.: Lesenswerte Artikel im Thuner Tagblatt
      • Weltweiter Übergang zu erneuerbare Energie zahlt s...
      • Hauptsache: WĂ€hlen gehen!
      • Greenpeace: Werbebedingte Emissionen und Umweltbel...
      • Leserbrief Wahlen Oktober 2023
      • Klimaschutz? FĂŒr den Bauernverband «problematisch»...
      • Fwd: "Dies gesehen und das gedacht" - 2.10.2023
      • Klimademo vom 20.9.2023: 14 Bilder
      • SRF: Klimademo
      • Greenpeace zu AKW und Krieg
      • Reduktion der Umweltbelastung: Die Bundesverwaltun...
      • EuropĂ€ischer Gerichtshof fĂŒr Menschenrechte: Gen Z...
      • Velowerbung fĂŒr "Die Klimawahl"
      • Asphalt oder Acker? Referendum zum masslosen Autob...
      • Trotz Klimakrise setzt der Westen in Afrika auf Öl...
      • Wie der Hunger in der Welt bekĂ€mpft werden könnte ...
      • Pressemitteilung | Mehr als 60'000 Menschen forder...
      • Climate Update 39-2023
    • ►  September (48)
    • ►  August (38)
    • ►  Juli (59)
    • ►  Juni (53)
    • ►  Mai (47)
    • ►  April (54)
    • ►  MĂ€rz (29)
    • ►  Februar (33)
    • ►  Januar (25)
  • ►  2022 (372)
    • ►  Dezember (24)
    • ►  November (35)
    • ►  Oktober (39)
    • ►  September (34)
    • ►  August (41)
    • ►  Juli (35)
    • ►  Juni (20)
    • ►  Mai (36)
    • ►  April (30)
    • ►  MĂ€rz (27)
    • ►  Februar (32)
    • ►  Januar (19)
  • ►  2021 (275)
    • ►  Dezember (29)
    • ►  November (21)
    • ►  Oktober (20)
    • ►  September (12)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (19)
    • ►  Juni (13)
    • ►  Mai (21)
    • ►  April (24)
    • ►  MĂ€rz (30)
    • ►  Februar (49)
    • ►  Januar (25)
  • ►  2020 (414)
    • ►  Dezember (28)
    • ►  November (36)
    • ►  Oktober (34)
    • ►  September (34)
    • ►  August (41)
    • ►  Juli (27)
    • ►  Juni (28)
    • ►  Mai (39)
    • ►  April (36)
    • ►  MĂ€rz (31)
    • ►  Februar (30)
    • ►  Januar (50)
  • ►  2019 (90)
    • ►  Dezember (66)
    • ►  November (14)
    • ►  September (1)
    • ►  August (9)
Design "Einfach". Powered by Blogger.