Klimagrosseltern Schweiz - KLIMABLOG

PRESSE UND WISSENSCHAFT

Seiten

  • Startseite
  • Wer sind wir ?
  • 🗓️ 🕜 Agenda
  • Kontakt / Mitglied werden
  • zu www.klimagrosseltern.ch
  • Regionen

Dienstag, 31. Januar 2023

(fast) eine Vervierfachuung ?!

Foto: pixabay.com

Leserbrief zum Artikel VCS kritisiert Pfaffnauer Helifirma vom 13.1.23

Heliflüge zur Selbstverwirklichung.

Die Swiss Helicopter AG Pfaffnau stellt fast eine Vervierfachung ihrer Hell-Flüge in Aussicht. Dies nicht nur  für Lasten in unwegsamem Gelände und Verletztentransporte, sondern für Heliskiing, private Anlässe und  Tourismus, ein Hohn für sparsamen Energieverbrauch, Klima-, Wild- und Lärmschutz. Dahinter steckt eine  egoistische, exklusive (= ausschliessende) Konsumhaltung, mit der wir permanent berieselt werden: „Sie sind es sich wert“, flötet ein Kosmetikmulti, „mein Auto fährt auch ohne Wald“ las man auf Kleberwährend des Waldsterbens. Diese Haltung ist unvereinbar mit Klimaschutz. Es gibt im Sozialen und Kulturellen beglückendere und nachhaltige Wege der Selbstfindung.

eingereicht von Jean Berner, Klimagrosseltern Zentralschweiz


UH/... hoffentlich wird der Leserbrief abgedruckt!

Link zu Luzerner Zeitung (abo) und derzeit 4 Kommentaren:


Eingestellt von Ueli Hagnauer um 09:32
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Luftverkehr

Samstag, 28. Januar 2023

Increasing heat and rainfall extremes now far outside the historical climate. Publikation im "Nature"

Hinweis von Prof. Rahmstorf via Twitter: 

Link zum ganzen Artikel:  https://www.nature.com/articles/s41612-021-00202-w

Abstract

Over the last decade, the world warmed by 0.25 °C, in-line with the roughly linear trend since the 1970s. Here we present updated analyses showing that this seemingly small shift has led to the emergence of heat extremes that would be virtually impossible without anthropogenic global warming. Also, record rainfall extremes have continued to increase worldwide and, on average, 1 in 4 rainfall records in the last decade can be attributed to climate change. Tropical regions, comprised of vulnerable countries that typically contributed least to anthropogenic climate change, continue to see the strongest increase in extremes.

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 07:39
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Hitze, Klimakrise, Überschwemmung

Donnerstag, 26. Januar 2023

24 heures: Kolumnen von Dr. Jean Martin und Prof. Jacques Dubochet

Beide sind Mitglied der Klimagrosseltern CH.






Eingestellt von Ueli Hagnauer um 18:31
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klima-Grosseltern, Klimakrise, Medien

Rösti als Umweltminister: Wir schauen genau hin!

UH/
Da kann ich nur sagen: Der Finger ufe Röschti, wenn er nid guet tuet!

www.uvekwatch.ch

Mitteilung von Aline Trede und Marionna Schlatter, Nationalrätinnen Grüne:

Dass Albert Rösti Anfang 2023 das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) übernommen hat, verheisst nichts Gutes! Denn für den neuen SVP-Bundesrat hat der Klimaschutz nicht die dringend notwendige Priorität. Deshalb dokumentieren wir die Arbeit von Bundesrat Rösti auf einem eigens dafür eingerichteten Blog.

Zum Auftakt haben wir uns die Ernennung des neuen UVEK-Generalsekretärs, Bundesrat Röstis Haltung zum neuen Klimaschutz-Gesetz sowie sein Plädoyer für eine Laufzeitverlängerung und die damit verbundene Subventionierung der Schweizer Atomkraftwerke genauer angeschaut. Lies rein und bleib mit uns dran!

 

BEITRAG #1 ⚠️

Bundesrat Röstis Plädoyer für eine Laufzeit-Verlängerung der Schweizer AKW.

 Beitrag lesen 

 

BEITRAG #2 

Klimaschutz-Gesetz: Ein Bundesrat im Referendumskomitee 

 Beitrag lesen 

 

BEITRAG #3 ‍♂️

Der neue Generalsekretär des UVEK: Yves Bichsel

 Beitrag lesen 

 

Wir werden dich auf unserem Blog regelmässig darüber informieren, wie du

Weiterlesen »
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 18:29
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Politik

Mittwoch, 25. Januar 2023

"reformiert.": Widerstand auf einem schmalen Grat (Formulierung von reformiert. , Katharina Kilchenmann)

Bild: pixabay.com

Aktivisten blockieren Strassen und kleben sich an Kunstwerke
Ist diese Art des zivilen Widerstands nötig, legitim und zielfüh­rend? Und aus christlicher Sicht richtig? 
"reformiert." vom 30. Dezember 2022 (Katharina Kilchenmann)

https://reformiert.info/de/recherche/klimaaktivistinnen-und-aktivisten-gehen-aufs-aeusserste-nichtv-alle-finden-das-richtig--21688.html?success_comment=true#ref_form_comment

Interessanter Artikel von Katharina Kilchenmann.

Leserkommentar online und vielleicht auch gedruckt als Leserbrief (?)
von U. Hagnauer
Mitglied Klimagrosseltern, ehem. Mitglied ref. Landeskirche :


KlimaaktivistInnen: “Der gute Zweck heiligt nicht jedes Mittel” So wird Stefan Jütte zitiert. Dazu muss angemerkt werden, dass eine Aktion ethisch und juristisch erlaubt ist, wenn die Mittel in einem angemessenen Verhältnis zum drohenden Schaden stehen und wenn mildere Mittel versagt haben. Man darf eine Strasse (vorsichtig) bei Rotlicht überqueren, um lebensrettende erste Hilfe zu leisten (Verdacht auf Herzstillstand). Ebenso ist es erlaubt, im Brandfall trotz Verbotsschild ein fremdes Grundstück zu betreten, um zu alarmieren und zu retten. Man darf laut schreien - und illegal die Nachruhe stören - wenn es gefährlich ist und normale Lautstärke nicht zum Ziel führt. Im Fall der Klimakrise ist ziviler Widerstand zweifellos gerechtfertigt, weil mildere Massnahmen (seit einem halben Jahrhundert!) nicht wirksam waren und weil unermessliche Schäden drohen: Wir müssen davon ausgehen, dass die Klimakrise mehr Leiden und mehr Tote fordern wird als die schlimmsten Kriege der Geschichte der Menschheit. Ueli Hagnauer

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:24
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Aktionen, Klimakrise, Recht und Gesetz

Freitag, 20. Januar 2023

NZZ: Klimarebellen wollen massentauglich werden. Kann das funktionieren?

 

 


 

 

 

Neue Perspektiven und Chancen in der globalen Klimadebatte

 

 

 

Im Jahr 2018 stürmte Extinction Rebellion auf die Bildfläche. Die aufsehenerregenden Medien-Stunts der Klimaaktivisten machten sie bei der britischen, bald auch in der europäischen Öffentlichkeit bekannt – und führten zu einer Welle von verwandten und verbandelten Gruppen und Aktionen. Die Bewegung spielt erfolgreich mit theatralischen Auftritten und Kostümen, um Klimaschäden dramatisch zu verkörpern. Ob sie dabei populär oder verschrien waren, hing davon ab, wie man gegenüber den Aktionen eingestellt war.

Weiterlesen »
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 08:16
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Aktionen, Klimakrise

wecollect: SVP fährt Klima an die Wand


Jetzt drückt die SVP aufs Gaspedal und fährt das Klima an die Wand. Vor wenigen Minuten hat die Partei das Referendum gegen das neue Klimaschutz-Gesetz eingereicht.

Das ist unverantwortlich. Wir brauchen klare Klimaziele und wirksame Lösungen. Darum haben wir die Gletscher-Initiative unterstützt, welche das Parlament als Vorlage fürs Klimaschutz-Gesetz genommen hat.

Der Abstimmungstermin ist voraussichtlich am 18. Juni 2023. Ich bin mir sicher, dass wir diese historische Abstimmung gewinnen können – der Schweiz zuliebe!

Mit besten Grüssen, Daniel Graf
Demokratie-Plattform WeCollect

PS: Haben Sie die Klimafonds-Initiative unterschrieben? Mit dem

Weiterlesen »
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 08:14
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Aktionen, Klimakrise, Recht und Gesetz

Verein Klimaschutz Schweiz: Wir werden herausgefordert...

 


 

Hallo

Jetzt ist es sicher: Wir werden über den Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative abstimmen. Heute hat die SVP nämlich das Referendum eingereicht. Mit ihrem Referendum verzögert sie dringend nötige Massnahmen, um unsere Bergwelt und die Bevölkerung vor den Folgen der Klimakrise zu schützen. 

Wir alle stehen jetzt vor einer grossen Aufgabe: Wir müssen an der Urne gewinnen!! 

Der Druck auf unser Team ist enorm.  Für eine überzeugende Plakatkampagne, Aktionen auf der Strasse oder Infoveranstaltungen brauchen wir viel Geld. Uns steht eine finanzstarke Gegnerin gegenüber. Bitte hilf uns mit einer Spende!
 

 

Ich spende 20.- für eine überzeugende Kampagne!

 

Ich spende 50.- für eine überzeugende Kampagne!

 

Ich spende 100.- für eine überzeugende Kampagne!

 

Wir zählen auf dich. Mit deiner Spende können wir eine schlagkräftige Kampagne

Weiterlesen »
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 08:11
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Aktionen, Klimakrise, Recht und Gesetz

Sonntag, 15. Januar 2023

Avaaz: Abmahnung an die CEOs der fossilen Unternehmen

 Bitte unterschreiben und weiterverbreiten!

Liebe Freundinnen und Freunde,

Genug ist genug!

Über Jahrzehnte hinweg haben die CEOs der großen Öl- und Gaskonzerne die Öffentlichkeit getäuscht, wenn es um die verheerenden Auswirkungen von fossilen Brennstoffe ging, die unseren Planeten zum Kochen bringen. Jetzt erleben wir katastrophale Überschwemmungen, tödliche Dürreperioden und brennende Regenwälder.

Nächste Woche kommen die Konzernchefs beim Weltwirtschaftsforum in Davos zusammen und tun, als ob ihnen der Planet am Herzen liegt – während sie gleichzeitig neue Öl- und Gasfelder ausheben und Milliardengewinne machen.

Wir werden in wenigen Tagen in die Schweiz reisen und den CEOs der Öl- und Gasindustrie ein Abmahnungsschreiben überbringen, in dem wir sie auffordern, neue Öl- und Gas-Projekte zu unterlassen. Machen Sie mit -- damit Millionen von uns laut werden und zeigen, dass wir ihre Lügen durchschauen. Fügen Sie jetzt Ihren Namen hinzu!

 

Ihren Namen hinzufügen

An die CEOs der fossilen Energieunternehmen:

Weiterlesen »
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 12:08
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Aktionen, Finanzen, Klimakrise, Kohle

Spätestens seit den 1970-ern kannten sie die tödliche Klima-Gefahr


UH/ ... und sie verteilten grosszügig Augenbinden.

Unkritische, profitorientierte Rechtspopulisten wie Trump, Bolsonaro, Blocher glaubten(?) diese Lügen gerne und halfen mit, ihren Anhängern und der Bevölkerung Sand die Augen zu streuen.
Die Folgen sind schon heute katastrophal, für Viele tödlich.

Diese üblen Machenschaften der Fossilindustrie und ihrer Vasallen wurden einmal mehr hieb- und stichfest bewiesen:
https://insideclimatenews.org/news/12012023/exxon-doubt-climate-science/?utm_source=InsideClimate+News&utm_campaign=e5fb01fdab-EMAIL_CAMPAIGN_2023_01_14_05_01&utm_medium=email&utm_term=0_29c928ffb5-e5fb01fdab-328611508

und die Originalarbeit dazu im renommierten "Science".
Renommiert bedeutet u.a.: Die Zeitschrift unterzieht Artikel vor dem Druck einer strengen Qualitätskontrolle (u.a. peer review). 
Autoren: G. Supran und N. Oreskes, Harvard University; S. Rahmstorf, Potsdamer Institut für Klimafolgen-Forschund PIK.
https://www.science.org/doi/10.1126/science.abk0063  :
Weiterlesen »
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 12:02
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Erdgas, Erdöl, Finanzen, Klimakrise, Kohle, Wissenschaft

Klimaschutz in der EU: Der CO2-Verbrauch wird teurer

https://www.srf.ch/audio/echo-der-zeit/klimaschutz-in-der-eu-der-co2-verbrauch-wird-teurer?id=12304330

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:27
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: CO2-Abgabe, Finanzen, Klimakrise

Wie Alpentiere unter milden Wintern leiden

Schneehuhn - pixabay.com
https://www.bluewin.ch/de/news/wissen-technik/schneehuhn-im-gruenen-alpentiere-leiden-im-milden-winter-1583455.inapp.html


Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:27
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Biodiversität, Klimakrise

Lützerath: "Molotowcocktails und Kondome: So verkloppen sich Aktivisten und Polizei in Lützerath | WALULIS"


https://youtu.be/2CIuRZ-tbsM



Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:26
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Aktionen, Klimakrise, Kohle

Dienstag, 10. Januar 2023

Mutthornhütte vor dem Aus


Hier irrt Google. Nicht temporarily, sondern fast sicher definitiv.

https://www.srf.ch/news/schweiz/klimaerwaermung-permafrost-schmilzt-diesen-sac-huetten-droht-das-aus

TV-Beitrag knapp 10 Min.

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 22:34
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Eisschmelze, Klimakrise

Montag, 9. Januar 2023

Klimaklage: Diese Anwältin zieht für die Klimaseniorinnen vor Gericht

 https://www.srf.ch/news/schweiz/klimaklage-diese-anwaeltin-zieht-fuer-die-klimaseniorinnen-vor-gericht?fbclid=IwAR2Hu2IA7c8rDV4LiK4weJP8D_4n7vD3hJ4E8BayLdLRRoAIRVtq28KCQQs

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 16:37
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimagerechtigkeit, Klimakrise, Recht und Gesetz

Freitag, 6. Januar 2023

Welthandel: Friedensfördernd, solange es nicht um Gas und Öl geht.

Sehr lesenswert: 

"Demokratien ziehen nicht
gegen andere Demokratien
in den Krieg

"Öl- und Gasvorkommen erhöhen das Risiko von Autokratie, Korruption, Repression und Konflikten. Deshalb sollte man
sich von den fossilen Energieträgern nicht nur aus ökologischen,
sondern auch aus sicherheitspolitischen Gründen rasch ver-
abschieden," sagt der Lausanner Ökonom Dominic Rohner.

https://www.nzz.ch/wirtschaft/welthandel-friedensfoerdernd-solange-es-nicht-um-gas-und-oel-geht-ld.1677815?reduced=true

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 15:59
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Erdgas, Erdöl, Finanzen, Klimakrise, Politik

Hendrik Nordborg: Planlos durch den Winter



Site logo image henriknordborg veröffentlichte:" Kurz vor Weihnachten hat uns The Economist ein schönes Wintersujet geliefert. Der Artikel Europe faces an enduring crisis of energy and geopolitics hält nochmals fest, was wir alle schon wussten: Die Energiewende wäre für Europa nicht nur aus Sicht des K" Henrik Nordborg

Planlos durch den Winter

henriknordborg

Dez 18

Kurz vor Weihnachten hat uns The Economist ein schönes Wintersujet geliefert. Der Artikel Europe faces an enduring crisis of energy and geopolitics hält nochmals fest, was wir alle schon wussten: Die Energiewende wäre für Europa nicht nur aus Sicht des Klimaschutzes, sondern auch aus wirtschaftlichen und geopolitischen Überlegungen das Richtige gewesen.

Weiterlesen »
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 15:14
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Gemeinderat will Gender-Expertin gegen Klimakrise einsetzen

Stadt Bern: Gemeinderat will Gender-Expertin gegen Klimakrise einsetzen
https://www.20min.ch/story/gemeinderat-will-gender-expertin-gegen-klimakrise-einsetzen-468699857907

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 15:11
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Gender, Klimakrise, Politik

TREIBHAUS-PODCAST #38 MIT KUNST GEGEN KLIMAKRISE


Mail von Christoph Keller:

               Wir sind bei Episode 38 angelangt, und ja: die Themen gehen uns nicht aus, jedenfalls machen wir unverdrossen weiter. Im kommenden Jahr mit einem etwas veränderten Fokus, mit neuen Ideen, aber immer aufs Thema bezogen. Denn da stehen wir, global gesehen, noch immer vor einem Berg.

               Dass dieser nicht nur mit guter Wissenschaft, mit mutigen Aktionen, mit politischer Aufklärung und guten Kampagnen zu besteigen (oder abzutragen) ist, zeigt die Ausgabe, die wir euch zu Weihnachten und Neujahr vorschlagen - der Mitschnitt einer Diskussion im Zürcher Tanzhaus zur Frage, was Kunst zur Bewältigung der Klimakrise (and beyond) beitragen kann:

 

(38) Mit Kunst gegen Klimakrise - was das heisst

Weiterlesen »
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 15:10
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, kunst

watson: Wie der «Bombenzyklon» in den USA mit dem Tauwetter in der Schweiz zusammenhängt

Wie der «Bombenzyklon» in den USA mit dem Tauwetter in der Schweiz zusammenhängt https://www.watson.ch/!474834023


Eingestellt von Ueli Hagnauer um 15:07
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: kältewellen, Klimakrise, Wetter

Biogas für LKW und PW

https://www.srf.ch/news/wirtschaft/flop-oder-top-so-steht-es-um-die-zukunft-von-gas-fahrzeugen

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:14
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Biogas, Erdgas, Klimakrise, Verkehr

Conference of the parties 27 - COP27. Bericht (engl.)


 DRAFT TEXT
on
COP 27 overarching decision
Version 18/11/2022 9:00
1
Draft decisions 1/CP.27 and 1/CMA.4
COP:
The Conference of the Parties,
Recalling decisions 1/CP.19, 1/CP.20, 1/CP.21, 1/CP.22, 1/CP.23, 1/CP.24, 1/CP.25
and 1/CP.26,
Noting decision -/CMA.4,
CMA:
The Conference of the Parties serving as the meeting of the Parties to the Paris
Agreement,
Recalling Article 2 of the Paris Agreement,
Also recalling decisions 3/CMA.1, 4/CMA.1 and 1/CMA.2,
Noting decision -/CP.27,


Reaffirming our commitment to collective global response to climate change based on
latest science and agreed principles, in line with article 2 of the Paris Agreement, recognizing

Weiterlesen »
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:13
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Kongress

infosperber: Eine Umweltabgabe auf Flugtickets wäre breit akzeptiert - infosperber


https://www.infosperber.ch/umwelt/boden-raum-verkehr/eine-umweltabgabe-auf-flugtickets-waere-breit-akzeptiert/


Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:13
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Finanzen, Klimakrise, Luftverkehr, Verkehr

24heures: Prof. Julia Steingruber wird mit der Bronzemedaille "Waadtländerin des Jahres" geehrt


UH/ "Prof. Julia" hat diese Medaille redlich verdient.

https://www.24heures.ch/julia-steinberger-la-science-en-action-542778283524   (Abo)


Lesen, liken, disliken der Kommentare ist ohne Abo möglich und empfehlenswert: 

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:12
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Aktionen, Klimakrise, Politik

Dienstag, 3. Januar 2023

Solaranlagen bedrohen die Artenvielfalt am wenigsten


https://cdn.pixabay.com/photo/2019/06/01/19/11/photovoltaic-4244774__340.jpgSolaranlagen bedrohen die Artenvielfalt am wenigsten: 
Sie scheinen sich unversöhnlich gegenüberzustehen: Der Ausbau der erneuerbaren Energie und die Biodiversität. «Stimmt nicht», sagt die Umweltallianz und hat eine Aufklärungskampagne lanciert.
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 08:39
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Biodiversität, Klimakrise, Photovoltaik
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Diesen Blog durchsuchen

Labels

  • Aktionen (227)
  • Alpen (2)
  • AMOC (10)
  • Arktis (8)
  • Artensterben (11)
  • Atmosphäre (1)
  • Atomkraft (27)
  • Basiswissen-Einführung (2)
  • Basiswissen-Ergänzung (13)
  • Bau (19)
  • Bergsturz (6)
  • Bildung (1)
  • Biodiversität (36)
  • Biogas (1)
  • Buch (1)
  • Cartoons (2)
  • CO2-Abgabe (19)
  • CO2-Elimination (10)
  • CO2-Fussabdruck durch Importe (1)
  • CO2-Senke (1)
  • COP (2)
  • Corona (54)
  • Dürre (60)
  • Eisschmelze (58)
  • Elektrizität (46)
  • Emissionshandel (1)
  • Energieeffizenz (1)
  • Erdgas (46)
  • Erdöl (86)
  • Erdrutsch (2)
  • Ernährung (80)
  • Feminismus (1)
  • Feuer (17)
  • Film (1)
  • Finanzen (222)
  • Flucht und Migration (2)
  • Foto (3)
  • Gebäude (4)
  • Gender (2)
  • Gesellschaft (3)
  • Gesundheit (66)
  • Gift (3)
  • globaler Süden (11)
  • Greenwashing (1)
  • Heizung (7)
  • hitz (1)
  • Hitze (56)
  • Industrie (4)
  • IPCC (10)
  • IT (5)
  • kältewellen (3)
  • Kernfusion (1)
  • Kinder (2)
  • Kipppunkte (1)
  • Klima-Allianz (9)
  • Klima-Grosseltern (85)
  • Klimagerechtigkeit (20)
  • Klimakrise (1739)
  • Klimaseniorinnen (7)
  • Klimastreik (10)
  • Klimawandel-Leugner (31)
  • Kohle (25)
  • Kollapsologie (5)
  • Kommunikation (10)
  • Kompensation (1)
  • Kongress (38)
  • Konsum (9)
  • Kreislaufwirtschaft (3)
  • Krieg (34)
  • kunst (13)
  • Lachgas (3)
  • Landwirtschaft (53)
  • Lösungen (6)
  • Luftverkehr (20)
  • Luftverschmutzung (34)
  • med (1)
  • Medien (210)
  • Meere (59)
  • Menschenrechte (16)
  • Methan (4)
  • Mobilität (3)
  • Newsletter/info-flash gpc CH (3)
  • Niederschläge (2)
  • Ökonomie (82)
  • Permafrost (6)
  • Petition (4)
  • Photovoltaik (55)
  • Plastic (7)
  • Plastik (9)
  • Podcast (3)
  • Politik (334)
  • Psychologie (9)
  • Recht und Gesetz (134)
  • Reisen (10)
  • Religion (1)
  • science fiction (1)
  • Scientists for Future S4F (3)
  • Siedlung (2)
  • Solarwärme (4)
  • Speicherung (3)
  • Syngas (1)
  • Tabak (1)
  • Teibhausgase (1)
  • Textil (4)
  • Tiere (1)
  • Tierzucht (7)
  • tipping points (14)
  • Tourismus (2)
  • Treibhausgase (3)
  • Überschwemmung (59)
  • Velo (4)
  • Verkehr (118)
  • Video (10)
  • Vulkan (1)
  • Wald (32)
  • Wärmepumpe (3)
  • Wasser (7)
  • Wasserkraft (5)
  • Wasserstoff (6)
  • Wetter (20)
  • Windkraft (16)
  • Wirbelsturm (1)
  • Wirtschaftswachstum (11)
  • Wissenschaft (13)
  • Zement (12)

WEB Links

  • Alpeninitiative
  • Bundesamt für Umwelt CH
  • energie-wende-ja
  • Flipboard -unsere Klimalinks
  • gpc, presse, comm (f)
  • Klima-Allianz Schweiz
  • Klimagrosseltern.ch
  • KlimaSeniorinnen
  • Verein Klimaschutz Schweiz
  • Zukunftsblog ETH

Blog-Archiv

  • ►  2025 (29)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (7)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (10)
  • ►  2024 (325)
    • ►  Dezember (16)
    • ►  November (32)
    • ►  Oktober (21)
    • ►  September (15)
    • ►  August (32)
    • ►  Juli (30)
    • ►  Juni (17)
    • ►  Mai (34)
    • ►  April (40)
    • ►  März (30)
    • ►  Februar (38)
    • ►  Januar (20)
  • ▼  2023 (491)
    • ►  Dezember (30)
    • ►  November (24)
    • ►  Oktober (51)
    • ►  September (48)
    • ►  August (38)
    • ►  Juli (59)
    • ►  Juni (53)
    • ►  Mai (47)
    • ►  April (54)
    • ►  März (29)
    • ►  Februar (33)
    • ▼  Januar (25)
      • (fast) eine Vervierfachuung ?!
      • Increasing heat and rainfall extremes now far outs...
      • 24 heures: Kolumnen von Dr. Jean Martin und Prof. ...
      • Rösti als Umweltminister: Wir schauen genau hin!
      • "reformiert.": Widerstand auf einem schmalen Grat...
      • NZZ: Klimarebellen wollen massentauglich werden. K...
      • wecollect: SVP fährt Klima an die Wand
      • Verein Klimaschutz Schweiz: Wir werden herausgefo...
      • Avaaz: Abmahnung an die CEOs der fossilen Unternehmen
      • Spätestens seit den 1970-ern kannten sie die tödli...
      • Klimaschutz in der EU: Der CO2-Verbrauch wird teurer
      • Wie Alpentiere unter milden Wintern leiden
      • Lützerath: "Molotowcocktails und Kondome: So verkl...
      • Mutthornhütte vor dem Aus
      • Klimaklage: Diese Anwältin zieht für die Klimaseni...
      • Welthandel: Friedensfördernd, solange es nicht um ...
      • Hendrik Nordborg: Planlos durch den Winter
      • Gemeinderat will Gender-Expertin gegen Klimakrise ...
      • TREIBHAUS-PODCAST #38 MIT KUNST GEGEN KLIMAKRISE
      • watson: Wie der «Bombenzyklon» in den USA mit dem ...
      • Biogas für LKW und PW
      • Conference of the parties 27 - COP27. Bericht (engl.)
      • infosperber: Eine Umweltabgabe auf Flugtickets wär...
      • 24heures: Prof. Julia Steingruber wird mit der Bro...
      • Solaranlagen bedrohen die Artenvielfalt am wenigsten
  • ►  2022 (372)
    • ►  Dezember (24)
    • ►  November (35)
    • ►  Oktober (39)
    • ►  September (34)
    • ►  August (41)
    • ►  Juli (35)
    • ►  Juni (20)
    • ►  Mai (36)
    • ►  April (30)
    • ►  März (27)
    • ►  Februar (32)
    • ►  Januar (19)
  • ►  2021 (275)
    • ►  Dezember (29)
    • ►  November (21)
    • ►  Oktober (20)
    • ►  September (12)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (19)
    • ►  Juni (13)
    • ►  Mai (21)
    • ►  April (24)
    • ►  März (30)
    • ►  Februar (49)
    • ►  Januar (25)
  • ►  2020 (414)
    • ►  Dezember (28)
    • ►  November (36)
    • ►  Oktober (34)
    • ►  September (34)
    • ►  August (41)
    • ►  Juli (27)
    • ►  Juni (28)
    • ►  Mai (39)
    • ►  April (36)
    • ►  März (31)
    • ►  Februar (30)
    • ►  Januar (50)
  • ►  2019 (90)
    • ►  Dezember (66)
    • ►  November (14)
    • ►  September (1)
    • ►  August (9)
Design "Einfach". Powered by Blogger.