Klimagrosseltern Schweiz - KLIMABLOG

PRESSE UND WISSENSCHAFT

Seiten

  • Startseite
  • Wer sind wir ?
  • 🗓️ 🕜 Agenda
  • Kontakt / Mitglied werden
  • zu www.klimagrosseltern.ch
  • Regionen

Samstag, 30. November 2024

ÄrztInnenorganisationen FMH, swimsa, AefU und vsao: Plakat zum Klimawandel

 

Download:
https://acrobat.adobe.com/id/urn:aaid:sc:EU:e103d931-5774-4eb5-9d81-339e2382ddb1
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 22:50
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Gesundheit, Klimakrise

Krieg und AKW. Sehr gefährlich.

Tagesspiegel, gratis zugänglicher Text:

 


29. Nov. 2024 11:22
Tobias Mayer

Drei ukrainische Atomkraftwerke drosseln Stromproduktion nach neuen russischen Angriffen - IAEA

Die drei in Betrieb befindlichen ukrainischen Kernkraftwerke haben heute Morgen nach neuen Angriffen auf die Energieinfrastruktur des Landes die Stromerzeugung reduziert. Rafael Grossi, Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), sagte dazu:

„Zum zweiten Mal innerhalb von weniger als zwei Wochen haben die Kernkraftwerke Chmelnyzkyj, Riwne und Südukraine als Vorsichtsmaßnahme während der weit verbreiteten Feindseligkeiten im Land ihre Leistung reduziert, während an den drei Standorten
Weiterlesen »
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 14:32
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Atomkraft, Klimakrise, Krieg

Freitag, 29. November 2024

Gesetz gegen "Terrorfinanzierung". Die USA gehen viel weiter als Georgien - infosperber

https://www.infosperber.ch/politik/die-usa-gehen-viel-weiter-als-georgien/

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 17:24
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Donnerstag, 28. November 2024

Nähert sich die Atlantikströmung einem Kipppunkt ? | Fridays for Future - YouTube

Prof. Rahmstorf:

https://www.youtube.com/watch?v=Mn7atLl_YGs

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 12:03
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: AMOC, Klimakrise, Medien

Vier Zahlen – und die SVP ist widerlegt – infosperber


Die Zuwanderung ist nicht Ursache der Staus. 
infosperber wiederlegt dieses Märchen mit wenigen Zahlen.

https://www.infosperber.ch/medien/vier-zahlen-und-die-svp-ist-widerlegt/

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 12:01
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Verkehr

Viel weniger Frachtschiffe dank Erneuerbaren und Elektroantrieb

 bei Bluesky gefunden: 


Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:53
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Elektrizität, Klimakrise, Meere, Photovoltaik, Verkehr

Montag, 25. November 2024

Kompensationen im Ausland

Hinweis von Thomas: 

Betreff: Kompensationen im Ausland
https://www.republik.ch/2024/11/18/die-luftibusse-wie-sich-die-schweiz-in-einen-thailaendischen-wirtschaftskrimi-verstrickt-hat


Eingestellt von Ueli Hagnauer um 18:33
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Kompensation

USA: Stromspeicher statt Kernkraftwerke – infosperber

https://www.infosperber.ch/umwelt/energieproduktion/usa-stromspeicher-statt-kernkraftwerke/

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 18:31
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Elektrizität, Klimakrise, Speicherung

Prof. Rahmstorf: Erderwärmung und Wetterextreme

https://www.youtube.com/watch?v=yMuAedue3wk   13 Min.



Eingestellt von Ueli Hagnauer um 18:23
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Basiswissen-Einführung, Klimakrise, Medien, Überschwemmung, Wetter

klimaaktiv Konferenz 2024: Keynote Hans Joachim Schellnhuber

https://youtube.com/watch?v=aKQz6MY_Euc&si=ITGVtPD3LcfkAyyJ

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 18:13
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise

Autobahnausbau: Resultate nach Gemeinden
























Graphik aufzoomen, Auswahl von Gemeinden (Mauscursor) via Link:
https://www.20min.ch/story/resultate-abstimmung-so-hat-deine-gemeinde-entschieden-103225058

Gutes bis ausgezeichnetes Resultat in Bern und Thun. Danke an Alle, die mitgeholfen haben!

Interessant wäre auch die Stimmbeteiligung nach Gemeinden. Weiss jemand, wo man sie findet?

Tabelle nach Kantonen, inkl. Stimmbeteiligung:  https://www.bk.admin.ch/ch/d/pore/va/20241124/can673.html  :
BE 45.54%;  CH 45,05%.
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 17:46
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Politik, Verkehr

Plastikabkommen: Fünf Fragen zur INC5 - Greenpeace Schweiz


https://www.greenpeace.ch/de/story/115015/funf-fragen-zur-inc5/



Eingestellt von Ueli Hagnauer um 13:45
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Plastik

Der Bund lehnt eine sichere Ernährung ab.


Von: Initiative Für eine sichere Ernährung <info@initiative-sichere-ernaehrung.ch>
Gesendet: Freitag, November 22, 2024 7:46:33 AM

Betreff: Der Bund lehnt eine sichere Ernährung ab.


An der Medienkonferenz zu unserer Volksinitiative «Für eine sichere Ernährung» verliert der Bundesrat kein Wort über die niederschmetternde Bilanz der staatlichen Eingriffe in unser Ernährungssystem und die
Weiterlesen »
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 13:42
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Ernährung, Klimakrise

Samstag, 23. November 2024

Autobahn-Abstimmung




Eingestellt von Ueli Hagnauer um 18:20
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Politik, Verkehr

Donnerstag, 21. November 2024

Mehr Autobahnen bringen mehr Verkehr in Städte und Agglos. Logisch. Kurz-Video zum Teilen:

 Link zum Video 1min35



Eingestellt von Ueli Hagnauer um 09:15
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Politik, Verkehr

Montag, 18. November 2024

Trump’s win casts a shadow over U.S. climate progress, global leadership

Trumps Sieg wirft einen Schatten auf die Fortschritte der USA beim Klimaschutz und ihre globale Führungsrolle
Von: Inside Climate News <newsletters@insideclimatenews.org>   (engl.)
The latest news and investigations from Inside Climate News | 
View this email in your browser

Former president Donald Trump's victory on Tuesday jeopardizes the hard-

Weiterlesen »
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:26
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Politik

Air Pollution Raises Risk for Spontaneous Preterm Birth

Luftverschmutzung erhöht das Risiko von spontanen Frühgeburten. 

https://www.medscape.com/viewarticle/fine-particulate-matter-exposure-during-pregnancy-linked-2024a1000kv0   (engl.)

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:24
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Gesundheit, Klimakrise

Was Trump für das Klima bedeutet - Verein Klimaschutz Schweiz

https://klimaschutz-schweiz.ch/news/was-trump-fuer-das-klima-bedeutet  von Marcel Hänggi

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:14
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Politik

Prof. Dr. Stefan Rahmstorf · Klimakrise: Was die neuesten Daten verraten...

https://youtube.com/watch?v=re21TI7sBb8&si=XtiuqO3HHAfYI3eQ

Video von Prof. Rahmstorf, 40 Min., hochinteressant wie immer, anschaulich, leicht verständlich, "sicherer Wert"..

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:13
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Basiswissen-Ergänzung, Klimakrise

Sonntag, 17. November 2024

Abschied vom Verbrennungsmotor. Rede von Prof. Nordborg. Fotos.


Am Samstag 16. November haben wir uns in Zürich würdevoll vom fossilen Verbrennungsmotor verabschiedet. Herzlichen Danke an weactnow für die Einladung. Unten der Text meiner kurzen Ansprache. Liebe Trauergemeinde…
Read on blog or Reader
Site logo image Henrik Nordborg Read on blog or Reader

Abschied vom Verbrennungsmotor

By henriknordborg on November 17, 2024

Am Samstag 16. November haben wir uns in Zürich würdevoll vom fossilen Verbrennungsmotor verabschiedet. Herzlichen Danke an weactnow für die Einladung. Unten der Text meiner kurzen Ansprache.

Liebe Trauergemeinde, Freunde, hört mich an:
Begraben will ich den Verbrennungsmotor, nicht ihn preisen.
Was Maschinen Übles tun, das überlebt sie,
Das Gute wird mit ihnen oft begraben.

So war es auch mit dem Verbrennungsmotor. Der Nutzen war von kurzer Dauer, der Schaden bleibt. Schon Prof. Clausius, einer der Erfinder der Thermodynamik, hat im Jahr 1885 auf eines der Hauptprobleme hingewiesen: «Die fossilen Brennstoffe verbrauchen wir nun, und verhalten uns dabei ganz wie lachende Erben, welche eine reiche Hinterlassenschaft verzehren. Es wird aus der Erde herausgeschafft, so viel sich durch Menschenkraft und technische Hilfsmittel nur irgendwie heraufschaffen lässt, und das wird verbraucht, als ob es unerschöpflich wäre.» Vom Anfang an war klar, dass eine Gesellschaft, die auf der Nutzung fossiler Brennstoffe basiert, nicht lange überleben wird.

Der Verbrennungsmotor war aber sehr verführerisch. Plötzlich war es möglich, ohne zu arbeiten reich zu werden – ein alter Traum der Menschheit. Der unbegrenzte Zugang zu Energie hat uns ermöglicht, Berge zu versetzen, Wälder zu roden, Flüsse umzuleiten, und nur so zum Spaß, um die Welt zu reisen. Die Frage, warum wir dies denn tun sollten, wurde aber nie abschließend beantwortet. «Weil wir es können» war stets die Begründung.

Lieber Verbrennungsmotor, was hätten wir bloß ohne Dich getan?

Dank Dir waren die großen zerstörerischen Kriege des 20. und 21. Jahrhunderts erst möglich. Denn nur mit Lastwagen, Panzern und Flugzeugen konnten genug Soldaten, Waffen, und

Weiterlesen »
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 09:51
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Erdöl, Klimakrise, Krieg

Samstag, 16. November 2024

Autobahn-Abstimmung

Flyeraktion
Grosse Schanze, Bern

Reise nach Bern.
Anhänger als Reisegepäck, optimal sichtbar
auch für Ein- und Aussteigende



Flyeraktion Grosse Schanze / Uni Hauptgebäude.
Viele PassantInnen zu Länggass-Quartier/ Uni und zurück.
Viele sind aufgeschlossen gegenüber Klima und Umwelt.
Viele haben noch nicht abgestimmt ...

Zwei Gesichter verpixelt mit https://www.resizepixel.com/





Pixel




Eingestellt von Ueli Hagnauer um 14:22
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Aktionen, Klimakrise, Politik, Verkehr

Mittwoch, 13. November 2024

Wenn wir das hinbekommen, ist die Welt hinterher eine bessere | tagesschau.de


https://www.tagesschau.de/klimawandel-cop-hoehne-100.html


Eingestellt von Ueli Hagnauer um 12:28
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Lösungen

Massloser Autobahnausbau: Das NEIN-Lager legt zu

... aber es wird eng. Jede Stimme zählt!

https://www.srf.ch/news/schweiz/abstimmungen-24-november-2024/ausbau-autobahnen/2-srg-umfrage-beim-ausbau-der-autobahnen-bricht-die-knappe-zustimmung-weg 


Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:53
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Kreislaufwirtschaft, Politik, Verkehr

Montag, 11. November 2024

Beerdigung des Verbrennungs-Motors am 16.11., 14 Uhr in Zürich

Hinweis von Jeannine: 

Trauerfeier 

Treffpunkt: Rathausbrücke
Zeit: 14 Uhr
Kleidung: aus Respekt für den Verstorbenen bitten wir um angemessene dunkle/schwarze Kleidung. Bitte keine Plakate oder Banner. De mortuis nihil nisi bonum.



Mehr Informationen: 

https://actionnetwork.org/forms/rip-wir-beerdigen-den-verbrennungsmotor









Erstpublikation 31.10.2024; heute mit Link ergänzt
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:34
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Erdöl, Klimakrise, Verkehr

Automania – der VCS Bern lädt ins Kino | VCS Verkehrs-Club der Schweiz

Film "Automania" von Fabian Biasio 
mit anschliessender Podiumsdiskussion: Aline Trede Grüne, SVP und Manfred Bühler, SVP

https://www.verkehrsclub.ch/sektionen/bern/agenda/automania-der-vcs-bern-laedt-ins-kino
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:34
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Medien, Verkehr

Autobahn-Ausbau: Behauptungen und Unwahrheiten - infosperber

https://www.infosperber.ch/umwelt/autobahn-ausbau-behauptungen-und-unwahrheiten/

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:27
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Verkehr

Sonntag, 10. November 2024

Mobilitätsexperte Sébastien Munafò: "Die Folgen sind klar: Der Verkehr wird zunehmen."



https://direkt-magazin.ch/featured/kma/die-folgen-sind-klar-der-verkehr-wird-zunehmen/?mtm_campaign=nl&mtm_source=direkt241110&nlpopup=stop

⇨ überzeugende Argumente für ein NEIN.

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 10:53
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Verkehr

Autowahn NEIN: zwei Leserbriefe

 


Eingestellt von Ueli Hagnauer um 10:49
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Luftverkehr

Mittwoch, 6. November 2024

Wegen Hitze: Wälder schlucken unsere Klimagase nicht mehr – infosperber


https://www.infosperber.ch/umwelt/luft-klima/wegen-hitze-waelder-schlucken-unsere-klimagase-nicht-mehr/

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 09:57
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Wald

Montag, 4. November 2024

Veloanhänger-Stellplakat und "Velovierecke"- Notre affiche de stand pour remorque à vélo et les carrés velo



... und die bewährten Velo-Kleinplakate
.
Klimagrosseltern Region Bern

Wir erinnern uns: Kampagnenstart am 27.9. mit Velo-Kleinplakaten = "Velovierecken": https://gpclimat-interregio-d.blogspot.com/2024/09/klimagrosseltern-region-bern-start-der.html  mit Fotos und einem Kurz-Video von Beat Mettler, Aarwangen

In der gleichen Woche: Geburt der Idee, zusätzlich einen Veloanhänger "Modell Aarwangen" für unsere Kampagne herzurichten:
Zwei Hohlkammerplatten, 62.3 x 100 cm aus Recycling-Kunststoff. Grösse entsprechend Anhänger 
(Unterrand - bei uns ca. 15 cm - nicht bedruckt, weil er durch den Anhänger teilweise verdeckt wird).
Druckvorlage (pdf) in guter Auflösung : https://www.gpclimat.ch/wp-content/uploads/sites/1049/2024/10/2024-10-2_anhangerplakat_autobahn-fur-druck.pdf    

Interesse an Aktion?   ⇢   Weitere Info bei uhagnauer@bluewin.ch
__________________________________________________________________________________

Nous nous souvenons : lancement de la campagne le 27.9. avec des "carrés de vélo" : https://gpclimat-interregio-d.blogspot.com/2024/09/klimagrosseltern-region-bern-start-der.html

La même semaine : naissance de l'idée d'aménager en plus une remorque à vélo "modèle Aarwangen" pour notre campagne:
Deux plaques alvéolaires en plastique recyclé, 62,3 x 100 cm  correspondant à la remorque,  (bord inférieur - chez nous env. 15 cm - non imprimé, car il sera partiellement recouvert par le pendentif).
Modèle d'impression en bonne résolution (en allemand). https://www.gpclimat.ch/wp-content/uploads/sites/1049/2024/10/2024-10-2_anhangerplakat_autobahn-def.png

Intérêt pour l'action?  ⇢  Plus d'infos : uhagnauer@bluewin.ch

En cas d'intérêt de la part de la Suisse romande, Heinz Meyer meyer-heinz@bluewin.ch est prêt à adapter les modèles d'impression pour les coins vélos et les affiches de positionnement (sélection des slogans et traduction par par le groupe romand). 

UND:
Veloanhänger  Biodiversität JA (Beat Mettler):   Video 1:29 Min  
= Ursprung unseres Projekts mit Veloanhänger-Stellplakaten Autobahnausbau NEIN

Remorque vélo biodiversité OUI : Video 1:29 Min = Origine de notre projet avec des affiches de remorque vélo:  Encore plus d'autoroutes NON

_________________________________________________

Eintrag vom 30.9., ergänzt am 12.10. und 17.10.2024

https://www.wir-machen-druck.ch/einseitig-bedruckt-hohlkammer-recyclingmaterial-online-drucken-lassen,category,27648.html

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 14:09
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Aktionen, Klimakrise, Politik, Verkehr

Autobahnausbau NEIN: Veloanhänger mit Stellplakaten, Bundesplatz Bern und Aarequai Thun

Bundesplatz

Aarequai / Thunersee
                                

Kaffeepause, Anhänger 
gut sichtbar für Quai-
Spaziergänger
Veloweg nach Steffisburg, Überführung über 
Autobahn-Zubringer



publ.30.10.2024








 

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 14:09
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Aktionen, Klimakrise, Politik, Verkehr

Votation: Elargir l'autoroute A1 engorgerait Genève et Nyon | 24 heures - (f)

https://www.24heures.ch/votation-elargir-lautoroute-a1-engorgerait-geneve-et-nyon-107744939693?utm_source=Newsletter&utm_medium=email&utm_content=Noch%20mehr%20Autos%20in%20den%20St%C3%A4dten%21&utm_campaign=DE%20PIM%20Studie%20ATE

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 10:14
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Verkehr
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Diesen Blog durchsuchen

Labels

  • Aktionen (227)
  • Alpen (2)
  • AMOC (10)
  • Arktis (8)
  • Artensterben (11)
  • Atmosphäre (1)
  • Atomkraft (27)
  • Basiswissen-Einführung (2)
  • Basiswissen-Ergänzung (13)
  • Bau (19)
  • Bergsturz (6)
  • Bildung (1)
  • Biodiversität (36)
  • Biogas (1)
  • Buch (1)
  • Cartoons (2)
  • CO2-Abgabe (19)
  • CO2-Elimination (10)
  • CO2-Fussabdruck durch Importe (1)
  • CO2-Senke (1)
  • COP (2)
  • Corona (54)
  • Dürre (60)
  • Eisschmelze (58)
  • Elektrizität (46)
  • Emissionshandel (1)
  • Energieeffizenz (1)
  • Erdgas (46)
  • Erdöl (86)
  • Erdrutsch (2)
  • Ernährung (80)
  • Feminismus (1)
  • Feuer (17)
  • Film (1)
  • Finanzen (222)
  • Flucht und Migration (2)
  • Foto (3)
  • Gebäude (4)
  • Gender (2)
  • Gesellschaft (3)
  • Gesundheit (66)
  • Gift (3)
  • globaler Süden (11)
  • Greenwashing (1)
  • Heizung (7)
  • hitz (1)
  • Hitze (56)
  • Industrie (4)
  • IPCC (10)
  • IT (5)
  • kältewellen (3)
  • Kernfusion (1)
  • Kinder (2)
  • Kipppunkte (1)
  • Klima-Allianz (9)
  • Klima-Grosseltern (85)
  • Klimagerechtigkeit (20)
  • Klimakrise (1739)
  • Klimaseniorinnen (7)
  • Klimastreik (10)
  • Klimawandel-Leugner (31)
  • Kohle (25)
  • Kollapsologie (5)
  • Kommunikation (10)
  • Kompensation (1)
  • Kongress (38)
  • Konsum (9)
  • Kreislaufwirtschaft (3)
  • Krieg (34)
  • kunst (13)
  • Lachgas (3)
  • Landwirtschaft (53)
  • Lösungen (6)
  • Luftverkehr (20)
  • Luftverschmutzung (34)
  • med (1)
  • Medien (210)
  • Meere (59)
  • Menschenrechte (16)
  • Methan (4)
  • Mobilität (3)
  • Newsletter/info-flash gpc CH (3)
  • Niederschläge (2)
  • Ökonomie (82)
  • Permafrost (6)
  • Petition (4)
  • Photovoltaik (55)
  • Plastic (7)
  • Plastik (9)
  • Podcast (3)
  • Politik (334)
  • Psychologie (9)
  • Recht und Gesetz (134)
  • Reisen (10)
  • Religion (1)
  • science fiction (1)
  • Scientists for Future S4F (3)
  • Siedlung (2)
  • Solarwärme (4)
  • Speicherung (3)
  • Syngas (1)
  • Tabak (1)
  • Teibhausgase (1)
  • Textil (4)
  • Tiere (1)
  • Tierzucht (7)
  • tipping points (14)
  • Tourismus (2)
  • Treibhausgase (3)
  • Überschwemmung (59)
  • Velo (4)
  • Verkehr (118)
  • Video (10)
  • Vulkan (1)
  • Wald (32)
  • Wärmepumpe (3)
  • Wasser (7)
  • Wasserkraft (5)
  • Wasserstoff (6)
  • Wetter (20)
  • Windkraft (16)
  • Wirbelsturm (1)
  • Wirtschaftswachstum (11)
  • Wissenschaft (13)
  • Zement (12)

WEB Links

  • Alpeninitiative
  • Bundesamt für Umwelt CH
  • energie-wende-ja
  • Flipboard -unsere Klimalinks
  • gpc, presse, comm (f)
  • Klima-Allianz Schweiz
  • Klimagrosseltern.ch
  • KlimaSeniorinnen
  • Verein Klimaschutz Schweiz
  • Zukunftsblog ETH

Blog-Archiv

  • ►  2025 (29)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (7)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (10)
  • ▼  2024 (325)
    • ►  Dezember (16)
    • ▼  November (32)
      • ÄrztInnenorganisationen FMH, swimsa, AefU und vsao...
      • Krieg und AKW. Sehr gefährlich.
      • Gesetz gegen "Terrorfinanzierung". Die USA gehen v...
      • Nähert sich die Atlantikströmung einem Kipppunkt ?...
      • Vier Zahlen – und die SVP ist widerlegt – infosperber
      • Viel weniger Frachtschiffe dank Erneuerbaren und E...
      • Kompensationen im Ausland
      • USA: Stromspeicher statt Kernkraftwerke – infosperber
      • Prof. Rahmstorf: Erderwärmung und Wetterextreme
      • klimaaktiv Konferenz 2024: Keynote Hans Joachim Sc...
      • Autobahnausbau: Resultate nach Gemeinden
      • Plastikabkommen: Fünf Fragen zur INC5 - Greenpeace...
      • Der Bund lehnt eine sichere Ernährung ab.
      • Autobahn-Abstimmung
      • Mehr Autobahnen bringen mehr Verkehr in Städte und...
      • Trump’s win casts a shadow over U.S. climate progr...
      • Air Pollution Raises Risk for Spontaneous Preterm ...
      • Was Trump für das Klima bedeutet - Verein Klimasch...
      • Prof. Dr. Stefan Rahmstorf · Klimakrise: Was die n...
      • Abschied vom Verbrennungsmotor. Rede von Prof. Nor...
      • Autobahn-Abstimmung
      • Wenn wir das hinbekommen, ist die Welt hinterher e...
      • Massloser Autobahnausbau: Das NEIN-Lager legt zu
      • Beerdigung des Verbrennungs-Motors am 16.11., 14 U...
      • Automania – der VCS Bern lädt ins Kino | VCS Verke...
      • Autobahn-Ausbau: Behauptungen und Unwahrheiten - i...
      • Mobilitätsexperte Sébastien Munafò: "Die Folgen si...
      • Autowahn NEIN: zwei Leserbriefe
      • Wegen Hitze: Wälder schlucken unsere Klimagase nic...
      • Veloanhänger-Stellplakat und "Velovierecke"- Notr...
      • Autobahnausbau NEIN: Veloanhänger mit Stellplakate...
      • Votation: Elargir l'autoroute A1 engorgerait Genèv...
    • ►  Oktober (21)
    • ►  September (15)
    • ►  August (32)
    • ►  Juli (30)
    • ►  Juni (17)
    • ►  Mai (34)
    • ►  April (40)
    • ►  März (30)
    • ►  Februar (38)
    • ►  Januar (20)
  • ►  2023 (491)
    • ►  Dezember (30)
    • ►  November (24)
    • ►  Oktober (51)
    • ►  September (48)
    • ►  August (38)
    • ►  Juli (59)
    • ►  Juni (53)
    • ►  Mai (47)
    • ►  April (54)
    • ►  März (29)
    • ►  Februar (33)
    • ►  Januar (25)
  • ►  2022 (372)
    • ►  Dezember (24)
    • ►  November (35)
    • ►  Oktober (39)
    • ►  September (34)
    • ►  August (41)
    • ►  Juli (35)
    • ►  Juni (20)
    • ►  Mai (36)
    • ►  April (30)
    • ►  März (27)
    • ►  Februar (32)
    • ►  Januar (19)
  • ►  2021 (275)
    • ►  Dezember (29)
    • ►  November (21)
    • ►  Oktober (20)
    • ►  September (12)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (19)
    • ►  Juni (13)
    • ►  Mai (21)
    • ►  April (24)
    • ►  März (30)
    • ►  Februar (49)
    • ►  Januar (25)
  • ►  2020 (414)
    • ►  Dezember (28)
    • ►  November (36)
    • ►  Oktober (34)
    • ►  September (34)
    • ►  August (41)
    • ►  Juli (27)
    • ►  Juni (28)
    • ►  Mai (39)
    • ►  April (36)
    • ►  März (31)
    • ►  Februar (30)
    • ►  Januar (50)
  • ►  2019 (90)
    • ►  Dezember (66)
    • ►  November (14)
    • ►  September (1)
    • ►  August (9)
Design "Einfach". Powered by Blogger.