Sonntag, 28. Mai 2023

Migros zum Klimaschutz



Planet Erde: Unbewohnbare Bereiche werden massiv zunehmen. Prof. Rahmstorf via Twitter

https://twitter.com/rahmstorf/status/1661450321766371329?t=_WXZFLiVqyqTFqfYkiHXEA&s=09
Der nicht mehr bewohnbare Teil der Erde (violett in der Graphik) wird massiv zunehmen. 
Grosse Regionen wir nördlicher Teil von Südamerika (deutlich mehr als die Hälfte), Aequatorialafrika, massiv mehr betroffen als heute, Horn von Afrika, indischer Subkontinent. 

oder






Klimaaktivismus wirkt ✊ 350.org

Hallo Ulrich,

heute möchte ich dir von zwei Kampagnen erzählen, bei denen sich im letzten Monat so einiges getan hat. Spoiler: Gemeinsam können wir wirklich etwas bewegen! 

Klimaaktivismus wirkt!

Letzte Woche hat sich ein wichtiger Geldgeber der East African Crude Oil Pipeline (EACOP) öffentlich von dem schädlichen Projekt distanziert! Die japanische Großbank Sumitomo Mitsui Banking Corporation (SMBC) war einer der drei relevantesten Finanzberater – jetzt hat sie verkündet, dass sie nicht am Projekt involviert sein wird.1

TREIBHAUS #43 «SONST WIRD ES DANN RICHTIG TEUER» - EIN GESPRÄCH MIT RETO KNUTTI


Liebe Klimabewegte - 

die unsäglichen Flugblätter, die in den letzten Tagen in unsere Briefkästen geflattert sind, sind symptomatisch. Für eine politische Kultur, die über die Limiten des noch demokratisch tolerablen hinausschiesst, gerade auch und vor allem in diesem zentralen Thema, das uns alle bewegt.
Und dass diesen Positionen bei SRF so viel Raum gegeben wird (und in den Medien überhaupt), halte ich für stossend.
Wir haben deshalb entschieden, einen der prominentesten Klimaforscher der Schweiz und einen der streitbarsten zu befragen: Reto Knutti Was er zu sagen hat, sollte uns zu denken geben.

(43) «Sonst wird es dann richtig teuer» - ein Gespräch mit Reto Knutti
Das Klimaschutzgesetz, und warum es notwendig ist
Die Abstimmung über das Klimaschutzgesetz steht bevor, und in der politischen Arena kämpfen die Gegner mit Argumenten, die bar aller Fakten sind. Das ist, sagt der Klimawissenschaftler Reto Knutti, Professor für Klimamodellierung an der ETH Zürich, symptomatisch. Denn gerade in der Schweiz hat sich die Politik zu lange darum foutiert, was die Klimawissenschaft an gesichertem Wissen zur Verfügung stellt, es gebe, sagt Reto Knutti, ein weit verbreitetes «Misstrauen gegenüber der Wissenschaft». Man habe zu lange gewartet, um effektive Massnahmen zu ergreifen, und wenn das Klimaschutzgesetz wider Erwarten abgelehnt würde, verliere die Schweiz endgültig den Anschluss an Europa, an die Welt. Und an eine sichere Zukunft.

Ich wünsche inspirierendes Hören, auf allen Podcastkanälen (minus unsere Website, die ist im Moment down, wer weiss, warum) - ich gehe jetzt mal Flyer verteilen im Quartier -

liebe, bewegte Grüsse!

Christoph 




C h r i s t o p h   K e l l e r
reporter | autor | podcaster | moderator
s t e l l w e r k b a s e l
Vogesenplatz 1
CH 4056 Basel
m +41 76 316 55 42

>>>>> erscheint im Oktober: AFRIKA FLUTEN, Roman, Rotpunktverlag, Zürich www.rotpunktverlag.ch








--
Diese Gruppe ist zweisprachig. Bitte Mails jeweils eine französische Übersetzung mitschicken.
 
Ce groupe est bilingue. Veuillez ajouter une traduction allemande à vos mails.
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "Klima-Allianz-CH" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an klima-allianz-ch+unsubscribe@googlegroups.com.
Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/klima-allianz-ch/200B6B3F-EF74-4AA4-8C0E-8CCED2E9E253%40bluewin.ch auf.

Klimastreik-Demo in Bern am 27.5.2023. Ein deutliches JA fürs Klimaschutz-Gesetz. Gegen fossile Infrastrukturen. Für Solidarität.

https://www.blick.ch/schweiz/bern/kundgebung-in-bern-gruenen-politiker-dabei-hunderte-personen-demonstrieren-fuer-das-klimaschutzgesetz-id18615021.html
inkl. zwei Leserkommentare UH zum Gesetz (nicht direkt zur Demo).

Die Klima-Grosseltern waren mit von der Partie.

Samstag, 27. Mai 2023

Blick


Kommentar UH
Die Kritik an den unwahren Zahlen der SVP ist mehr als berechtigt. Zudem verschweigt die SVP die Kosten des "weiter wie bisher": 14,66 Mia. CHF für den Import von Öl, Gas und Kohle (BfS, Endverbraucherpreise) mindestens 7 Mia. Gesundheitskosten wegen der Luftverschmutzung (BAG) zusammen also 584 Milliarden bis 2050. Nicht eingerechnet sind Elementarschäden und Enteausfälle, die wegen der Klimakrise massiv zunehmen werden, sicher weitere -zig Mia. bis 2050.

Sonntag, 21. Mai 2023

Prof. Knutti

 https://twitter.com/Knutti_ETH/status/1659197372126330882?s=20

SRF Rundschau zum politischen Engagement der Wissenschaft.


Leserbrief UH, eingereicht am 21.5.2023:

Professorinnen und Professoren, die öffentlich warnen
Nehmen wir an, ein ETH-Professor, Spezialist für Schifffahrt und Eisberge, ist 1912 als Passagier auf der Titanic. Er warnt im Speisesaal, auf der Kommandobrücke, überall vor der bevorstehenden Katastrophe.  -  Darf er das, ist das seine moralische Pflicht? Antwort: Zweimal ein klares JA. Dies gilt auch für Klimaexpertinnen und -experten, die heute noch viel grössere Gefahren klar voraussehen.

Erste SRG-Umfrage - Mehrheit für Klimaschutz-Gesetz, aber Mobilisierung läuft noch - News - SRF

VS: Kosten der Klimakrise


Wallis: 250 Mio. CHF jährlich.

NZZ.ch: Die Emilia-Romagna erlebt eine Katastrophe

https://www.nzz.ch
© NZZ AG - Alle Rechte vorbehalten

Gewaltige Überschwemmungen in Italien


Lange Trockenheit und Dürre, dann bis zu 1/3 des Jahresniederschlags in einem Tag.

Marcel Hänggi, der Vater der Gletscherinitiative, im Interview mit Gogreen. Hochinteressant.


Klimabeton schluckt CO₂

Klimaschutz-Gesetz: Die meisten katholischen Landeskirchen schweigen – kath.ch


Samstag, 20. Mai 2023

Abstimmungsprognose zum Klimaschutz-Gesetz vom 18.6.2023

 SRG 12.5.: 

Resultate nicht schlecht.
Aber: Wir wollen / müssen ein sehr deutliches Zeichen nach Bern senden, ans Parlament und an den Bundesrat. Lieber 72 als 51% JA.
Und: es ist gefährlich, sich zu früh in Sicherheit zu wiegen.

Also:



Stimmbeteiligung prognostiziert tief, um die 40%.

Also: Weiter mit Volldampf in die Abstimmungskampagne. Flyer verteilen. Mit den Leuten das Gespräch suchen. Restposten von Velowerbung (Velodreiecke) an die Frau und den Mann bringen, weitere Aktionen, etwas Spektakuläres ...
Alles daran setzen, das JA-Lager zu mobilisieren.  NEIN-Leute umstimmen ist auch i.O., gelingt aber selten und ist zeitaufwändig.

Ziel: In dieser - uns gut bekannten - Graphik vom Juni 2021 die dicken blauen Punkte nach oben bringen = höhere Stimmbeteiligung des Ja-Lagers anstreben. 

https://gpclimat-interregio-d.blogspot.com/2023/02/co2-gesetz-abstimmung-621-stadtland.html 



Donnerstag, 18. Mai 2023

Waldbrände in Kanada


...

WaldbrändeKanada startet 
inter-nationalen 
Hilferuf

Stand: 18.05.2023 03:12 Uhr

Angesichts sich weiter ausbreitender Waldbrände hat Kanada 
einen internationalen Hilferuf gestartet. Er richtet sich unter
anderem an die USA und Mexiko. Tausende Feuerwehrleute
kämpfen gegen Flammen in inzwischen vier Provinzen.

...


Dienstag, 16. Mai 2023

klimaschutz-gesetz-ja.ch - Aktionen der Klima-Grosseltern Region Bern siehe auch:

Regioblog Bern:

https://gpclimat-bern.blogspot.com/   oder klimagrosseltern.ch > Regionen > Bern

Temperatur der Ozeane steigt - und könnte Wetterextreme auslösen

Wetterwarnung: So bereitet sich Italien auf die Unwetter vor - 20 Minuten


Wetterextreme häufen sich

https://www.20min.ch/story/halten-sie-sich-in-den-oberen-etagen-auf-so-bereitet-sich-italien-auf-die-unwetter-vor-103493570742

Dazu Katja Horneffer, Meteo-Chefin des ZDF, nach den Überschwemmungen im Ahrtal: "Zu lange zu viel vom Gleichen".

ZEIT FÜR KLIMASCHUTZ - ZEIT FÜR LESERBRIEFE



Abstimmung Klimaschutz-Gesetz


Leserbrief im Thuner Tagblatt vom 16.5.2023,
Marianne und David Bühler, Interlaken, Hostel Backpackers Villa Sonnenhof


Abstimmung Klimaschutz-Gesetz

 Leserbrief von Lorenz Perincioli, Mitglied Klimagrosseltern, abgedruckt am 16.5.2023



Montag, 15. Mai 2023

Leserbrief im Thuner Tagblatt vom 15.5.2023

Beat Mettler, Aarwangen:


Klimaschutz-Gesetz, Leserbrief eingereicht bei Thuner Tagblatt


Leserbrief, eingereicht an BO/TT/BZ am 15.5.2023

Klimakrise: Nichtstun wird extrem teurer

Antwort auf: Die Halbwahrheiten der SVP, BO/TT vom 11.5.2023


So wie die SVP darf man in der Tat nicht rechnen. Zudem verschweigt die SVP die Kosten des Verzichts auf Klimaschutz, die Kosten der Politik “wie bisher”: Jährlich 14.6 Mia. CH-Endverbraucher-Kosten für Erdölbrennstoffe, Treibstoffe, Gas und Kohle (BFS); 11 Mia. CH-Gesundheitskosten wegen der Luftverschmutzung (WHO), über 1 Mia. für Elementarschäden und Ernteausfälle, sicher zunehmend, total deutlich über 26 Mia. CHF pro Jahr. Hochgerechnet auf 26 Jahre (wie das die SVP macht) sind das über 676 Milliarden. Umgekehrt leisten wir mit der Annahme des Klimaschutz-Gesetzes durch die Verminderung der Treibhausgase einen längst geschuldeten Beitrag an die internationale Solidarität (Pariser Abkommen) - und an die Lebensqualität unserer Nachkommen. Direkt vor Ort profitieren wir zudem von besserer Luft und weniger Lärm. Und die CH-Wirtschaft freut sich, wenn mehr Geld in der Schweiz bleibt, statt Anti-Demokraten, Diktatoren, Putin und andere üble Kriegsherren zu finanzieren.  

NB: Ich bitte Sie, den Leserbrief wenn möglich auch in der BZ abzudrucken und die Thematik bei baldiger Gelegenheit zu vertiefen.
Die Kosten der Klimakrise resp. des Nichtstuns werden in der öffentlichen Diskussion, teils sogar von den Experten, zu wenig berücksichtigt.  Vielen Dank. -  UH

Quellen (nur auf Wunsch an Redaktion) Wenn jemand weitere, neuere, besser Daten hat: bitte Mail an uhagnauer@bluewin.ch

                   2360  + 9560       + 2710  + 30   Mio  CHF = 14,66 Mia.                       Erdölbrennst. Treibstoffe Gas Kohle


Freitag, 12. Mai 2023

800m-Schlange vor Privatschule: Elterntaxis verursachen Mega-Stau

Abstimmungskampf zum Klimagesetz: Die Halbwahrheiten der SVP | Tages-Anzeiger

https://www.tagesanzeiger.ch/die-halbwahrheiten-der-svp-428206775864  ohne Abo zugänglich.

Die politische Rechte hat - länderübergreifend - ein gröberes Problem mit der Wahrheit. Die Diagnose lautet: Argumentenmangel.






Pipeline in Ostafrika - ein Rückschlag für Umwelt und Menschenrechte



Gletscherprognosen / -visualisierungen mit und ohne Klimaschutz

https://interaktiv.tagesanzeiger.ch/2022/gletscher-prognosen/ 



Morteratschgletscher, eindrücklicher Fotovergleich 1900 und 2022

 https://twitter.com/matthias_huss/status/1657010993283715075?s=20

Link sollte als Leselink auch ohne Twitter-Account funktionieren.

Donnerstag, 11. Mai 2023

From CNN: 'Grannies - but not in the traditional sense': Meet the Swiss women suing over climate change | CNN


Hinweis von Jean Martin:

Auftritt bei CNN, mit der Starmoderatorin Christiane Amanpour.
Ein sensationaller Erfolg der KlimaSeniorinnen, unseres Schwestervereins: 
 
Christiane Amanpour speaks to climate activist Elisabeth Stern and human rights lawyer Jessica Simor about their landmark climate lawsuit at Europe's top human rights court.

Christiane Amanpour spricht mit der Klimaaktivistin Elisabeth Stern und der Menschenrechtsanwältin Jessica Simor über ihre bahnbrechende Klimaklage vor dem obersten europäischen Menschenrechtsgericht.



Mittwoch, 10. Mai 2023

IPCC und Greenpeace zu Trockenheit und Hitze, Betroffenheit abhängig vom Jahrgang, beunruhigend.

Hinweise von Annemarie

Ich habe ja noch diese Grafik gezeigt zur Zukunft für verschiedene Generationen bei unterschiedlichen Klima-Erwärmungen. 

Einmal ist sie zu finden im Dokument von Greenpeace „10 Fakten zum IPCC Klimareport"

https://www.greenpeace.ch/de/story/95722/10-fakten-zum-ipcc-klimareport/

Dann gibt es sie noch extra aus dem Summary for policy makers

https://www.ipcc.ch/report/ar6/syr/downloads/figures/summary-for-policymakers/IPCC_AR6_SYR_SPM_Figure1.png

Das Greenpeace-Dokument ist m.E. eine sehr gute Zusammenfassung, die sich leicht liest. Aber wahrscheinlich kennen das viele schon.



Über die Freiheit von John Stuart Mill — Gratis-Zusammenfassung


Die Freiheit des Einzelnen in der Gesellschaft sollte darin bestehen, dass jeder Mensch das Recht hat zu denken und zu handeln, wie er möchte, solange er damit keinem anderen Menschen Schaden zufügt. Diese Freiheit ist nicht nur für die Entfaltung des Individuums wichtig, sondern auch für die positive Weiterentwicklung der Gesellschaft als Ganzes.

UH/ Wichtige urliberale Grundsätze, die auch für die Klimabewegung von Bedeutung sind. 
Unklar bleibt, warum sich die Liberalen nicht seit Jahrzehnten und mit voller Kraft für den Klimaschutz einsetzen. Auch ihr Ziel müsste es sein, keinem anderen Menschen zu schaden. 
Mit "andere Menschen" sind selbstverständich auch unsere Nachkommen gemeint!

"nau"-Interview: Der Wechsel auf eine Wärmepumpe lohnt sich

Foto: pixabay.com
https://www.nau.ch/blog/paid_post/der-wechsel-auf-eine-warmepumpe-lohnt-sich-66485855

Zitat aus dem Interview mit Charlotte Lienhard, Fachspezialistin Gebäude des Bundesamts für Energie. - Bundesamts für Energie :

"...  Werden in der Schweiz in den kommenden zwei bis drei Jahrzehnten alle Gas- und Ölheizungen ersetzt – vor allem durch Wärmepumpen – wird der Strombedarf für die Gebäudeheizung insgesamt ansteigen. Werden alle noch bestehenden Elektrodirektheizungen ebenfalls ersetzt, könnte damit allerdings mehr Strom eingespart werden, als die in den nächsten Jahren zusätzlich installierten Wärmepumpen benötigen. ..."



Urteil des Bundesgerichts - Luzerner siegt vor Bundesgericht: Klima-Initiative muss vors Volk - News - SRF

https://www.srf.ch/news/schweiz/urteil-des-bundesgerichts-luzerner-siegt-vor-bundesgericht-klima-initiative-muss-vors-volk

Sonntag, 7. Mai 2023

CO2-Rückgewinnung und -Speicherung - Capter et stocker le CO2: Cinq technologies sur la voie du zéro net. Hinweis von Luc, en français

Dübendorf, St. Gallen und Thun, 28.04.2023 - Si la Suisse veut atteindre son objectif de zéro émission nette de gaz à effet de serre d'ici 2050, elle doit recourir aux technologies à émission négative (NET), c'est-à-dire à des procédés qui capturent le CO2 de l'atmosphère et le stockent à long terme. Bien que les NET puissent en principe contribuer à atteindre les objectifs climatiques, de nombreuses incertitudes subsistent actuellement. En effet, certains de ces procédés n'ont pas encore été testés dans la pratique, sont techniquement complexes, coûteux ou ne peuvent pas être utilisés à grande échelle pour le moment. A cela s'ajoute le fait que de nombreuses personnes ne savent encore que peu de choses tant sur les possibilités que sur les limites des NET. Sur mandat

SP, NR Nadine Masshardt: Beunruhigende Umfrage zum Klimaschutz-Gesetz



In sieben Wochen stimmen wir über das Klimaschutz-Gesetz ab. Gemäss einer aktuellen Umfrage würden nur 58% der Stimmberechtigten Ja stimmen. Das beunruhigt mich: Bei der ersten Umfrage zum CO2-Gesetz vor zwei Jahren war der Ja-Anteil auf ähnlichem Niveau, doch nach einer aggressiven Fake-News-Kampagne der SVP haben wir die Abstimmung knapp verloren.
 
Deshalb müssen wir unsere Kampagne verstärken. Wir wollen bis zur Abstimmung Online-Inserate in den grossen Tageszeitungen schalten. Dazu fehlen uns noch 40'000 Franken. Unterstützt du uns dabei mit einer Spende?
 
Ja, ich spende 45 Franken
Ja, ich spende 90 Franken
Ja, ich spende 180 Franken
Ich spende einen anderen Betrag
Dank dem Klimaschutz-Gesetz werden zwei Milliarden Franken zur Verfügung gestellt, um alte  Öl-, Elektro- und Gasheizungen schnell zu ersetzen. So wird die Schweiz unabhängiger von Öl- und Gasimporten aus dem Ausland. Das stärkt den Klimaschutz, erhöht die Versorgungssicherheit und schützt auch die Mieter:innen vor explodierenden Nebenkosten.
                                                                                                       
Mit deiner Unterstützung ist ein JA am 18. Juni möglich.
 
Herzlichen Dank und solidarische Grüsse
Nadine Masshardt, Nationalrätin SP
 






SP Schweiz
Theaterplatz 4
3001 Bern
031 329 69 69
www.spschweiz.ch
 

Hundreds of hazardous sites in California are at risk of flooding as sea level rises, study finds | CNN

Anstieg des Meeresspiegels:
Grosse Gefahr für Infrastrukturbauten in Küstennähe, wie Raffinierien, Abwasseraufbereitungsanlagen ... 



Wetter-Bilanz: "Klimawandel in Deutschland voll angekommen" - ZDFheute

Luc Recordon via Mail: "Europäischer Green Deal: EU-Staaten bringen entscheidende Klimagesetzgebung auf den Weg" (Presseartikel, 25. April 2023)

Die Europäische Kommission begrüßt die Zustimmung der EU-Staaten zu einer Reihe von Klimagesetzen im Rahmen des europäischen Grünen Deals. Die Ministerinnen und Minister gaben am Vormittag endgültig grünes Licht für die Reform des EU-Emissionshandelssystem (ETS), für die Einrichtung eines Klimasozialfonds im Umfang von über 80 Milliarden Euro, für ein neues CO2-Grenzausgleichssystem (CBAM), für ein separates Emissionshandelssystem für Verkehr und Gebäude

Rahmstorf, Knutti, Perowanowitsch via Twitter, alles interessant

 ... Weiterklicken mit Twitter-Account


Avatar von Prof. Stefan Rahmstorf  念

Prof. Stefan Rahmstorf

@rahmstorf

"Nach mir die Sintflut."
Erstaunlich offenes Bekenntnis zur kompletten Verantwortungslosigkeit von Medienunternehmer Backhaus.
Diese Haltung scheint in deutschen Chefetagen kein Einzelfall, denkt man an die Klima-Desinformationskampagnen mancher Medien und der fossilen Lobby. twitter.com/KlimaVorAcht/s…

Reply

 1

Retweet

 310

Like

 1.5K

 

 

Avatar von Reto Knutti

Reto Knutti

@Knutti_ETH

RT @froeltho: Die Oberflächentemperatur der Ozeane ist auf ein neues Hoch gestiegen. Die Schweizer Klimawissenschaftler Thomas Frölicher un…

Reply

Retweet

Like

 

Avatar von WWF Schweiz

WWF Schweiz liked

 

Avatar von Ingwar Perowanowitsch

Ingwar Perowanowitsch

@Perowinger94

Gestern habe ich die vollendetste Fahrradstadt der Welt besucht. Utrecht. Von 360.000 Einwohnern fahren hier täglich 125.000 Menschen mit dem Rad. Viel hatte ich gelesen, als ich endlich dort ankam, war ich sprachlos. Lasst mich euch mitnehmen, in eine unglaubliche Stadt (1/10).

 

Reply

 220

Retweet

 1.1K

Like

 5K