| 
       Beim Schutz der
      Finanzmärkte vor klimabedingten Systemrisiken und
      bei der Umlenkung der Finanzflüsse gemäss
      Pariser Klimaabkommen liegt die Schweizerische Nationalbank (SNB) weit
      hinter anderen Zentralbanken zurück. Die Europäische Zentralbank (EZB)
      und die zuständigen Behörden von China, Brasilien, Frankreich,
      Grossbritannien, Deutschland und Italien fokussieren bereits auf Klima-Stresstests,
      Offenlegung von klimarelevanten Finanzdaten, oder Förderung
      der Kreditvergabe für grüne Anlagen. 
       
      Die neue Rating-Studie “The Green Central Banking Scorecard” der
      Nichtregierungsorganisation Positive Money zeigt auf, wie die G20-Zentralbanken
      sowie die SNB in Sachen Klimaschutz abschneiden. Sie folgt der Publikation “Adapting central bank operations to a
      hotter world” des Zentralbanken-Netzwerks “Network for
      Greening the Financial System” (NGFS). Diese globale Leitinstitution kommt
      ebenfalls zum Schluss, dass Zentralbanken mehr tun müssen gegen die
      Klimaveränderung. Für das NGFS ist von zentraler Bedeutung, dass sie mit
      dem guten Beispiel vorangehen. 
       |