Editorial in Ars Medici: "... Dieser Verantwortung haben sich die Verlage und Redaktionen von mehr als 220 medizinischen Fachjournalen nun gestellt. Sie, die sich (wie auch wir) täglich mit medizinischem Fachwissen und seiner Verbreitung beschäftigen, sind dem akademischen Elfenbeinturm, in dem mancher sie oft wähnt, entstiegen und haben einen gemeinsamen Leitartikel veröffentlicht":
Originalartikel, englisch: https://www.thelancet.com/journals/lanepe/article/PIIS2666-7762(21)00197-6/fulltext#%20
Auch die zitierten Referenzen sind sehr informativ.
Beispiel: Nr. 22, (einmal mehr) ein Top-Journal mit einer Antwort auf das Argument, Klimaschutz sei zu teuer: https://www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196(18)30029-9/fulltext "health co-benefits" des Klimaschutzes wiegen die Kosten auf.
und Rahel Gutmann in der Schweiz. Aerztzeitung: https://saez.ch/article/doi/saez.2021.20209
Deutsch (deepl.com, Gratisversion):
Die UN-Generalversammlung im September 2021 wird die Länder zu einem entscheidenden Zeitpunkt zusammenbringen, um gemeinsame Maßnahmen zur
Die Gesundheit wird bereits durch den globalen Temperaturanstieg und die Zerstörung der Natur beeinträchtigt, ein Umstand, auf den Mediziner seit Jahrzehnten aufmerksam machen [[1]]. Die Wissenschaft ist eindeutig: Ein globaler Temperaturanstieg von 1-5 °C über dem vorindustriellen Durchschnitt und der anhaltende Verlust der biologischen Vielfalt bergen die Gefahr katastrophaler Gesundheitsschäden, die nicht mehr rückgängig zu machen sind [[2],[3]]. Trotz der notwendigen Beschäftigung der Welt mit COVID-19 können wir nicht warten, bis die Pandemie vorüber ist, um die Emissionen rasch zu reduzieren.
Dieser Kommentar, der den Ernst der Lage widerspiegelt, erscheint in Gesundheitsfachzeitschriften in aller Welt. Wir sind uns einig in der Erkenntnis, dass nur grundlegende und gerechte gesellschaftliche Veränderungen unseren derzeitigen Kurs umkehren können.
Die gesundheitlichen Risiken eines Temperaturanstiegs von mehr als 1-5 °C sind inzwischen gut belegt [[2]]. In der Tat ist kein Temperaturanstieg "sicher". In den letzten 20 Jahren ist die hitzebedingte Sterblichkeit bei Menschen über 65 Jahren um mehr als 50 % gestiegen [[4]]. Höhere Temperaturen haben zu vermehrter Dehydrierung und Nierenfunktionsverlust, dermatologischen Malignomen, tropischen Infektionen, negativen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit, Schwangerschaftskomplikationen, Allergien sowie kardiovaskulärer und pulmonaler Morbidität und Mortalität geführt [[5],[6]]. Die am meisten gefährdeten Bevölkerungsgruppen, darunter Kinder, ältere Menschen, ethnische Minderheiten, ärmere Bevölkerungsgruppen und Menschen mit grundlegenden Gesundheitsproblemen, sind unverhältnismäßig stark betroffen [[2],[4]].
Die globale Erwärmung trägt auch zum Rückgang des weltweiten Ertragspotenzials bei den wichtigsten Kulturpflanzen bei, das seit 1981 um 1-8-5-6 % gesunken ist; zusammen mit den Auswirkungen extremer Witterungsbedingungen und der Auslaugung der Böden behindert dies die Bemühungen zur Verringerung der Unterernährung [[4]]. Gedeihende Ökosysteme sind für die menschliche Gesundheit unerlässlich, und die weit verbreitete Zerstörung der Natur, einschließlich der Lebensräume und Arten, untergräbt die Wasser- und Ernährungssicherheit und erhöht die Gefahr von Pandemien [[3],[7],[8]].
Die Folgen der Umweltkrise treffen unverhältnismäßig stark die Länder und Gemeinschaften, die am wenigsten zu dem Problem beigetragen haben und am wenigsten in der Lage sind, die Schäden zu mindern. Doch kein Land, und sei es noch so wohlhabend, kann sich vor diesen Auswirkungen schützen. Wenn man zulässt, dass die Folgen unverhältnismäßig stark auf die Schwächsten abgewälzt werden, führt dies zu mehr Konflikten, Ernährungsunsicherheit, Zwangsumsiedlungen und zoonotischen Krankheiten - mit schwerwiegenden Folgen für alle Länder und Gemeinschaften. Wie bei der COVID-19-Pandemie sind wir global gesehen so stark wie unser schwächstes Mitglied.
Bei einem Temperaturanstieg von mehr als 1-5 °C steigt die Wahrscheinlichkeit, dass natürliche Systeme Kipppunkte erreichen, die die Welt in einen akut instabilen Zustand versetzen könnten. Dies würde unsere Fähigkeit, Schäden abzumildern und katastrophale, unkontrollierbare Umweltveränderungen zu verhindern, erheblich beeinträchtigen [[9],[10]].
Erfreulicherweise setzen sich viele Regierungen, Finanzinstitute und Unternehmen Ziele, um Netto-Null-Emissionen zu erreichen, darunter auch Ziele für 2030. Die Kosten für erneuerbare Energien sinken rapide. Viele Länder streben an, bis 2030 mindestens 30 % der weltweiten Landflächen und Ozeane zu schützen [[11]].
Diese Versprechen reichen nicht aus. Ziele sind leicht zu setzen und schwer zu erreichen. Sie müssen noch mit glaubwürdigen kurz- und längerfristigen Plänen zur Beschleunigung sauberer Technologien und zur Umgestaltung der Gesellschaft einhergehen. In den Plänen zur Emissionsreduzierung werden gesundheitliche Aspekte nicht angemessen berücksichtigt [[12]]. Die Besorgnis wächst, dass ein Temperaturanstieg von mehr als 1-5°C von mächtigen Mitgliedern der Weltgemeinschaft als unvermeidlich oder sogar akzeptabel angesehen wird [[13]]. In diesem Zusammenhang gehen die derzeitigen Strategien zur Verringerung der Emissionen bis zur Mitte des 21. Jahrhunderts auf ein Netto-Nullniveau davon aus, dass die Welt über große Fähigkeiten verfügt, Treibhausgase aus der Atmosphäre zu entfernen [[14],[15]].
Diese unzureichenden Maßnahmen bedeuten, dass der Temperaturanstieg wahrscheinlich weit über 2°C liegen wird [[16]], was für die Gesundheit und die Stabilität der Umwelt katastrophale Folgen hätte. Entscheidend ist, dass die Zerstörung der Natur nicht gleichwertig mit dem Klimaelement der Krise ist, und jedes einzelne globale Ziel, den Verlust der biologischen Vielfalt bis 2020 auszugleichen, wurde verfehlt [[17]]. Es handelt sich um eine umfassende Umweltkrise [[18]].
Gesundheitsexperten sind sich mit Umweltwissenschaftlern, Unternehmen und vielen anderen einig, dass dieses Ergebnis unvermeidlich ist. Jetzt - in Glasgow und Kunming - und in den unmittelbar darauf folgenden Jahren kann und muss mehr getan werden. Wir schließen uns den Gesundheitsexperten auf der ganzen Welt an, die bereits Forderungen nach schnellem Handeln unterstützt haben [[1],[19]].
Gerechtigkeit muss im Mittelpunkt der globalen Antwort stehen. Ein fairer Beitrag zu den globalen Anstrengungen bedeutet, dass die Reduktionsverpflichtungen den kumulativen, historischen Beitrag jedes Landes zu den Emissionen sowie seine aktuellen Emissionen und seine Fähigkeit, darauf zu reagieren, berücksichtigen müssen. Die wohlhabenderen Länder müssen ihre Emissionen schneller senken, und zwar bis 2030 über die derzeit vorgeschlagenen Reduktionen hinaus [[20],[21]] und bis 2050 eine Netto-Null-Emission erreichen. Ähnliche Ziele und Sofortmaßnahmen sind für den Verlust der biologischen Vielfalt und die Zerstörung der Natur im Allgemeinen erforderlich.
Um diese Ziele zu erreichen, müssen die Regierungen die Art und Weise, wie unsere Gesellschaften und Volkswirtschaften organisiert sind und wie wir leben, grundlegend ändern. Die derzeitige Strategie, die Märkte zu ermutigen, schmutzige gegen sauberere Technologien auszutauschen, reicht nicht aus. Die Regierungen müssen eingreifen, um die Neugestaltung der Verkehrssysteme, der Städte, der Produktion und Verteilung von Lebensmitteln, der Märkte für Finanzanlagen, der Gesundheitssysteme und vieles mehr zu unterstützen. Es bedarf einer globalen Koordinierung, um sicherzustellen, dass der Ansturm auf sauberere Technologien nicht auf Kosten von mehr Umweltzerstörung und menschlicher Ausbeutung geht.
Viele Regierungen begegneten der Bedrohung durch die COVID-19-Pandemie mit nie dagewesenen Mitteln. Die Umweltkrise erfordert eine ähnliche Notfallreaktion. Es werden enorme Investitionen erforderlich sein, die weit über das hinausgehen, was derzeit irgendwo auf der Welt in Erwägung gezogen oder bereitgestellt wird. Aber diese Investitionen werden enorme positive gesundheitliche und wirtschaftliche Auswirkungen haben. Dazu gehören hochwertige Arbeitsplätze, eine geringere Luftverschmutzung, mehr körperliche Bewegung sowie bessere Wohnverhältnisse und Ernährung. Allein die bessere Luftqualität würde gesundheitliche Vorteile mit sich bringen, die die globalen Kosten der Emissionsreduzierung leicht aufwiegen [[22]].
Diese Maßnahmen werden auch die sozialen und wirtschaftlichen Determinanten der Gesundheit verbessern, deren schlechter Zustand die Bevölkerung für die COVID-19-Pandemie anfälliger gemacht haben könnte [[23]]. Die Veränderungen können jedoch nicht durch eine Rückkehr zu einer schädlichen Sparpolitik oder durch das Fortbestehen der großen Ungleichheiten in Bezug auf Wohlstand und Macht innerhalb und zwischen den Ländern erreicht werden.
Insbesondere die Länder, die die Umweltkrise in unverhältnismäßigem Maße verursacht haben, müssen mehr tun, um Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen beim Aufbau sauberer, gesünderer und widerstandsfähigerer Gesellschaften zu unterstützen. Die Länder mit hohem Einkommen müssen ihre ausstehende Verpflichtung zur Bereitstellung von 100 Milliarden US-Dollar pro Jahr einhalten und darüber hinausgehen, um etwaige Defizite im Jahr 2020 auszugleichen und die Beiträge bis 2025 und darüber hinaus zu erhöhen. Die Mittel müssen zu gleichen Teilen für Klimaschutz und Anpassung, einschließlich der Verbesserung der Widerstandsfähigkeit der Gesundheitssysteme, bereitgestellt werden.
Die Finanzierung sollte über Zuschüsse und nicht über Darlehen erfolgen, um lokale Kapazitäten aufzubauen und die Gemeinden wirklich zu stärken. Es müssen zusätzliche Mittel bereitgestellt werden, um die unvermeidlichen Verluste und Schäden zu kompensieren, die durch die Folgen der Umweltkrise entstehen.
Als Gesundheitsexperten müssen wir alles in unserer Macht Stehende tun, um den Übergang zu einer nachhaltigen, gerechteren, widerstandsfähigeren und gesünderen Welt zu unterstützen. Wir sollten nicht nur handeln, um die Schäden der Umweltkrise zu verringern, sondern auch proaktiv dazu beitragen, weitere Schäden zu verhindern und die Ursachen der Krise zu bekämpfen. Wir müssen die führenden Politiker der Welt zur Rechenschaft ziehen und andere über die Gesundheitsrisiken der Krise aufklären. Wir müssen uns an den Bemühungen beteiligen, bis 2040 ökologisch nachhaltige Gesundheitssysteme zu schaffen, und dabei anerkennen, dass dies eine Änderung der klinischen Praxis erfordert. Gesundheitseinrichtungen haben bereits mehr als 42 Milliarden Dollar an Vermögenswerten aus fossilen Brennstoffen abgezogen; andere sollten sich ihnen anschließen [[4]].
Die größte Bedrohung für die globale öffentliche Gesundheit ist das anhaltende Versagen der führenden Politiker der Welt, den globalen Temperaturanstieg unter 1-5°C zu halten und die Natur wiederherzustellen. Es müssen dringend gesellschaftsweite Veränderungen vorgenommen werden, die zu einer gerechteren und gesünderen Welt führen werden. Wir, die Herausgeber von Gesundheitszeitschriften, fordern die Regierungen und andere führende Persönlichkeiten zum Handeln auf und bezeichnen das Jahr 2021 als das Jahr, in dem die Welt endlich ihren Kurs ändert.
Offenlegungen
FG gehört dem Exekutivausschuss der UK Health Alliance on Climate Change an und ist Treuhänder des Eden Project. RS ist Vorsitzender von Patients Know Best, besitzt Aktien der UnitedHealth Group, war als Berater für Oxford Pharmagenesis tätig und ist Vorsitzender der Lancet Commission of the Value of Death. Die anderen Autoren erklären, dass sie keine konkurrierenden Interessen haben.
Dieser Kommentar wird gleichzeitig in mehreren Fachzeitschriften veröffentlicht (Anhang). Die vollständige Liste der Fachzeitschriften sowie eine weitere Liste der unterstützenden Fachzeitschriften finden Sie auf der Website des BMJ.