Freitag, 6. Juni 2025

Brechen die Berge durch den Klimawandel auseinander?

pixabay.com
UH/ Nicole Silvestri von Klimaschutz Schweiz hat auf diesen sehr informativen Artikel hingewiesen. Auch die Graphiken sind super. Teils lohnt es sich, sie mehr als einmal anzuschauen...
Die Studie zeigt mit eindrĂĽcklichen Daten und Satellitenaufnehmen, dass in Höhenlagen mit Permafrostschmelze gehäuft FelsstĂĽrze auftreten. Das ist ein starker Hinweis darauf, dass die Klimaerwärmung eine wichtige / wohl die wichtigste Ursache fĂĽr die Häufung von Fels- und EisstĂĽrzen ist:
In Höhenlagen der Permafrostschmelze treten gehäuft Fels stürze auf.
in diesen Blog aufgenommen am 3.6.2025.
Leicht modifiziert am 6.6. und 14.6., 6.7.2025

Link zur wiss. Arbeit von Dr. Christine Fey und Co-Autoren: 

PS: Ich habe noch kein copyright-freies Bild des Fels- und Eissturzes von Blatten. Wer eines hat/findet: bitte per Mail an uhagnauer@bluewin.ch. Danke im Voraus.

Dienstag, 3. Juni 2025

Climate Update 21-2025 (Marcel Hänggi)

 

 

 

Climate Update  38-2025

Klima-News aus der Schweiz und der ganzen Welt  
Des nouvelles sur le climat de la Suisse et du monde entier

 

 

(français en bas)

Liebe Leser:innen

 

Die neue Ausgabe des Climate Update ist online.  

Diese Woche
Ursachen
: Mehrere verlinkte Beiträge berichten über die weltweite Abholzung; ebenfalls mehrere Beiträge über den rasant steigenden Energiebedarf der Künstlichen Intelligenz.
Folgen
: Auch wenn es in der Schweiz gerade regnet: Die Trockenheit in Europa ist gross, während Zentralasien von einer Hitzewelle heimgesucht wird. Und Inside Climate berichtet, dass bereits 1,5 Grad Erwärmung für die polaren Eisschilde zu viel sein könnten.
Aber es gibt nicht nur bad news: Die Republik zeigt in einer Reportage, wie Kopenhaben seine CO2-Emissionen um 80 Prozent gesenkt hat. Und Klimafakten.de berichtet ĂĽber eine interessante