Klimagrosseltern Schweiz - KLIMABLOG

PRESSE UND WISSENSCHAFT

Seiten

  • Startseite
  • Wer sind wir ?
  • 🗓️ 🕜 Agenda
  • Kontakt / Mitglied werden
  • zu www.klimagrosseltern.ch
  • Regionen

Dienstag, 25. Juni 2024

Wege aus der Klimakrise – ganz konkret.

Bowseransicht:  https://nordborg.ch/2024/06/22/wege-aus-der-klimakrise-ganz-konkret/
.

Montag 1. Juli, 19 Uhr, Peterskapelle Luzern Cordelia Bähr, Anwältin der KlimaSeniorinnen Regula Rytz, Historikerin und ehemalige Nationalrätin Henrik Nordborg, Prof. für Physik an der Fachhochschule OST Bruno Gysin, Klimaaktivist von K…
Read on blog or Reader
Site logo image Henrik Nordborg Read on blog or Reader

Wege aus der Klimakrise – ganz konkret.

By henriknordborg on June 22, 2024

Montag 1. Juli, 19 Uhr, Peterskapelle Luzern

Weiterlesen »
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 17:09
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Mittwoch, 19. Juni 2024

Velo-Engagement der Stadt Bern

https://www.hauptstadt.be/a/interview-ursula-wyss-velo-verkehrspolitik-stadt-bern?utm_medium=paid&utm_source=fb&utm_id=23851766180090388&utm_content=120209133359320389&utm_term=120209133124660389&utm_campaign=23851766180090388&sfnsn=mo


Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:34
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Early Pollution Exposure Linked to Psychosis, Depression

https://www.medscape.com/viewarticle/early-life-exposure-pollution-linked-psychosis-anxiety-2024a1000ast

uh/ Co-Benefits: Wer etwas fürs Klima tut, sorgt auch für saubere Luft,  Gesundheit und - gemäss diesen Daten - Schutz vor Psychose und Angsterkrankungen.
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 11:31
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Nordatlantik

https://x.com/EliotJacobson/status/1800905746026291665?t=c__Eez10ET81SwFfgzt4Ng&s=09


Eingestellt von Ueli Hagnauer um 10:00
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Psychiatriezentrum in Thun: Junge haben negatives Zukunftsbild | Berner Zeitung

https://www.thunertagblatt.ch/psychiatriezentrum-in-thun-junge-haben-negatives-zukunftsbild-570419096441

 
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 10:00
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

#56 VON TREIBHAUS - WENN DIE SCHWEIZ DEM EGMR DEN STINKEFINGER ZEIGT

uh/ ein Podcast von Christoph Keller, hörenswert, wie immer :



Liebe alle -

diese Woche blieb mir mehrmals die Luft weg, als ich die Voten im Nationalrat anhören musste im Zusammenhang mit dieser unsäglichen «Erklärung» zum Urteil des EGMR in Sachen Klimasenior:innen.
Glücklicherweise kann in der neuesten Episode von «treibhaus» Corina Heri, Rechtwissenschaftlerin und Völkerrechtlerin an der Universität Zürich, die Sachlage, das Urteil und die Konsequenzen zurechtrücken und umfassend erklären. www.treibhauspodcast.ch und überall, wo es gute Podcasts gibt.
Ein sehr wohltuendes, klärendes Gespräch angesichts der postfaktischen Parallelwelt, in der unsere bürgerlichen Politiker unterwegs sind:

(56) Strasbourg die kalte Schulter gezeigt
Das Schweizer Parlament will das Klimaurteil des EGMR nicht befolgen
Das Schweizer Parlament will sich um das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in der Sache Klimaseniorinnen foutieren. Mit grossem Mehr haben die Schweizer Parlamentarierinnen damit eine europaweit einmalige Situation geschaffen, und ein Präjudiz: dass sich ein Land um ein Urteil aus Strasbourg nicht kümmern will. Und das in einer so zentralen, vitalen Angelegenheit wie dem Klimaschutz. Für die Rechtswissenschaftlerin Corina Heri von der Universität Zürich ist diese Haltung schockierend, und sie ist damit nicht allein. Im Gespräch erklärt sie, warum dieser Beschluss des Schweizer Parlaments gefährlich ist - und ein nie dagewesener Rückschlag für die Durchsetzung von Menschenrechten beim Klimaschutz. Und warum wir dennoch mit dem Urteil des EGMR hoffnungsvoller in die Zukunft schauen können. 

Danke fürs Hören, fürs Teilen, für kritische Kommentare und Rückmeldungen,
herzlich!

Christoph 

 


P O D C A S T L A B
C h r i s t o p h   K e l l e r  | he / him
s t e l l w e r k b a s e l
Vogesenplatz 1
CH 4056 Basel
m +41 76 316 55 42
christoph@podcastlab.ch

>>>>> soeben erschienen: AFRIKA FLUTEN, Roman, Rotpunktverlag, Zürich www.rotpunktverlag.ch
>>>>> neuer Podcast: ARTIKEL SIEBEN - Wir reden über Menschenrechte, in der Schweiz, www.humanrights.ch, www.podcastlab.ch



--
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 09:55
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Klima-Allianz/alliance-climatique] Studie von Caritas und ZHAW zum Klimafussabdruck von Arm und Reich in der Schweiz


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

Wir freuen uns, euch auf eine Studie von Caritas Schweiz und der ZHAW zum Klimafussabdruck von Arm und Reich in der Schweiz hinzuweisen.

 

 

Klimafussabdruck von Arm und Reich in der Schweiz: neue Studie von ZHAW und Caritas


Der durchschnittliche Haushalt in der Schweiz verursacht pro Jahr rund 10 Tonnen CO2-Äquivalente. Die klimaschädlichen Emissionen unterscheiden sich aber stark nach Einkommen: Die 10 Prozent reichsten Haushalte verursachen fast viermal so viele Emissionen wie die ärmsten 10 Prozent. Das geht aus einer neuen Untersuchung der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) im Auftrag von Caritas Schweiz hervor

Aus der Studie ergeben sich wichtige Erkenntnisse für eine soziale Klimapolitik. Am meisten CO2-Emissionen verursacht der motorisierte Privatverkehr, danach folgen Heizen, Essen und Trinken und elektronische Geräte. Und gleichzeitig sind es die Emissionen insbesondere des Autofahrens, die mit steigendem Einkommen deutlich zunehmen – viel stärker als bei den anderen genannten Kategorien. Eine CO2-Steuer auf Benzin und Diesel wäre – mit hoher Rückverteilung – nicht nur aus klimapolitischer, sondern auch aus sozialpolitischer Perspektive sinnvoll, wie unsere Berechnungen zeigen.

Gerne lassen wir Ihnen in der Beilage unser Factsheet zu dieser Studie zukommen.

------

 

Chères et chers collègues,

 

Nous avons le plaisir de vous informer d'une étude de Caritas et de la ZHAW sur l'empreinte climatique des riches et des pauvres en Suisse.

 

 

Empreinte climatique des pauvres et des riches en Suisse : une nouvelle étude de l'Université des sciences appliquées de Zurich ZHAW et de Caritas

 

Les ménages suisses émettent en moyenne quelque 10 tonnes d'équivalents CO2 par année. Mais la quantité d'émissions polluantes varie fortement en fonction du revenu : en effet, les 10 % de ménages les plus riches en produisent près de quatre fois plus que les 10 % les plus pauvres. C'est ce qui ressort d'une nouvelle étude que Caritas Suisse a mandatée à la Haute école zurichoise de sciences appliquées (ZHAW).

Les résultats de l'étude ont leur importance pour une politique climatique sociale. Ce sont les transports privés qui provoquent le plus d'émissions de CO2, suivis par le chauffage, la nourriture et les boissons, puis les appareils électroniques. On constate en particulier que les émissions liées à la conduite automobile augmentent bien plus que celles liées aux autres catégories dans le segment de revenus supérieurs. Nos calculs démontrent ainsi qu'une taxe sur l'essence et le diesel (en grande partie redistribuée) serait utile non seulement pour la politique climatique, mais aussi du point de vue de la politique sociale.

Nous vous faisons volontiers parvenir ci-joint notre fiche d'information sur cette étude.

 

 

 

 

Herzliche Grüsse,

Angela Lindt 

 

 

Caritas Schweiz

—

Angela Lindt

Leiterin Fachstelle Entwicklungspolitik

 

Adligenswilerstrasse 15

Postfach, 6002 Luzern

 

Telefon: +41 41 419 23 95

Fax: +41 41 419 24 24

Internet: www.caritasch

 

Das Richtige tun

Agir, tout simplement

Fare la cosa giusta

 

--
Diese Gruppe ist zweisprachig. Bitte Mails jeweils eine französische Übersetzung mitschicken.
 
Ce groupe est bilingue. Veuillez ajouter une traduction allemande à vos mails.
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "Klima-Allianz-CH" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an klima-allianz-ch+unsubscribe@googlegroups.com.
Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/klima-allianz-ch/ZR0P278MB1135E2FDAF785240476DD9CCBACD2%40ZR0P278MB1135.CHEP278.PROD.OUTLOOK.COM auf.

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 09:47
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Verjasst Rösti unsere Klimaziele? - Verein Klimaschutz Schweiz

https://www.klimaschutz-schweiz.ch/verjassen#sign

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 09:45
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Freitag, 7. Juni 2024

Schau dir "Die neuen Lügen der Ölkonzerne | Kemferts Klima-Podcast | MDR" auf YouTube an

https://youtu.be/AkitydgVL1E?si=QAoh36HmPFR2ZMts

Podcast (Audio) von Prof. Claudia Kemfert
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 10:11
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Erdöl, Klimakrise

Leon Simons mit Graphiken, die den Ernst der Lage zeigen

Oberflächentemperatur: Von den letzten 12 Monaten war jeder der heisseste, seit Messbeginn:


 


https://twitter.com/LeonSimons8/status/1798632836335043027?cxt=HBwWpofUsZ_Cg_YxAAAA&cn=ZmxleGlibGVfcmVjcw%3D%3D&refsrc=email

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 10:10
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise

Dr. Jean Martin, ehem. Kantonsarzt VD und langjähriges Mitglied der Klima-Grosseltern, zum Strassburger Urteil

 

... weiterlesen:  https://saez.swisshealthweb.ch/de/article/doi/saez.2024.1452102983/

en français:      https://saez.swisshealthweb.ch/fr/article/doi/bms.2024.1452102983/ 


Eingestellt von Ueli Hagnauer um 09:29
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Klimaseniorinnen, Recht und Gesetz

Dienstag, 4. Juni 2024

Webinar: Auf dünnem Eis! Wie wir Klima Kipppunkte verstehen und anderen erklären können - YouTube

Prof. Rahmstorf:  https://www.youtube.com/watch?v=Kr0sopn1rrA

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 10:52
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, tipping points

Welche Folgen der Klimawandel für Extremwetterereignisse und Katastrophenschutz hat

Katja Horneffer, Meteo-Chefin des zdf. 51 Min., sehr lehrreich
https://youtube.com/watch?v=6F9PDlHnL5s&si=2P9JkHmKdvFo3sN0

Eine ihrer treffende Formulierungen, die mir in Erinnerung geblieben ist (aus dem Gedächtnis zitiert): 
"Wegen der Klimakrise kommt der Jetstream ins Schlingern, blockiert die Tiefdruckgebiete auf ihrer Reise von West nach Ost, vom Atlantik nach Europa. So bleiben sie länger am gleichen Ort. Das Sturmtief Bernd wäre nicht der Rede wert gewesen, wenn es nicht so lange am gleichen Ort geblieben wäre".
"Bernd" war verantwortlich für die Überschwemmungskatastrophe im Ahrtal.

Eingestellt von Ueli Hagnauer um 10:45
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Klimakrise, Überschwemmung, Wetter

Sonntag, 2. Juni 2024

Basiswissen - Einführung

Verschiedentlich wurde der Wunsch nach Klima-Infos für Neumitglieder geäussert. Hier die Antwort auf dieses Anliegen:
Die untenstehende Taskcard richtet sich an Alle,
die Klima-Zusammenhänge noch besser verstehen wollen. Das Dokument wurde von Susanne Mullis, Mitglied der Klima-Grosseltern Region Bern, verfasst und zusammengestellt. Es bietet hilfreiche Fakten und Argumente für die persönliche Weiterbildung (à jour bleiben), für Diskussionen, für Strassenaktionen etc.

Neben kurzen Texten enthält es Referenzen und Hinweise auf weiterführende Dokumente.








Die gut zu lesende Taskcard ist über folgenden Link abrufbar:

https://www.taskcards.de/#/board/c21847e8-516e-4ca8-a2d5-a504f02d60ef . 

Gleicher Text als pdf: 
https://www.gpclimat.ch/wp-content/uploads/sites/1049/2024/06/2024-05-basiswissen-klimawandel-susanne-mullis.pdf 

Weitere Basisinformationen sind über die Startseite dieses Blogs, Labels  "Basiswissen - Einführung" und "Basiswissen - Ergänzung" aufgeführt.


 
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 13:04
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Basiswissen-Einführung, IPCC

Prof. Jacobson zur globalen Oberflächentemperatur, 2 m über Boden

























via URL https://x.com/EliotJacobson/status/1795835779845083335?t=8xEfr3t-fb7_5b5cnZmRYQ&s=09
Eingestellt von Ueli Hagnauer um 12:50
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Hitze, Klimakrise

Alarmierend: Temperatur in den Tropen, 2 m über dem Boden

Graphik von Prof. Jacobson
Durchschnitt 1940-1989, 1990-2019, 2023, 2024
https://x.com/EliotJacobson/status/1796178085982671172?t=cSXoTP6kJGFzw_wNFlkINw&s=09


Eingestellt von Ueli Hagnauer um 12:45
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Hitze, Klimakrise

Watson: Was, wenn alle vegan leben würden? – Ein Gedankenspiel zur Landnutzung

Was, wenn alle vegan leben würden? – Ein Gedankenspiel zur Landnutzung https://www.watson.ch/!279155538

 


Eingestellt von Ueli Hagnauer um 12:37
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Ernährung, Klimakrise
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Diesen Blog durchsuchen

Labels

  • Aktionen (227)
  • Alpen (2)
  • AMOC (10)
  • Arktis (8)
  • Artensterben (11)
  • Atmosphäre (1)
  • Atomkraft (27)
  • Basiswissen-Einführung (2)
  • Basiswissen-Ergänzung (13)
  • Bau (19)
  • Bergsturz (6)
  • Bildung (1)
  • Biodiversität (36)
  • Biogas (1)
  • Buch (1)
  • Cartoons (2)
  • CO2-Abgabe (19)
  • CO2-Elimination (10)
  • CO2-Fussabdruck durch Importe (1)
  • CO2-Senke (1)
  • COP (2)
  • Corona (54)
  • Dürre (60)
  • Eisschmelze (58)
  • Elektrizität (46)
  • Emissionshandel (1)
  • Energieeffizenz (1)
  • Erdgas (46)
  • Erdöl (86)
  • Erdrutsch (2)
  • Ernährung (80)
  • Feminismus (1)
  • Feuer (17)
  • Film (1)
  • Finanzen (222)
  • Flucht und Migration (2)
  • Foto (3)
  • Gebäude (4)
  • Gender (2)
  • Gesellschaft (3)
  • Gesundheit (66)
  • Gift (3)
  • globaler Süden (11)
  • Greenwashing (1)
  • Heizung (7)
  • hitz (1)
  • Hitze (56)
  • Industrie (4)
  • IPCC (10)
  • IT (5)
  • kältewellen (3)
  • Kernfusion (1)
  • Kinder (2)
  • Kipppunkte (1)
  • Klima-Allianz (9)
  • Klima-Grosseltern (85)
  • Klimagerechtigkeit (20)
  • Klimakrise (1739)
  • Klimaseniorinnen (7)
  • Klimastreik (10)
  • Klimawandel-Leugner (31)
  • Kohle (25)
  • Kollapsologie (5)
  • Kommunikation (10)
  • Kompensation (1)
  • Kongress (38)
  • Konsum (9)
  • Kreislaufwirtschaft (3)
  • Krieg (34)
  • kunst (13)
  • Lachgas (3)
  • Landwirtschaft (53)
  • Lösungen (6)
  • Luftverkehr (20)
  • Luftverschmutzung (34)
  • med (1)
  • Medien (210)
  • Meere (59)
  • Menschenrechte (16)
  • Methan (4)
  • Mobilität (3)
  • Newsletter/info-flash gpc CH (3)
  • Niederschläge (2)
  • Ökonomie (82)
  • Permafrost (6)
  • Petition (4)
  • Photovoltaik (55)
  • Plastic (7)
  • Plastik (9)
  • Podcast (3)
  • Politik (334)
  • Psychologie (9)
  • Recht und Gesetz (134)
  • Reisen (10)
  • Religion (1)
  • science fiction (1)
  • Scientists for Future S4F (3)
  • Siedlung (2)
  • Solarwärme (4)
  • Speicherung (3)
  • Syngas (1)
  • Tabak (1)
  • Teibhausgase (1)
  • Textil (4)
  • Tiere (1)
  • Tierzucht (7)
  • tipping points (14)
  • Tourismus (2)
  • Treibhausgase (3)
  • Überschwemmung (59)
  • Velo (4)
  • Verkehr (118)
  • Video (10)
  • Vulkan (1)
  • Wald (32)
  • Wärmepumpe (3)
  • Wasser (7)
  • Wasserkraft (5)
  • Wasserstoff (6)
  • Wetter (20)
  • Windkraft (16)
  • Wirbelsturm (1)
  • Wirtschaftswachstum (11)
  • Wissenschaft (13)
  • Zement (12)

WEB Links

  • Alpeninitiative
  • Bundesamt für Umwelt CH
  • energie-wende-ja
  • Flipboard -unsere Klimalinks
  • gpc, presse, comm (f)
  • Klima-Allianz Schweiz
  • Klimagrosseltern.ch
  • KlimaSeniorinnen
  • Verein Klimaschutz Schweiz
  • Zukunftsblog ETH

Blog-Archiv

  • ►  2025 (29)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (7)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (10)
  • ▼  2024 (325)
    • ►  Dezember (16)
    • ►  November (32)
    • ►  Oktober (21)
    • ►  September (15)
    • ►  August (32)
    • ►  Juli (30)
    • ▼  Juni (17)
      • Wege aus der Klimakrise – ganz konkret.
      • Velo-Engagement der Stadt Bern
      • Early Pollution Exposure Linked to Psychosis, Depr...
      • Nordatlantik
      • Psychiatriezentrum in Thun: Junge haben negatives ...
      • #56 VON TREIBHAUS - WENN DIE SCHWEIZ DEM EGMR DEN ...
      • Klima-Allianz/alliance-climatique] Studie von Cari...
      • Verjasst Rösti unsere Klimaziele? - Verein Klimasc...
      • Schau dir "Die neuen Lügen der Ölkonzerne | Kemfer...
      • Leon Simons mit Graphiken, die den Ernst der Lage ...
      • Dr. Jean Martin, ehem. Kantonsarzt VD und langjähr...
      • Webinar: Auf dünnem Eis! Wie wir Klima Kipppunkte ...
      • Welche Folgen der Klimawandel für Extremwettererei...
      • Basiswissen - Einführung
      • Prof. Jacobson zur globalen Oberflächentemperatur,...
      • Alarmierend: Temperatur in den Tropen, 2 m über de...
      • Watson: Was, wenn alle vegan leben würden? – Ein G...
    • ►  Mai (34)
    • ►  April (40)
    • ►  März (30)
    • ►  Februar (38)
    • ►  Januar (20)
  • ►  2023 (491)
    • ►  Dezember (30)
    • ►  November (24)
    • ►  Oktober (51)
    • ►  September (48)
    • ►  August (38)
    • ►  Juli (59)
    • ►  Juni (53)
    • ►  Mai (47)
    • ►  April (54)
    • ►  März (29)
    • ►  Februar (33)
    • ►  Januar (25)
  • ►  2022 (372)
    • ►  Dezember (24)
    • ►  November (35)
    • ►  Oktober (39)
    • ►  September (34)
    • ►  August (41)
    • ►  Juli (35)
    • ►  Juni (20)
    • ►  Mai (36)
    • ►  April (30)
    • ►  März (27)
    • ►  Februar (32)
    • ►  Januar (19)
  • ►  2021 (275)
    • ►  Dezember (29)
    • ►  November (21)
    • ►  Oktober (20)
    • ►  September (12)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (19)
    • ►  Juni (13)
    • ►  Mai (21)
    • ►  April (24)
    • ►  März (30)
    • ►  Februar (49)
    • ►  Januar (25)
  • ►  2020 (414)
    • ►  Dezember (28)
    • ►  November (36)
    • ►  Oktober (34)
    • ►  September (34)
    • ►  August (41)
    • ►  Juli (27)
    • ►  Juni (28)
    • ►  Mai (39)
    • ►  April (36)
    • ►  März (31)
    • ►  Februar (30)
    • ►  Januar (50)
  • ►  2019 (90)
    • ►  Dezember (66)
    • ►  November (14)
    • ►  September (1)
    • ►  August (9)
Design "Einfach". Powered by Blogger.